Da wird doch nur wieder eine KI durch den Input von Menschen trainiert. War früher bei den Nummern auf Klingelschildern, Hydranten, Fahrrädern, Bussen uws. auch schon so.
Captchas gibts nun seit gut 23 Jahren. Mein erster Berührungspunkt waren damals Rapidshare und Co.
Während man anfangs noch als Free-User einfach laden konnte (mit reduzierter Geschwindigkeit), hatten sich die Filehoster nach Einführung der automatischen Downloader-Programme fast alle zum Einsatz von Captchas entschieden, um mehr Nutzer zum Premium-Account zu drängen. Die Diskussion zwischen Hostern und Uploadern konnte man relativ offen online mitverfolgen. War schon recht spannend.
Es dauerte damals aber nicht lange, bis die ersten Programme das ständige Lösen der Captchas nach jedem RAR-Archiv übernahmen. Das dürfte so 2003 gewesen sein, glaube ich.
Ab da gab es dann teilweise täglich Updates, weil die Hoster neue Captchas eingeführt haben, die dann innerhalb von Minuten "gekackt" wurden. Ich erinnere mich nur an ein einziges Captcha-Update, das die Programme für einige Tage (oder vielleicht Wochen?) vorgeführt hat und nicht automatisiert zu lösen war. Aber auch da war es nur eine Frage der Zeit.
Heute, 20 Jahre später, sind Captchas immer noch nervig und werden immer absurder und sind teilweise (auch abseits vom im Artikel genannten Beispiel) gar nicht lösbar.
Jeneben dem Yoko ist doch das Bild eines Jojo zu sehen. ich wurde da eher von einem menschlichen Tippfehler ausgehen.
witzig wird es, wenn demnächst Bots sich zu erkennen geben, weil nur sie CAPTCHAs lösen können