[o1] Sumpfgurke
am 24.05. 22:27
+7
-2
Das ist ja voll daneben und total unpraktisch/unübersichtlich.
Und vor allem diese Platzverschwendung für ein Werbebanner.
Na ja - beim GUI-Design waren die von MS noch nie die hellsten Kerzen.
Und vor allem diese Platzverschwendung für ein Werbebanner.
Na ja - beim GUI-Design waren die von MS noch nie die hellsten Kerzen.
Unübersichtlich ... zu blass ...
und ich fänd 2spaltige Ansicht via Mausklick analog Linux Dophin/mc sehrviel praktischer. Die Tabansicht im Explorer hab ich praktisch noch nie genutzt, weil ich mir um Zweifel eher ein 2. Explorerfenster aufmache.
und ich fänd 2spaltige Ansicht via Mausklick analog Linux Dophin/mc sehrviel praktischer. Die Tabansicht im Explorer hab ich praktisch noch nie genutzt, weil ich mir um Zweifel eher ein 2. Explorerfenster aufmache.
@Leedur: Im wesentlichen wurden die beiden oberen Leisten vertauscht und eine Detail-Schaltfläche ganz rechts ergänzt. Letzteres ist im Grunde nur eine Rückkehr. Ich fänd es toll, wenn die Symbolleisten wieder anpassbar wären und das Grau etwas grauer wäre. Aber die Nutzer, die das möchten, müssen wohl winfile.exe auf der MS-Seite bei Github herunterladen.
@Absturz95: Stimmt, ich hab mich ein wenig von der blassen "Home/Start" Ansicht blenden lassen.
Sagen wirs mal so: nach Win7 ist praktisch nichtmehr viel an verbesserter Usability hinzugekommen. Hätte man verbessertes Plug'n'Play, HighDPI, Startmenü, CMD.exe und Defender rückportiert würde mir das bis heute vollkommen langen.
Windows10 und 11 sind im wesentlichen für "Anwender" bunter geworden.
Dafür brauchen heute Windows10/11 ein vielfaches an Leistung im Vergleich zu Windows7.
m grunde frisst Windows die Mehrleistung aktueller Hardware zum Teil für sich selbst.
Sagen wirs mal so: nach Win7 ist praktisch nichtmehr viel an verbesserter Usability hinzugekommen. Hätte man verbessertes Plug'n'Play, HighDPI, Startmenü, CMD.exe und Defender rückportiert würde mir das bis heute vollkommen langen.
Windows10 und 11 sind im wesentlichen für "Anwender" bunter geworden.
Dafür brauchen heute Windows10/11 ein vielfaches an Leistung im Vergleich zu Windows7.
m grunde frisst Windows die Mehrleistung aktueller Hardware zum Teil für sich selbst.
@Leedur: Ich persönlich finde den Datei-Explorer von Win 8 und 10 besser als den von 7. Bei Win 7 war mir die Symbolleiste zu reduziert (keine Aufwärtsschaltfläche,
Suche vor dem Start kaum konfigurierbar). Bei 8 und 10 konnte man sich eine eigene Symbolleiste zusammenstellen und es gab mehr Farbe. Mit Windows 11 kam wieder der Rückschritt.
Suche vor dem Start kaum konfigurierbar). Bei 8 und 10 konnte man sich eine eigene Symbolleiste zusammenstellen und es gab mehr Farbe. Mit Windows 11 kam wieder der Rückschritt.
die Suchleiste... jonge, kann man die nicht auch endlich mal mit der adressleiste verheiraten? schlimm ist das... und schade, schade auch für deutschland
@fh4ever: Ne, hoffentlich wird das nicht gemacht. In der Adresse-Leiste möchte ich schnell Adressen eingeben und nicht durch eine Index Suche (die ich eh nicht mehr nutze) permanent beschallt werden.
Und den Zusammenhang mit "Deutschland" kann ich nicht erkennen. Das musst du mir nochmal erklären, was das mit Deutschland zu tun hat. Da stehe ich gerade auf dem Schlauch.
Und den Zusammenhang mit "Deutschland" kann ich nicht erkennen. Das musst du mir nochmal erklären, was das mit Deutschland zu tun hat. Da stehe ich gerade auf dem Schlauch.
Dieser Explorer in Windows 11 ist völlig unmöglich. Alles am besten winzig klein, ohne Beschriftung, wozu Ribbon, wenn man auch suchen oder raten kann. Und bloß nicht den Platz ausnutzen, am besten alles hinter 3 Punkten verstecken. Für Touch Bedienung kann man das Ding nicht blöder gestalten.
Wer auch immer bei Microsoft für den Explorer verantwortlich ist, gehört gefeuert.
Wer auch immer bei Microsoft für den Explorer verantwortlich ist, gehört gefeuert.