[o1] pcfan
am 10.05. 14:49
+25
-
Eine Exponentiell wachsende Strafe für jeden unrechtmäßigen Takedown einführen.
Dann lernen die ganz schnell, da etwas vorsichtiger zu sein.
Dann lernen die ganz schnell, da etwas vorsichtiger zu sein.
Irgendwelche lausigen Videoaufnahmen und Screenshots sollten ja eh deren geringstes Problem sein, da man - wie ich von einem Bekannten erfuhr - das komplette Game ja bereits kostenneutral auf dem PC spielen kann... Die Anwälte doktern also eh nur noch an den Symptomen rum.
@Hanfos: Ah, okay, da kenne ich mich nicht aus. Muss man die dafür irgendwie "rooten" oder was Vergleichbares, oder stöpselt man nur ne SD-Card mit dem Image rein? Da gibt's doch sicher irgendeine Art von Kopierschutz wie bei den anderen Konsolen. Bei Xbox und PlayStation funktioniert sowas ja z. B. gar nicht, jedenfalls bei den aktuellen Modellen.
@DON666: Kommt auf die Version der Switch an. Die erste Gen ist zB in der Lage per "Recovery Mode" ein Image des Systems von SD Karte zu booten. Also die Switch selbst braucht keinen Modchip, kein "Hack", keine Custom Firmware usw, sondern wird nur mit einer bestimmten Methode in den Recoverymode versetzt und kann im Anschluss von der SD Karte alles laden. Der interne Speicher, sowie der NAND bleiben unberührt.
Das war bei dem Tegra-Chip der Switch auch nur eine Frage der Zeit...
Bei den neueren Versionen der Switch (spätere Revisionen, sowie Lite und OLED) gibt es Modchips.
Ich hoffe Nintendo investiert nächstes Mal ein wenig Liebe in die Hardware und lässt sich einen Custom-Chip fertigen. Ist zwar minimal teurer, dafür können sie das dann auch deutlich besser sichern.
Das war bei dem Tegra-Chip der Switch auch nur eine Frage der Zeit...
Bei den neueren Versionen der Switch (spätere Revisionen, sowie Lite und OLED) gibt es Modchips.
Ich hoffe Nintendo investiert nächstes Mal ein wenig Liebe in die Hardware und lässt sich einen Custom-Chip fertigen. Ist zwar minimal teurer, dafür können sie das dann auch deutlich besser sichern.
@bigspid: das ist totaler Quatsch was du redest. Der "Recovery Mode" von dem du redest, gibt es so nicht.
Der RCM Mode ist ein Blackscreeen, in dem du selbst nichts machen kannst.
Es wird:
1. Ein Bootrom Modus des Tegras geladen, der hat einen Fehler bei der Überprüfung und kann exploitet werden. Hierfür wird die Konsole im RCM Mode gestartet. Diesen haben alle Konsolen, nur die erste Revision kann damit etwas anfangen.
2. Es wird ein modifizierter Bootloader und oder Injector ausgeführt
3. Eine Custom Firmware gebootet, ohne geht nichts
4. Ein Signatur Patch an den Diensten angewandt, der die Überprüfung der Signatur/Tickets ignorieren kann, je nach Verfahren. Ohne Signaturpatch laden keine Dumps, selbst mit Custom Firmware.
Image von SD booten spielt keine Rolle. Man kann den System EMMC mit der Custom Firmware booten.
Ohne Modchip geht nur bei der Urversion, es gibt aber auch Revisionen der ersten Switch, bei der es gepatcht ist.
Recovery Mode gibt es in dieser Form in keiner nutzbaren Form. Es wird die Bootrom exploitet (deine "Hack" Bezeichnung), diese lädt entweder eine Chain der Custom Firmware oder einen modularen Bootloader.
Der RCM Mode ist ein Blackscreeen, in dem du selbst nichts machen kannst.
Es wird:
1. Ein Bootrom Modus des Tegras geladen, der hat einen Fehler bei der Überprüfung und kann exploitet werden. Hierfür wird die Konsole im RCM Mode gestartet. Diesen haben alle Konsolen, nur die erste Revision kann damit etwas anfangen.
2. Es wird ein modifizierter Bootloader und oder Injector ausgeführt
3. Eine Custom Firmware gebootet, ohne geht nichts
4. Ein Signatur Patch an den Diensten angewandt, der die Überprüfung der Signatur/Tickets ignorieren kann, je nach Verfahren. Ohne Signaturpatch laden keine Dumps, selbst mit Custom Firmware.
Image von SD booten spielt keine Rolle. Man kann den System EMMC mit der Custom Firmware booten.
Ohne Modchip geht nur bei der Urversion, es gibt aber auch Revisionen der ersten Switch, bei der es gepatcht ist.
Recovery Mode gibt es in dieser Form in keiner nutzbaren Form. Es wird die Bootrom exploitet (deine "Hack" Bezeichnung), diese lädt entweder eine Chain der Custom Firmware oder einen modularen Bootloader.
Auf Github finden *konnte*? Also der Code von skyline ist nach wie vor da, auch wenn die Arbeiten daran eingestellt worden sind ...