Da heißt es: "Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Chrome ausnutzen, um Informationen offenzulegen und um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen." Die neueste Edge-Version hat die Nummer 113.0.1774.35 und steht auch bereits bei uns im WinFuture-Downloadcenter bereit und kann am Ende dieses Beitrags heruntergeladen werden.
Laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik sollten die Updates zeitnah installiert werden, um sich nicht einem unnötigen Risiko auszusetzen. Ob es bereits in Deutschland bekannte Angriffe auf die Schwachstellen gibt, ist bisher nicht bekannt.
Microsoft Edge auf Chromium-Basis




Details folgen
Im Sicherheits-Leitfaden werden die detaillierten Informationen zu den unter den CVE-Nummern geführten Schwachstellen nach und nach veröffentlicht. Das folgt in den meisten Fällen erst einige Zeit nach dem Release. Im Chromium-Blog von Google gibt es derzeit eine Liste der behobenen Schwachstellen mit ersten weiterführenden Informationen. Google meldet insgesamt 15 Sicherheitslücken, die von externen Sicherheitsforschern gemeldet wurden. Der größte Teil der Sicherheitslücken tragen die Risikoeinstufung "Medium".Das Edge-Update bringt in der neuesten Version alle entsprechenden Änderungen plus die Behebung zwei weiterer Schwachstellen. Davon wird bei einer das Risiko als "hoch" eingestuft.
Bei Microsoft kann man die Übersicht der Änderungen einsehen und in der Edge-Update-Historie nachverfolgen. Microsoft fasst sich derzeit aber auch kurz: "Microsoft hat den neuesten Microsoft Edge Stable Channel (Version 113.0.1774.35) veröffentlicht, in den die neuesten Sicherheitsupdates des Chromium-Projekts integriert sind. Dieses Update enthält die folgenden Microsoft Edge-spezifischen Updates: CVE-2023-29350, CVE-2023-29354." Zudem gab es ein Update für den Extended Stable Channel mit Version 112.0.1722.71. Behoben werden damit ebenfalls CVE-2023-29350 und CVE-2023-29354.
Zusammenfassung
- Microsoft veröffentlicht Sicherheitsupdates für Edge: 17 Schwachstellen.
- Update sollte zeitnah installiert werden, um Risiko zu minimieren.
- Neueste Edge-Versionen 113.0.1774.35 + 112.0.1722.71
- Google Chrome-Unterbau betroffen, aktiv ausgenutzte Schwachstellen.
- CVE-Nummern für Schwachstellen, Informationen im Chromium-Blog.
- Edge-spezifische Updates: CVE-2023-29350, CVE-2023-29354.
- BSI gibt Warnung heraus, Risiko teils als hoch eingestuft.