[o1] Revier-Engel
am 10.05. 09:08
+9
-1
Offenbar hat man festgestellt, daß die Zuschauerzahlen und damit die Einnahmen doch deutlich zurückgegangen sind? Das Interesse an der Formel1 ist in Deutschland massiv zurückgegangen, seit man nicht mehr komplett im Free-TV (wenn auch mit Werbeeinblendungen) das Rennen verfolgen konnte.
Hier schneiden sich nämlich die Rechteinhaber der Formel1 und Sky mächtig ins eigene Fleisch. So wichtig ist den meisten die F1 nicht mehr, andere Sportarten haben da mehr Zuschauer!
Mal sehen, wann man endlich wieder komplett ins FreeTV kommt.
Hier schneiden sich nämlich die Rechteinhaber der Formel1 und Sky mächtig ins eigene Fleisch. So wichtig ist den meisten die F1 nicht mehr, andere Sportarten haben da mehr Zuschauer!
Mal sehen, wann man endlich wieder komplett ins FreeTV kommt.
@Revier-Engel: Ich schätze mal das es nicht nur an den Free TV-Übertragungen liegt dass das Interesse zurück ging/geht. Viele Regeln und Entscheidungen in der Formel 1 selbst, die über einige Jahre gemacht wurden, haben sicherlich dazu beigetragen.
Ich kann nur von mir sprechen aber wenn über Jahre hinweg immer der selbe gewinnt, dann verliert das halt alles irgendwann seinen Reiz.
Ich kann nur von mir sprechen aber wenn über Jahre hinweg immer der selbe gewinnt, dann verliert das halt alles irgendwann seinen Reiz.
@MarcelP: ich denke es ist eine Mischung. In Deutschland ging das Interesse zurück, seit dem es nicht mehr kostenfrei war ( man war es quasi seit Schumachers Einstieg bei Benetton und früher noch gewohnt) es kaum interessante Fahrer gibt und die Reglementierung das ganze einfach unspannend macht. Zudem sind andere Sportarten interessanter geworden
@MarcelP: Hat bei Michael Schumacher nicht gestört als er alle mindestens ein Mal überrundet hat und das dürfte auch jetzt nicht das Hauptproblem sein, immerhin gibt es die Kämpfe um die Spitze statt zwei Ferraris, die in ihrer eigenen Welt fahren.
Ich bin da eher der Meinung, dass man erstens über die letzten Jahre bei den verzweifelten Versuchen die F1 "interessanter" zu machen, sie letztendlich völlig kaputtreglementiert hat, da ist einfach zu wenig Auto+Fahrer und zu viel Technik, die das Renngeschehen verändert. Bestes Beispiel: DRS. Und wenn ich dann von Sachen wie Fan-Boost oder Ähnliches höre, könnte ich endgültig kotzen. Die sollen sich ins Auto setzen und so fahren, wie sie es für richtig halten, wers am besten macht und das beste Auto hat, gewinnt. Fertig. Kein DRS, freie Nutzung der Elektro-Zusatzleistung, keine Limits bei Reifenwechsel/Reifenwahl usw. Und bestimmt kein Unfug wie Fan-Boost.
Dann zweitens, aus deutscher Sicht durchaus von Bedeutung, gibts es kaum deutsche Fahrer, über die es sich zu sprechen lohnt, eigentlich keine diese Saison, Nico Hülkenberg hat bisher kaum Punkte geholt, Mick war ja so ein Licht am Ende des Tunnels, auf das sich viele gefreut haben, ist aber nach der letzten Saison wieder raus.
Und dann natürlich drittens das Ende der kostenloser Übertragungen, was dann der letzte Sargnagel für die F1 in Deutschland sein dürfte, die utopischen Preise von Sky wird kaum jemand dafür bezahlen, zu Zeiten von Schumacher oder Vettel (in Top-Form) vielleicht, aber bestimmt nicht bei dem, was die F1 heute ist.
