[o1] ITnachHausetelefonen
am 25.05. 14:28
+2
-
"Wer als Erster einen "Personal Agent" schafft, wird Marktführer"
Glaube ich tatsächlich nicht. Es geht doch um die Assistenten wie Google Assist, Alexa und Co. oder? Sollte Apple nun eine GPT-ähnliche KI integrieren sehe ich keine Millionen User von Android wechseln. Die Systeme sind doch eigentlich schon so etabliert, dass die sich m.E. keine Sorgen machen müssen.
Glaube ich tatsächlich nicht. Es geht doch um die Assistenten wie Google Assist, Alexa und Co. oder? Sollte Apple nun eine GPT-ähnliche KI integrieren sehe ich keine Millionen User von Android wechseln. Die Systeme sind doch eigentlich schon so etabliert, dass die sich m.E. keine Sorgen machen müssen.
@ITnachHausetelefonen: Denk ich auch, wobei das mit in die Zukunft schauen immer so eine Sache ist. Da müsste so ein neuartiger Agent schon so viel bieten dass ihn jeder will und alle anderen extrem weit hinterherhinken und gar nicht rankommen. So dass es sich nicht rentiert das jeder seine eigene Lösung macht, sondern auf den Marktführer setzen..
In einigen Bereichen gibt es das ja schon, dass einer den Durchbruch hatte und selbst Top 5 Konzerne mit ihren Versuchen floppen, selbst bei technisch einfachen Dingen.
In einigen Bereichen gibt es das ja schon, dass einer den Durchbruch hatte und selbst Top 5 Konzerne mit ihren Versuchen floppen, selbst bei technisch einfachen Dingen.
Moment, wieso Amazon? Kann ich dann bei einer zukünftigen KI einfach so meine neuen Rollos bestellen oder nach günstigen Grafikkarten stöbern?
@Islander: Ka was der meint kapier ich auch nicht.
Blind bestellen kann.man ja heute schon und macht kaum einer mit alexa usw ?
Blind bestellen kann.man ja heute schon und macht kaum einer mit alexa usw ?
@Islander: wenn KIs so vertrauensvoll sind dann fragt man diese einfach "ich brauche eine PowerTalk was schlägst du mir vor. Ich su he was günstiges"?. Dann sucht sie einfach bei vielen was zu dir am besten passt. Damit wird die vormachtstellung von Amazon gebrochen.
@Islander: Genauso ist es. Alexa gibt dir ja nur Sachen von Amazon.
Vergleichsportale geben dir nur das was die Anbieter dort auch einstellen (lassen).
Eine KI könnte aber alle Shopseiten im Internet durchsuchen und tatsächlich das günstigste Angebot ausfiltern.
Eine KI wäre wesentlich schneller und wohl auch aktueller als alle bisherigen Portale.
Man könnte dann auch ruckzuck nach Verfügbarkeit, Zahlungsmethode, Lieferbedingungen, Versandkosten oder sonst was filtern lassen.
Vergleichsportale geben dir nur das was die Anbieter dort auch einstellen (lassen).
Eine KI könnte aber alle Shopseiten im Internet durchsuchen und tatsächlich das günstigste Angebot ausfiltern.
Eine KI wäre wesentlich schneller und wohl auch aktueller als alle bisherigen Portale.
Man könnte dann auch ruckzuck nach Verfügbarkeit, Zahlungsmethode, Lieferbedingungen, Versandkosten oder sonst was filtern lassen.
@Sumpfgurke: Also im Prinzip das, was idealo jetzt schon macht. Ich seh das mit dem Auslöschen immer noch nicht.
@Islander: Auf Idealo und anderen findest du nur Artikel die auch von Händlern/Verkäufern eingestellt werden. Die zahlen ja für diesen Dienst.
Eine KI sucht aber selbst die Angebote.
Ein Mensch sucht halt bis jetzt mehrere Portale ab um den günstigsten Preis zu finden. Das kann ziemlich zeitraubend sein.
Eine KI macht das in Bruchteilen von Sekunden und dürfte auch Shopseiten finden die nicht in einem gängigen Preisvergleichsportal zu finden sind.
Eine KI würde eigentlich alle bisherigen Vergleichsportale überflüssig machen und direkt auf die Shopseiten der Verkäufer zugreifen.
Theoretisch könnte so eine KI auch auf ebay und Amazon zugreifen und wäre damit weitaus effizienter und auch realistischer da auch die Underdogs mit angezeigt werden.
Also KI dürfte die ARtikel-/Produktsuche erheblich umkrempeln wenn nicht sogar revolutionieren
Eine KI sucht aber selbst die Angebote.
Ein Mensch sucht halt bis jetzt mehrere Portale ab um den günstigsten Preis zu finden. Das kann ziemlich zeitraubend sein.
Eine KI macht das in Bruchteilen von Sekunden und dürfte auch Shopseiten finden die nicht in einem gängigen Preisvergleichsportal zu finden sind.
Eine KI würde eigentlich alle bisherigen Vergleichsportale überflüssig machen und direkt auf die Shopseiten der Verkäufer zugreifen.
Theoretisch könnte so eine KI auch auf ebay und Amazon zugreifen und wäre damit weitaus effizienter und auch realistischer da auch die Underdogs mit angezeigt werden.
Also KI dürfte die ARtikel-/Produktsuche erheblich umkrempeln wenn nicht sogar revolutionieren