[o1] floerido
am 19.05. 21:56
+12
-
Das ist ein vernünftiger Schritt, viele Groß-YouTuber sind vollwertige Firmen geworden und da fehlt den Gründern häufig die Fähigkeit so ein Unternehmen zu führen, bzw. sie mussten in die Rolle hereinwachsen, als ursprünglich Kreative.
Bei 100+ Leuten die er wohl mittlerweile beschäftigt ein ganz normaler Schritt. Kann er ggf. wieder mehr vor der Kamera stehen und das machen was ihm mehr Spaß macht.
der Typ hat es feschafft, das wir in unserer kosbaren Freizeit freiwillig Mediashopähnliche Videos anschauen.
Fehlt eigentlich nur die schlechte deutsche Synchronisation.
Fehlt eigentlich nur die schlechte deutsche Synchronisation.
@luckyHitaki: tatsächlich kucke ich seinen Kanal aus genau diesem Grund kaum noch. Es ist alles extrem seicht geworden und wirkt oft nur noch wie Werbung, auch für seinen eigenen Shop.
@ZappoB: Irgendwie müssen die Beschäftigten auch bezahlt werden. Und das mit den Inhalten ist auch irgendwann ein Problem der Größe, man muss einer breiten Masse gefallen, da werden zu polarisierende Themen häufiger gemieden.