Die NASA hat die nächste spannende Entdeckung veröffentlicht: Ein erdgroßer Exoplanet, der derzeit noch "LP 791-18 d" genannt wird, hat großes Potenzial. Forscher vermuten auf dem mit aktiven Vulkanen bedeckten Planeten Wasser und wollen jetzt einen genauen Blick werfen.
In einer Studie, die in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht wurde, berichtet ein multinationales Team von Wissenschaftlern, dass sie einen erdgroßen Exoplaneten entdeckt haben, von dem sie annehmen, dass er auf einem Teil seiner Oberfläche Wasser enthält.
LP 791-18 d befindet sich rund 90 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Krater. Er umkreist einen Roten Zwerg und hat durch eine gebundene Rotation keinen Tag- und Nachtzyklus, wie man das von der Erde kennt. Stattdessen ist ein Teil des Exoplaneten ständig dem Sonnenlicht ausgesetzt, während der andere Teil immer im Dunkeln liegt.
Wasser auf der Nachtseite vermutet
"Die Tagseite wäre wahrscheinlich zu heiß, als dass flüssiges Wasser auf der Oberfläche existieren könnte. Aber die Menge an vulkanischer Aktivität, die wir überall auf dem Planeten vermuten, könnte eine Atmosphäre aufrechterhalten, in der Wasser auf der Nachtseite kondensieren könnte", erklärte der Wissenschaftler Björn Benneke in dem Artikel der Fachzeitschrift Nature.
Entdeckt wurde der vielversprechende Planet mithilfe des bereits ausgemusterten Spitzer-Weltraumteleskops. Derzeit laufen daher Überlegungen, ob man Spitzer wieder reaktivieren kann. Zudem möchten die Forscher mit dem neuen James-Webb-Teleskop zu weiteren Daten über den Planeten und seine Nachbarn kommen.
Das System LP 791-18 enthält mindestens zwei weitere Planeten, LP 791-18 b und c, die jetzt die Aufmerksamkeit der Forscher haben. "Eine große Frage in der Astrobiologie, die sich mit der Entstehung von Leben auf der Erde und darüber hinaus befasst, ist, ob tektonische oder vulkanische Aktivitäten für das Leben notwendig sind", heißt es in dem Nature-Artikel. "Diese Prozesse könnten nicht nur für eine Atmosphäre sorgen, sondern auch Materialien aufwirbeln, die andernfalls nach unten sinken und in der Kruste gefangen bleiben würden, darunter auch solche, von denen wir glauben, dass sie für das Leben wichtig sind, wie Kohlenstoff."
NASA, ESA und CSA planen nun gemeinsam weitere Forschungen in dem System einzuholen.
Zusammenfassung
NASA entdeckt erdgroßen Exoplaneten mit großem Potenzial für Wasser.
90 Lichtjahre von der Erde entfernt, kein Tag-Nacht-Zyklus.
Wissenschaftler vermuten Wasser auf der Nachtseite, vulkanische Aktivität auf der Tagseite.
Entdeckung mit Spitzer-Teleskop, Überlegungen zur Reaktivierung.
Zwei weitere Planeten im System LP 791-18 b und c.
Forscher wollen mit James-Webb-Teleskop weitere Daten sammeln.
Gemeinsame Forschungen von NASA, ESA und CSA geplant.