Google hat gestern bekannt gegeben, dass man plant, die Stromversorgung des Firmensitzes im Silicon Valley vollständig auf Solarenergie umzustellen. Damit wird das Hauptquartier des Unternehmens der größte mit Sonnenenergie versorgte Bürokomplex in den USA.
Der Marktführer unter den Suchmaschinenbetreibern will die Dächer seiner Gebäude im kalifornischen Moutain View zur Unterbringung der Solaranlagen nutzen. Geplant ist eine Kapazität von 1,6 Megawatt - genug um rund 1000 Haushalte in Kalifornien mit Strom zu versorgen.
Trotz des riesigen Ausmaßes der Anlagen wird die Leistung nicht ausreichen, um alle Büros von Google zu beliefern. Insgesamt wird das System nur ein Drittel der von den rund 300000 Quadratmeter großen Büros benötigten Energie bereitstellen können. Die Rechenzentren des Unternehmens wurden laut Google nicht in diese Rechnung mit einbezogen.