Überraschender Leistungssprung für Pixel-Modelle
In den Pixel-Smartphones von Google stecken seit der 6. Generation die hauseigenen Tensor-Chips. Auch wenn mit ihnen die meisten grafisch anspruchsvollen Aufgaben erledigt werden können, sind sie nicht für ihre außergewöhnlich starke GPU-Leistung bekannt. Um das zu ändern, hatte das Unternehmen angekündigt, die Chips in Zukunft von TSMC anstatt wie bisher von Samsung fertigen zu lassen. Mit dem Tensor G5 für das Pixel 10 ist es schon bald so weit. Doch wie es scheint, dürfen sich jetzt auch Besitzer älterer Pixel-Geräte über eine verbesserte Leistung freuen.Denn wie einige Pixel-Besitzer über Reddit (via Android Authority) berichten, konnten sie mit ihren älteren Geräten in GPU-Benchmarks zuletzt etwas unerwartet deutlich höhere Werte als zum Marktstart der Modelle erreichen. Zum Teil sind die Leistungszugewinne enorm.
Neue Treiber sorgen für mehr Leistung
Die gemessenen Leistungssteigerungen variieren je nach Modell jedoch deutlich. Berichten zufolge verzeichnet ein Pixel 7a einen Zuwachs von 62 Prozent im Geekbench 6 GPU-Benchmark (Vulkan). Ein Pixel 8 und Pixel 9 erreichen Steigerungen von 31 beziehungsweise 32 Prozent. Mit einer beachtlichen Punktzahl von 8252 Punkten legt ein Pixel 6a von 2022 um 23 Prozent zu und übertrifft sogar das Ergebnis des Pixel 9 Pro zu dessen Marktstart.Vermutlich sind diese enormen Steigerungen auf aktualisierte GPU-Treiber zurückzuführen, die Google mit den jüngsten Android-Updates ausgeliefert hat. Die Mali-GPU-Treiber für die Tensor-Prozessoren G1, G2, G3 und G4 kamen im Rahmen von Android 15 QPR 2 im August 2024 auf die Geräte. Dieser Umstand ist kein Geheimnis. Dennoch ist es überraschend, dass das Unternehmen bei derartig großen Zugewinnen kein Wort darüber verliert.
Spürbare Verbesserungen
Wie immer sind die Ergebnisse aus synthetischen Benchmarks jedoch nicht eins zu eins auf die Realität übertragbar. Wie viel schneller die GPUs unter Alltagsbedingungen und beim tatsächlichen Gebrauch durch die Nutzer sind, ist entsprechend eine andere Frage. Besonders Anwendungen und Spiele mit Vulkan-API profitieren laut Android Police jedoch von den Optimierungen. So stieg bei einem Test die Bildrate in Genshin Impact auf einem Pixel 8 mit einer Tensor G3-GPU von ursprünglich etwa 20 bis 25 FPS auf über 45 FPS. Das dürften die meisten Spieler durchaus bemerken.Weitere Optimierungen in Entwicklung
Mit Android 16 plant Google bereits die nächste Treiber-Generation. Die seit etwa einer Woche erhältliche dritte Beta des mobilen Betriebssystems, das schon am 3. Juni 2025 erscheinen soll, enthält abermals neue GPU-Treiber, die zusätzliche Leistungsverbesserungen in Aussicht stellen. Die Tensor-Chips werden damit zwar nicht zu Grafik-Spitzenreitern, aber die Optimierungen helfen, den Abstand zu anderen High-End-Chips zu verringern.Nutzt ihr ein Pixel-Smartphone und habt bereits Verbesserungen bei der Grafikleistung bemerkt? Teilt eure Erfahrungen in den Kommentaren und lasst uns wissen, welche Apps und Spiele besonders von den Updates profitieren.
Zusammenfassung
- Googles Pixel-Smartphones erhalten teils enorme GPU-Leistungssteigerungen
- Verbesserungen wohl durch aktualisierte GPU-Treiber in Android-Updates
- Ältere Modelle wie Pixel 6a übertreffen teilweise neuere Geräte
- Anwendungen mit Vulkan-API profitieren besonders von den Optimierungen
- Nutzer berichten von deutlich höheren Bildraten in Spielen wie Genshin Impact
- Android 16 verspricht weitere GPU-Leistungsverbesserungen
- Tensor-Chips holen auf, bleiben aber hinter High-End-Konkurrenz zurück