Gurman liefert keine genauen Angaben zum Zeitplan, widerspricht aber Berichten, dass Apple das entsprechende Update schon mit iOS 17.2 bereitstellen wollte. Auf jeden Fall soll es noch vor dem nächsten großen Sprung auf iOS 18 so weit sein, der im Herbst nächsten Jahres ansteht.
Da kommt noch mehr
Basis für Apples unfreiwilliges Einlenken ist der im November 2022 beschlossene und seit Mai 2023 gültige Digital Markets Act (DMA) der EU. Der DMA ist eines der ersten regulatorischen Instrumente, das die Gatekeeper-Macht der größten digitalen Konzerne eindämmen soll. Das Gesetz zielt dabei vor allem auf zentrale Plattformdienste wie App-Stores.Allerdings ist zu erwarten, dass Apple auch in Bezug auf seine Messenger und Payment-Dienste auf Basis der Vorschriften des DMA Anpassungen vornehmen muss. Man darf wohl davon ausgehen, dass Details zu diesen Updates und der Möglichkeit zum Sideloading in den nächsten Monaten konkreter werden.
Zusammenfassung
- Apple bringt lokalisiertes iOS für EU
- Sideloading dann auf iPhones möglich
- EU zwingt Apple zu iOS-Anpassungen
- Gurman: Apple plant "kontrolliertes System"
- Update vor iOS 18 erwartet
- DMA-Gesetz Grund für Anpassung