Nintendo GameCube: Space-World-Prototyp












Zwar zeigte Nintendo damals auch Spiele und Demos, die gezeigten Konsolen hatten aber, was das Innenleben betrifft, mit dem später verkauften Produkt nicht viel bzw. nichts gemeinsam. Auch das Gehäuse weist diverse Unterschiede auf, darunter unterschiedliche Formen der Buttons und auch abweichende Beschriftungen.
"Nach Jahren der Suche"
Für Sammler wie Donny Fillerup von Consolevariations (via Kotaku) war ein Space-World-Prototyp ein überaus begehrtes Stück Hardware und nun gelang es ihm auch, ein solches Gerät aufzuspüren und zu erstehen: "Nach Tagen, Monaten und Jahren der Suche postete jemand in Discord den Link zu einem bestimmten Prototyp des GameCube, der zum Verkauf stand. Schnell fanden wir heraus, dass es sich um die Konsole handelte, die auf der Space World 2000 Expo gezeigt wurde!"Fillerup erläutert die Unterschiede in einem Beitrag genauer, so auch das nicht funktionstüchtige Innenleben: Denn dort waren zwar Platinen und Kabel zu finden, das waren aber im Wesentlichen Attrappen. Das spielte bei der Vorstellung des Geräts keine Rolle, da die gezeigten Spiele-Demos auf Entwickler-Hardware liefen.
Zusammenfassung
- Nintendos GameCube war letzte "traditionelle" Konsole.
- Für Sammler sind Prototypen besonders begehrt.
- GameCube-Vorserienmodell auf Space World 2000 gezeigt.
- Gehäuse hatte Unterschiede zu späterem Produkt.
- Donny Fillerup fand eines und erläutert Unterschiede.
- Innenleben nicht funktionstüchtig, Demo-Spiele liefen aus Entwickler-Hardware.