[o1] Rashiade
am 15.05. 16:08
+4
-1
Ich tippe auch auf die geäußerte Vermutung, da aus eigener Beobachtung, aus welchem Grund auch immer, die Leute wieder mehr Billig-Kram kaufen, wo solche Probleme zu erwarten sind.
@Rashiade: Sowas müsste sich doch eigentlich rausfinden lassen?
Ich mein es müssen doch sicherlich da jedesmal Berichte ausgefüllt werden, wo man dann die Art und Marke des Geräts zukünftig auch abfragen kann.
Ich mein es müssen doch sicherlich da jedesmal Berichte ausgefüllt werden, wo man dann die Art und Marke des Geräts zukünftig auch abfragen kann.
@Rashiade: Gibt gute Gründe, die dafür sprechen. Der Aviation Herald sammelt einige der Vorfälle, die jüngsten 5 Fälle, wo ein elektronisches Gerät eines Passagiers Feuer gefangen hat, waren in zwei Fällen E-Zigaretten, eine Powerbank, ein Laptop und eine nicht näher beschriebene Batterie.
Also wenigstens dreimal wohl ein Billiggerät.
Also wenigstens dreimal wohl ein Billiggerät.
@TomW: Gerade in günstigen E-Zigaretten werden oft Batterien verbaut, auf denen sogar draufsteht: "Nicht für E-Zigaretten verwenden". Könnte damit zu tun haben.
@Nahkampfschaf: die bekannten Rundzellen, bspw 18650 sind eigentlich gar nicht für Endkunden gedacht. Da jetzt Stimmung explizit gegen E-Zigaretten Akkuträger zu machen finde ich mindestens fragwürdig. Das die Hersteller da mal ein allgemeines "unsere Zellen sind nicht für E-Zigaretten gedacht" rausgehauen haben war wohl eher ein Haftungsausschluss als alles andere, weil eben bei DIY die Leistungsdaten des Akkus nicht zwangsläufig zu den Anforderungen, insb. beim sog. Sub-Ohm Dampfen, passen werden - je nach Aufgeklärtheit und letztendlich Willen des Endkunden.
allgemein schiebe ich das Phänomen eher auf "gegenüber vor 20 Jahren haben mittlerweile Faktor X Geräte einen Li-Akku" als auf "Billiggeräte" oder gar eine bestimmte Produktkategorie.
allgemein schiebe ich das Phänomen eher auf "gegenüber vor 20 Jahren haben mittlerweile Faktor X Geräte einen Li-Akku" als auf "Billiggeräte" oder gar eine bestimmte Produktkategorie.
Früher hatte jeder ein Smartphone und manche ein Notebook dabei. Heute sind Rasierer, elektrische Zahnbürste, Tablet, Dienst- und Privathandy usw. mit dabei. Ich könnte mir vorstellen, dass das gar nichts mit der Qualität der Geräte zu tun hat, sondern schier mit der Anzahl. Die Frage ist auch, ob die Zahl "pro Fluggast" normaliisiert wird.