Ich bin da eher der Meinung, dass man erstens über die letzten Jahre bei den verzweifelten Versuchen die F1 "interessanter" zu machen, sie letztendlich völlig kaputtreglementiert hat, da ist einfach zu wenig Auto+Fahrer und zu viel Technik, die das Renngeschehen verändert. Bestes Beispiel: DRS. Und wenn ich dann von Sachen wie Fan-Boost oder Ähnliches höre, könnte ich endgültig kotzen. Die sollen sich ins Auto setzen und so fahren, wie sie es für richtig halten, wers am besten macht und das beste Auto hat, gewinnt. Fertig. Kein DRS, freie Nutzung der Elektro-Zusatzleistung, keine Limits bei Reifenwechsel/Reifenwahl usw. Und bestimmt kein Unfug wie Fan-Boost.
Dann zweitens, aus deutscher Sicht durchaus von Bedeutung, gibts es kaum deutsche Fahrer, über die es sich zu sprechen lohnt, eigentlich keine diese Saison, Nico Hülkenberg hat bisher kaum Punkte geholt, Mick war ja so ein Licht am Ende des Tunnels, auf das sich viele gefreut haben, ist aber nach der letzten Saison wieder raus.
Und dann natürlich drittens das Ende der kostenloser Übertragungen, was dann der letzte Sargnagel für die F1 in Deutschland sein dürfte, die utopischen Preise von Sky wird kaum jemand dafür bezahlen, zu Zeiten von Schumacher oder Vettel (in Top-Form) vielleicht, aber bestimmt nicht bei dem, was die F1 heute ist.
@Revier-Engel: Das hat weniger mit mangelnem Interesse zutun, als mit der Tatsache, dass die Sendelizenzen mittlerweile so teuer sind, was viele Sendeanstalten aus dem Bieterpoll treibt.
Sky hat selbst für die vier Rennen keinen Partner finden können, weil niemand bereit dazu ist die ausgeschriebenen Preise zu bezahlen. Interessenten gab es genug.
Sky hat selbst für die vier Rennen keinen Partner finden können, weil niemand bereit dazu ist die ausgeschriebenen Preise zu bezahlen. Interessenten gab es genug.
Auf TikTok? Also Formel 1 im Hochkantformat, und die Fahrer dann mit lustigen Hütchen und Katzenohren und so? Naja, wer das braucht... ^^
Da hofft man mit lächerlichen zwei bis vier kostenfreien Renne zahlende Kundschaft anfüttern zu können. Ich werde mir noch nicht mal diese, aus Prinzip, angucken. Den ganzen Bieterwettkampf und die Preistreiberei dürfen sie gerne ohne mich vollführen.
@Krucki: Vier kostenlose find ich an sich nicht zu wenig, von manchen Serien gabs eine Folge free auf Youtube, von den meisten gar nichts. Sollst dich ja nicht an Probierhäppchen satt futtern.
Ansonsten joa wenn es Werbefinanziert heutzutage nicht mehr so bringt dass man es sich als Anbieter weiter leisten kann oder will.. Und dass der Lizenzgeber nicht diejenigen abweist die mehr zahlen, ist auch logisch.
Ansonsten joa wenn es Werbefinanziert heutzutage nicht mehr so bringt dass man es sich als Anbieter weiter leisten kann oder will.. Und dass der Lizenzgeber nicht diejenigen abweist die mehr zahlen, ist auch logisch.
@jackii: Ist wie beim Fußball, abgehobene Millionenverträge, noch wahnwitzigere Ablösesummen - dadurch explodierende Lizenzpreise und der Zuschauer soll alles finanzieren. Soll ruhig derjenige machen der möchte, ich mache da nicht mit. Wie gut dieses ganze System funktioniert sieht man ja daran wie oft Premiere/Sky verkauft, umgewandelt und umstrukturiert wurde.
Seit Schumi raus aus der Formel 1 ist gucke ich kein Formel 1 Rennen mehr an. Und warum? Wegen vielen Einschränkungen und viele strengeren Regeln. Aus dem lauten dröhenden und schnellen PS-Leistungen starken Formel 1 Wagen werden heute nur noch die langsamere begrenzten PS-Leistungen und umweltfreundlichen Formel 1 Wagen gefahren.
Mein Vater guckt auch schon lange kein Formel 1 Rennen mehr an. Nur noch Motorrad-Rennen.
Mein Vater guckt auch schon lange kein Formel 1 Rennen mehr an. Nur noch Motorrad-Rennen.
