X

Asus: Fehlerhaftes Sicherheitsupdate sorgt für Ausfälle von Routern

Router des Elektronik-Herstellers Asus haben momentan mit Problemen zu kämpfen. Ein fehlerhaftes Sicherheitsupdate hat zum Ausfall vieler Systeme geführt. Das Unternehmen hat den Fehler inzwischen behoben, sodass die betroffenen Router wieder problemlos arbeiten sollten.
20.05.2023  09:56 Uhr
Laut Bleeping Computer ist das Problem erstmals am 16. Mai aufgetreten. Zahlreiche Router-Modelle sollen die Verbindung zu angeschlossenen Netzwerken verloren haben. Obwohl Asus die genaue Ursache nicht offiziell bestätigt hat, gilt ein serverseitiger Wartungsfehler als verantwortlich für die Ausfälle. Eine zerschossene Definitionsdatei für Asus AiProtection wurde automatisch an Router ausgeliefert und hat für belegte Ressourcen gesorgt.

Router vollständig zurücksetzen

In vielen Fällen dürfte der Router automatisch wieder funktionieren, nachdem das Gerät manuell neu gestartet wurde. Sollte dieser Schritt nicht ausreichen, kann die Firmware auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Das ist möglich, indem der Reset-Button fünf bis zehn Sekunden lang gedrückt wird. Falls die Power-LED blinkt, wurde das Gerät erfolgreich zurückgesetzt. Beim Zurücksetzen gehen gespeicherte Konfigurationsdateien verloren.

Asus hat sich für die Probleme entschuldigt und möchte zukünftig schnellere Maßnahmen gegen derartige Bugs treffen. Zudem möchte der Hersteller dafür sorgen, dass entsprechende Fehler nicht mehr unterlaufen. Sollte ein Router weiterhin nicht funktionieren, können die Administratoren den Support kontaktieren, um weitere Hilfe zu erhalten.

Zusammenfassung
  • Asus-Router hatten in den letzten Tagen Probleme.
  • Ursache: Fehlerhaftes Sicherheitsupdate.
  • Problem behoben, Router sollten wieder funktionieren.
  • Reset-Button drücken oder Werkreset durchführen, wenn nötig.
  • Asus entschuldigt sich und möchte zukünftig schneller handeln.

Siehe auch: Asus warnt vor Malware, die auf viele Router-Modelle abzielt
Verwandte Themen
Asus
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture