[o1] Shortim
am 10.05. 13:32
+5
-1
@Shortim: Ich vertraue Google schon seit nunmehr fast 20 Jahren. Mit Start von Google Mail bin ich auf den Zug aufgesprungen und wurde bis dato noch NIE enttäuscht. Bin seit mehreren Jahren sogar zahlender Nutzer und nach wie vor sehr glücklich damit.
@BuzzT.Ion: Sehr witzig. Es kommt natürlich auf die Erwartungen an. Wer allerdings Google alle seine Daten anvertraut und dafür zahlt, hat sicher niedrige Datenschutzerwartungen.
@winpastandfuture: Die habe ich sicherlich nicht. Aber ich schätze es sehr, wenn Unternehmen den Datenschutz immer weiter verbessern und da ist Google sehr gut drin. Und ja, manche Daten gebe ich sogar gern freiwillig her, weil sie mir meinen Alltag enorm erleichtern und ich sogar Geld damit verdienen kann.
@BuzzT.Ion: Google und vertrauen ja dass die deine Daten mit jeden teilen darauf kannst bei google in der tat vertrauen und du bezahlst auch noch dafür
geht nicht in mein Kopf rein aber gut jeder wie er mag.
nichts von Alphabet kommt bei mir auf mein PC, im Browser, Smartphone oder sonst wo.
geht nicht in mein Kopf rein aber gut jeder wie er mag.
nichts von Alphabet kommt bei mir auf mein PC, im Browser, Smartphone oder sonst wo.
@BuzzT.Ion: Nur weil man naiv ist macht es das nicht besser. Die Meldungen der letzten 20 Jahre belegen, dass da sehr wohl viele Daten fließen, weitergeleitet und ausgewertet werden. Was auch jeden betrifft der mind. in deiner Kontaktliste ist, im Mailkontakt steht usw. wie bei Facebook und Co.
Also selbst Unbeteiligte zieht man einfach mit rein.
Was Google die letzte Zeit an "Sicherheit"(für Firmen) eingeführt hat, sind woanders schon seit jeher Standard.
Das Smartphone Monopol zwischen Google und Apple sind das schlimmste in der aktuellen Zeit. Man hat keine Kontrolle über Soft- wie Hardware. Was besonders brisant ist wenn es auch um den Klimawandel geht wohin unsere Ressourcen verschwendet werden.
Auch 10 Jahre nach Snowden hat sich nichts geändert. Im Gegenteil läuft die Propagandamaschine spitze auf Hochtouren auf Kosten aller.
Und klar ist der Komfort spitze aber das geht eben auch offen und transparent. Dafür braucht es kein ausländisches Privatunternehmen was hiesige Rechte und Gesetze schlicht umgeht. Es mangelt ja z.B. an jeglicher EU Alternative. Dafür haben wir sehr sehr sehr sehr viele Insellösungen. Inzwischen ist man mit etwas Bedacht privat sogar besser abgesichert als das was Firmen, Schulen, Gemeinden etc. verkauft wird.
Also selbst Unbeteiligte zieht man einfach mit rein.
Was Google die letzte Zeit an "Sicherheit"(für Firmen) eingeführt hat, sind woanders schon seit jeher Standard.
Das Smartphone Monopol zwischen Google und Apple sind das schlimmste in der aktuellen Zeit. Man hat keine Kontrolle über Soft- wie Hardware. Was besonders brisant ist wenn es auch um den Klimawandel geht wohin unsere Ressourcen verschwendet werden.
Auch 10 Jahre nach Snowden hat sich nichts geändert. Im Gegenteil läuft die Propagandamaschine spitze auf Hochtouren auf Kosten aller.
Und klar ist der Komfort spitze aber das geht eben auch offen und transparent. Dafür braucht es kein ausländisches Privatunternehmen was hiesige Rechte und Gesetze schlicht umgeht. Es mangelt ja z.B. an jeglicher EU Alternative. Dafür haben wir sehr sehr sehr sehr viele Insellösungen. Inzwischen ist man mit etwas Bedacht privat sogar besser abgesichert als das was Firmen, Schulen, Gemeinden etc. verkauft wird.
@c[A]rm[A]: Einige deiner Aussagen stimmen so nicht, es macht aber auch keinen Sinn darauf einzugehen. Wie eingangs schon erwähnt, schätze ich Unternehmen, die sich zum positiven entwickeln. Und so wie das Internet gewachsen ist, ist auch Google an Erfahrung reicher geworden. Regeln die es heute gibt, gab es damals nicht usw. Google ist aber glücklicherweise ein Unternehmen, was gewillt ist, sich an Regeln zu halten. Wenn du denkst ich bin naiv, bitteschön. Mit fast 40 Jahren, ist mir im Internet noch nie ein Nachteil entstanden, weil ich Google intensiv nutze. Ganz im Gegenteil.