@Deafmobil: Langsam oder leistungsschwach sind die Motoren nun wirklich nicht, auch die aktuellen liefern fast um die 1000PS, das gabs auch mal um 2005 rum, ansonsten eher weniger (bis viel weniger). Entsprechend sind die Autos auch nich sonderlich langsam, die meisten Streckenrekorde sind relativ neu, Geschwindigkeitsrekord ist von 2016. Aber ansonsten hast mit den zu vielen Regeln und künstlichen Eingriffen ins Rennen durch Sachen wie DRS Recht.
Die haben mit ihrem Reglement das formel1 Rennen kaputtreguliert. Das Rennen wird per Strategie in der Boxengasse entschieden und man hofft auf Ausfälle um zu gewinnen. Hinzu kommt die exorbianten Kosten welche in den letzten 40 Jahren um fast das 10fache gestiegen sind was auch die übertragungskoszen spiegelt.Formel Eins ist für mich ziemlich genau so interessant wie mit dem Linienbus von einer zur nächsten Haltestelle zu fahren. Ich vermisse die Zeiten als ein Nicki lauda, Nelson Piquet, ayrton senna, Jochen Maas, nigel mansell und wie sie alle hießen, am lenker drehten. Da wurde noch überholt und "rennen gefahren" heute ist das für mich nichts als weichgekochter TV Blödsinn und jetzt noch auf Youtube, mein Gott wie tief muss man sinken....
Der Vorteil ist, man kann der Werbekundschaft genau vorrechnen, wer wie lange wo eingeschaltet hat. Anonymes SAT-Broadcasting lässt sich nicht kontrollieren.
Naja, zum Glück muß ich mir im Sommer in meinem Mobilfunkloch über Youtube keine Gedanken machen.
Naja, zum Glück muß ich mir im Sommer in meinem Mobilfunkloch über Youtube keine Gedanken machen.
Eventuell bin Ich mit der Meinung allein, aber für Sportevents möchte ich kein Geld ausgeben.
Weder für Formel1, Fußball oder sonstiges.
Im Gegensatz zu Filmen/Serien die sich fast ausschließlich durch die Zuschauer finanzieren,
gibt es beim Sport massiv viele Werbemöglichkeiten, Sponsoren, Live Tickets usw..
Das ein Sportler gut verdient ist ja in Ordnung aber wenn man sich anschaut was manche bekommen, will ich das nicht unterstützen.
Das gilt auch für manche Schauspieler, jedoch ist das drum herum beim Spot viel größer und mehr Menschen verdienen mit.
Man sieht an vielen unbeliebteren Sportarten das es auch anders geht.
Daher hoffe ich das der Trend wieder zu kostenlosen Übertragungen führt, die dann auch gern gegen Einwurf von Geld werbefrei sind.
Weder für Formel1, Fußball oder sonstiges.
Im Gegensatz zu Filmen/Serien die sich fast ausschließlich durch die Zuschauer finanzieren,
gibt es beim Sport massiv viele Werbemöglichkeiten, Sponsoren, Live Tickets usw..
Das ein Sportler gut verdient ist ja in Ordnung aber wenn man sich anschaut was manche bekommen, will ich das nicht unterstützen.
Das gilt auch für manche Schauspieler, jedoch ist das drum herum beim Spot viel größer und mehr Menschen verdienen mit.
Man sieht an vielen unbeliebteren Sportarten das es auch anders geht.
Daher hoffe ich das der Trend wieder zu kostenlosen Übertragungen führt, die dann auch gern gegen Einwurf von Geld werbefrei sind.
Die Formel 1 wird sowieso in naher Zukunft sich erledigt haben. Wenn die Autohersteller keine Verbrenner mehr herstellen, werden diese bestimmt keine Millionen mehr in diesen Sport investieren.
Ich denke das die jetzige Formel1 durch die Formel E abgelöst wird.
Ich denke das die jetzige Formel1 durch die Formel E abgelöst wird.
@Alphawin: E-Fuel ist doch jetzt in der Diskussion. Wenn die Formel 1 ausstirbt, gehen andere Motorsportveranstaltungen aber auch den Bach runter. Finde ich sehr unwahrscheinlich, dass sich das alle gefallen lassen. Die haben ausreichend große Lobbys.
@Spill: E-Fuel ist ein tot geborenes Kind und unter dem Strich genauso schädlich wie Benzin oder Diesel.
