X
Kommentare zu:

Asus ROG Ally:
So viel kostet die Steam-Deck-Alternative in Europa

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] DSC1905 am 03.05. 13:24
+1 -1
Zu den $-Preisen kommen dann aber auch noch Steuern für die Käufer in den Staaten...
[o2] NixWieWeg am 03.05. 15:13
+ -1
In Deutschland kostet die große Version umgerechnet 714,50 Dollar, wenn man wie in den USA das ganze ohne Steuern angibt. Also praktisch identischer Preis. Wo ist also das Problem?
[re:1] s2g am 03.05. 18:00
+1 -
@NixWieWeg: Es gibt kein Problem. Winfuture ordnet das ganze doch im letzten Absatz ein.
[re:1] NixWieWeg am 03.05. 20:49
+ -
@s2g: Nein, es ist nicht klar. Ansonsten hätte man von von 647,19 Euro schreiben müssen. Und nicht von 800 Euro. USA ohne Steuer, Deutschland mit Steuer. Es kostet im Prinzip das gleiche wie in den USA. Nix mit tiefer in die Tasche greifen.
[re:1] Breaker am 03.05. 21:08
+ -
@NixWieWeg: s2g sieht das schon richtig. Da wird der Preis gemessen am Steam Deck, und das kostet in den USA in der stärksten Version 649 Dollar, das ROG Ally 699 Dollar - also ein Preisunterschied von 50 Dollar.
Hierzulande kostet das Steam Deck 679 Euro in der stärksten Variante, ROG Ally 799 Euro - macht ergo 120 Euro Preisunterschied. Ist aber auch genauso im Artikel beschrieben, es geht da rein um den Vergleich zum Steam Deck, dem immerhin größten Konkurrenten.
[re:1] NixWieWeg am 03.05. 23:00
+ -
@Breaker: Da hast ist nur in Bezug auf Steam Deck richtig. Aber das habe ich nicht gemeint Es wurde ein Vergleich vom Preis in den USA und Deutschland für das Asus ROG Ally gemacht mit dem Hinweis das man "tiefer in die Tasche " greifen müßte. Erst am Ende des Artikels wurde dann auf die fehlende Steuer in den USA hingewiesen. Man sollte in Zukunft immer die Steuer in Deutschland abziehen wenn man die Preise vergleichen will.
[o3] FuzzyLogic am 04.05. 00:03
+ -
Ich habe irgendwie ein Dejavu. Damals bei der Wii wollten auch alle auf den Motion Control Zug aufspringen, jetzt das gleiche bei der Switch.
Schade dass Asus hier nicht wenigstens die Cojones hat sich von Microsoft loszueisen und auch auf Linux zu setzen und Linux als Gaming Plattform voranzutreiben.
[re:1] Matico am 04.05. 09:09
+ -
@FuzzyLogic: Der einzige Grund warum ich mir dieses Ding wahrscheinlich kaufe ist Windows. Für Linux gibt es doch das Steam Deck. Ich will das Betriebssystem das ich kenne und mag und nicht nochmal was neues lernen. Und für dich ist das Steamdeck doch perfekt? Warum nochmal Linux?
[re:1] FuzzyLogic am 04.05. 16:57
+ -
@Matico: ich denke der Markt würde ingesamt profitieren, wenn es für Windows mehr Konkurrenz gäbe, insbesondere wenn diese Alternative auch noch Open Source ist. Momentan hat man, wenn man einen richtigen Gaming PC möchte eigentlich nur Windows zur Auswahl. Zwar wird Gaming unter Linux immer besser, aber das Angebot ist noch weit von Windows entfernt. Windows scheint mir so ein Handheld auch nicht das optimale System zu sein.
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture