[o1] Windows 10 User
am 12.05. 18:51
+8
-
Naja ich sage mal so, es muss nicht IMMER an MS liegen, kann auch sein dass man Software auf dem Rechner hat, die das Update daran hindert Fehlerfrei zu installieren.
Das kann von Treibern über Drittantivirensoftware bis hin zu Apps und so gehen.
MS kann ja nicht für jede einzelne Plattform explizit ein Update raus geben, es wird immer wieder Probleme geben, kein System kann 100% fehlerfrei sein, auch eben ein Update oder BS nicht. :)
Kann ja auch sein, dass der Rechner des Kollegen auch vorher schon irgendwelche kleinere Probleme hatte, die aber nicht so aufgefallen sind und jetzt eben durch das Update sich verschlimmert haben. :)
Das kann von Treibern über Drittantivirensoftware bis hin zu Apps und so gehen.
MS kann ja nicht für jede einzelne Plattform explizit ein Update raus geben, es wird immer wieder Probleme geben, kein System kann 100% fehlerfrei sein, auch eben ein Update oder BS nicht. :)
Kann ja auch sein, dass der Rechner des Kollegen auch vorher schon irgendwelche kleinere Probleme hatte, die aber nicht so aufgefallen sind und jetzt eben durch das Update sich verschlimmert haben. :)
keine Probleme mit KB5026372, die Erkennung des TPM-Chips und zur Kernisolierung funktionieren seit etwa einem Monat wieder problemlos und zu selben Zeit sind auch die "grauen Flächen" im Sicherheitscenter verschwunden. KB5026372 hat zumindest bei mir keins dieser Probleme zurück gebracht, obwohl ich sie auch hatte.
Nicht nur Windows 11. Unter Windows 10 habe ich seit dem Update ein einzelnes, sich drehendes Rädchen unter einer VGA-Auflösung, bevor der Login-Screen erscheint. Und das für viele Sekunden. War vorher nicht, und macht den Bootvorgang um einiges länger. Microsoft halt.
Habe meinem Nachbarn auch geholfen.
5 Stunden versucht zu reparieren. (Langsamer PC noch mit HDD)
2 Stunden neu installiert und Software aufgespielt.
Man hat ja sonst nichts zu tun.
Edit: Windows 10. Nach dem letzten Update.
5 Stunden versucht zu reparieren. (Langsamer PC noch mit HDD)
2 Stunden neu installiert und Software aufgespielt.
Man hat ja sonst nichts zu tun.
Edit: Windows 10. Nach dem letzten Update.
wie oft kommt das denn nun noch vor? wie oft hat man schon gehört dass ein Update das System zerschießt. Wenn ich mich recht entsinne war das auch schon immer mal bei Windows XP der Fall. ob sie es noch mal gebacken bekommen?
Ich meine was frickelt MS da auch teilweise am Kernel rum oder andere tiefere Systemeingriffe? Das kann ja nur schief gehen.
Ich meine was frickelt MS da auch teilweise am Kernel rum oder andere tiefere Systemeingriffe? Das kann ja nur schief gehen.
Rechner hängt beim Booten beim blauen Windows-Logo fest. Bei mir an einem Win10 Rechner.
Geholfen hat einfach Geduld. Nach gut 4 Stunden nicht hinschauen hat sich das Problem von allein erledigt.
Geholfen hat einfach Geduld. Nach gut 4 Stunden nicht hinschauen hat sich das Problem von allein erledigt.
Also bei mir ist das Update seit einigen Tagen auf meinen beiden Rechnern und weder diese Grauen Boxen in Windows-Sicherheit noch Probleme bei der Erkennung von TPM und der Kernisolierung sind aufgetreten.
Bei mir gabs zudem auch kein Bootloop.
Ich sehe es auch wie "Windows 10 User" dass ggf. wohl eine Drittanbieter-Software oder ein Drittanbieter-Treiber auch eines oder mehrere genannten Probleme verursachen könnte..
Bei mir gabs zudem auch kein Bootloop.
Ich sehe es auch wie "Windows 10 User" dass ggf. wohl eine Drittanbieter-Software oder ein Drittanbieter-Treiber auch eines oder mehrere genannten Probleme verursachen könnte..
Ich schließe mich da @Windows 10 User auch mal an.
Ich meine, nur weil da einige User exotische Hardware, Software, Cracks, Antivirusprogramm(e) oder irgendwas auf dem Rechner verwenden, die Probleme mit Updates nach sich ziehen könnten, heißt es nicht, dass immer Microsoft schuld ist.
Solche News und damit verbundenen Stänkereien gegen MS muss nicht sein!
Ich meine MS hat schon genug Mist am dampfen mit TPM und CPU Zwang mit Windows 11. Da muss man nicht noch mehr Benzin ins Feuer gießen...
Die Mehrheit der Windows User hatte noch nie irgendwelche Probleme gehabt und dazu zähle ich mich auch. Hatte ich mal ein BSOD, dann nur, weil ich experimentiert hatte!
Hauptsache die Kritik der Minderheit aufzählen, um daraus eine reisserische News zu machen. ;)
Ich meine, nur weil da einige User exotische Hardware, Software, Cracks, Antivirusprogramm(e) oder irgendwas auf dem Rechner verwenden, die Probleme mit Updates nach sich ziehen könnten, heißt es nicht, dass immer Microsoft schuld ist.
Solche News und damit verbundenen Stänkereien gegen MS muss nicht sein!
Ich meine MS hat schon genug Mist am dampfen mit TPM und CPU Zwang mit Windows 11. Da muss man nicht noch mehr Benzin ins Feuer gießen...
Die Mehrheit der Windows User hatte noch nie irgendwelche Probleme gehabt und dazu zähle ich mich auch. Hatte ich mal ein BSOD, dann nur, weil ich experimentiert hatte!
Hauptsache die Kritik der Minderheit aufzählen, um daraus eine reisserische News zu machen. ;)
Dieser Clickbait von WinFuture ist echt nur noch lächerlich.
Überschrift: "große Probleme"
Text: "bei den meisten läuft es einwandfrei"
Soll das Journalismus sein?
Überschrift: "große Probleme"
Text: "bei den meisten läuft es einwandfrei"
Soll das Journalismus sein?
Bisher hier noch keine Probleme aufgetaucht. Auch das L2TP VPN lief gestern einwandfrei.
Wie bei allen Windows Update Problemen ist auch hier sicherlich nur ein Bruchteil der Nutzer betroffen.
Wie bei allen Windows Update Problemen ist auch hier sicherlich nur ein Bruchteil der Nutzer betroffen.
Weiß nicht was viele immer solche Probleme haben bei den Updates.Hatte noch nie ernsthafte oder nennenswerte Probleme.Denke die meisten "Probleme" sitzen vor dem Bildschirm mit Software und Installationen die sie selbst zu verantworten haben.
Generell vor Updates fremde Virenproggis deinstallieren und ich schalte sogar den Defender ab Weiterhin vorher im Gerätemanager unter Softwaregeräte prüfen ob da von Intel was steht alles raus die werden vom Update neu installiert
Ich mache grundsätzlich vorher ein Backup meines System und dann Installiere ich erst das jeweilige Update.
Hatte so noch nie Probleme.
Hatte so noch nie Probleme.
Wir haben bei uns in der Firma bereits 5 Surface Pro 9 Geräte die nicht mehr funktionsfähig sind und in einem "Automatic Repair Loop" festhängen. Jegliche versuche die Geräte wieder in Betrieb zu nehmen sind bisher fehlgeschlagen. Letztendlich mussten die Geräte neu aufgesetzt werden.