Patent-Deal gilt gegenseitig und weltweit
Xiaomi und Huawei haben heute ein weltweites Patentabkommen unterzeichnet, das nach Angaben des letztgenannten Herstellers eine Vielzahl von Kommunikationstechnologien abdeckt. Es handelt sich um eine Cross-Licensing-Vereinbarung, in deren Rahmen sich Huawei und Xiaomi gegenseitig das Recht einräumen, die Patente des jeweils anderen zu nutzen. Mit der jetzt getroffenen Übereinkunft überwinden die beiden chinesischen Smartphone-Hersteller ihre seit einiger Zeit schwelende Auseinandersetzung um angebliche Patentverletzungen. Im März hatte Huawei vor chinesischen Gerichten Klage gegen Xiaomi eingereicht, weil der Smartphone-Spezialist angeblich gegen mindestens vier Patente verstoßen haben soll, die Technologien für drahtlose Kommunikation, Smartphone-Fotografie und eine bestimmte Art von Bildschirmsperre betreffen.Bisher haben die beiden Firmen keine Angaben zu Details ihres neuen Abkommens zum Austausch von Patentlizenzen veröffentlicht. Somit ist unklar, wie viel Geld sich Huawei und Xiaomi gegenseitig zahlen, oder auf wie viele Jahre das Ganze angelegt ist. Laut der Nachrichtenagentur Reuters hat Huawei mit einer Reihe anderer Unternehmen aus dem Bereich der mobilen Elektronikgeräte ähnliche Abkommen geschlossen.
So gibt es Verträge mit Oppo, Samsung oder auch dem schwedischen Mobilfunkausrüster Ericsson. Schon vor einigen Monaten hatte Huawei durchblicken lassen, dass man allein im Jahr 2022 umgerechnet rund 560 Millionen Dollar mit der Lizenzierung von Patenten auf verschiedenste Technologien eingenommen hat. Damals erklärte Huawei auch, dass man selbst mehr mit Patentlizenzen verdient hatte, als das Unternehmen an andere Firmen abführen musste - vor allem, weil Huawei selbst deutlich weniger Smartphones verkaufte als zuvor.
Zusammenfassung
- Nokia führt rechtliche Auseinandersetzungen gegen Smartphone-Hersteller wie Oppo
- Huawei und Xiaomi beenden ihren Patentstreit
- Beide Unternehmen unterzeichnen weltweites Patentabkommen
- Cross-Licensing-Vereinbarung ermöglicht gegenseitige Nutzung der Patente
- Details des Abkommens und finanzielle Aspekte sind noch unklar
- Huawei hat ähnliche Abkommen mit anderen Unternehmen wie Oppo, Samsung und Ericsson
- Huawei verdiente 2022 rund 560 Millionen Dollar mit Patentlizenzierung