Im ZUge des Kampfes gegen den Klimawandel, Elektrifizierung und abkehr von Verbrennern, wäre es ein Farce und absolut lächerlich weiter Formel 1 mit Verbrennern zu fahren.
Formel 1 ist reiner Spassfaktor - wie will man denn das all jenen verkaufen, die sich für eine bessere Welt einsetzen.
Formel 1 ist doch schon lange kein Wettkampf mehr. Selbst meine alte Carrera-Bahn ist da interessanter.
Es soll der beste Fahrer mit dem besten Material gewinnen.
Formel 1 ist doch nur noch pay to win - und ausserdem so überflüssig wie ein Kropf.
Im ZUge des Kampfes gegen den Klimawandel, Elektrifizierung und abkehr von Verbrennern, wäre es ein Farce und absolut lächerlich weiter Formel 1 mit Verbrennern zu fahren.
Formel 1 ist reiner Spassfaktor - wie will man denn das all jenen verkaufen, die sich für eine bessere Welt einsetzen.
Formel 1 ist doch schon lange kein Wettkampf mehr. Selbst meine alte Carrera-Bahn ist da interessanter.
Es soll der beste Fahrer mit dem besten Material gewinnen.
Formel 1 ist doch nur noch pay to win - und ausserdem so überflüssig wie ein Kropf.
@Sumpfgurke: "wie will man denn das all jenen verkaufen, die sich für eine bessere Welt einsetzen"
Ich wüsste nicht, warum man das denen verkaufen wollen sollte, das ist nicht die Zielgruppe, sondern Leute, die in ihrer Freizeit Spaß am Leben haben wollen statt sie damit zu verbringen, anderen auf den Sack zu gehen in dem man sich irgendwo auf der Straße festklebt und meint so anderen den eigenen Lebensstil aufzwingen zu können.
Ich wüsste nicht, warum man das denen verkaufen wollen sollte, das ist nicht die Zielgruppe, sondern Leute, die in ihrer Freizeit Spaß am Leben haben wollen statt sie damit zu verbringen, anderen auf den Sack zu gehen in dem man sich irgendwo auf der Straße festklebt und meint so anderen den eigenen Lebensstil aufzwingen zu können.
@Sumpfgurke: Pay to win? Greifen die Budgetgrenzen bei den Teams nicht?
Ich finde Formel 1 und andere Rennserien spannend und nicht überflüssig. Zum Teil wird da auch experimentiert und einiges landet später in den Serienfahrzeugen. Anders siehts da bei mir mit Fußball, Tennis, Golf, etc. aus. Ist halt Geschmackssache.
Ich finde Formel 1 und andere Rennserien spannend und nicht überflüssig. Zum Teil wird da auch experimentiert und einiges landet später in den Serienfahrzeugen. Anders siehts da bei mir mit Fußball, Tennis, Golf, etc. aus. Ist halt Geschmackssache.
@Alphawin: Die Formel 1 boomt gerade und die großen Hersteller stehen Schlange um dort einzusteigen. Die Kosten sind seit der Einführung der Budgetgrenze auch überschaubar.
Auch in Deutschland ist es einfach, F1 immer noch kostenlos zu sehen, ich kann das in Österreich ja auch
Finanziell geht es der F1 doch so gut wie nie zuvor. Unter der Führung von Ecclestone gab es doch pro Saison mindestens ein zwei Teams wo man nicht wusste, ob sie bis zum Saisonende überhaupt doch dabei sind.
Ich bin da schon längst raus. Früher habe ich das gesuchtet auf RTL oder wo auch immer das lief. "und weiter gehts, das Rennen von .... wird ihnen präsentiert von Krombacher...". Es war Bestandteil eines guten Wochenendes.
Doch dann... Geldgier. Hat alles kaputt gemacht. Ich bin raus. Ich kenne die Fahrer nicht, ich weiß die Regeländerungen nicht mehr, die Autos, usw. Es fühlt sich an, wie wenn man eine gute Serie, die man geliebt hat, jetzt versucht nachzubauen und es vermasselt.
Doch dann... Geldgier. Hat alles kaputt gemacht. Ich bin raus. Ich kenne die Fahrer nicht, ich weiß die Regeländerungen nicht mehr, die Autos, usw. Es fühlt sich an, wie wenn man eine gute Serie, die man geliebt hat, jetzt versucht nachzubauen und es vermasselt.