[o1] Deafmobil
am 01.05. 08:08
+1
-1
1TB > 50€
2TB > 100€ aber verlangt 140€. Um 40€ verteuert...
Kauft man 2x 1TB zahlt nur 100€ anstatt Einzelstück für 140€.
Ja das Problem kenne ich auch dass meisten PC Board nur zwei M.2 Steckplätze verbaut ist.
2TB > 100€ aber verlangt 140€. Um 40€ verteuert...
Kauft man 2x 1TB zahlt nur 100€ anstatt Einzelstück für 140€.
Ja das Problem kenne ich auch dass meisten PC Board nur zwei M.2 Steckplätze verbaut ist.
@Deafmobil:
Die Crucial P3 SSD hat keinen DRAM, nur QLC Speicher und nur PCIe 3.0.
-> Liber Kingston NV2 kaufen, (44€ 1TB, 82€ 2TB). Zu 50% hast du da TLC statt QLC drauf.
Die P5 Plus hat DRAM Cache, TLC Speicher und PCIe 4.0.
Daher nicht vergleichbar. Dazu sind auf der 2TB Variante mehr Chips verbaut die mehr Kosten.
Die Crucial P3 SSD hat keinen DRAM, nur QLC Speicher und nur PCIe 3.0.
-> Liber Kingston NV2 kaufen, (44€ 1TB, 82€ 2TB). Zu 50% hast du da TLC statt QLC drauf.
Die P5 Plus hat DRAM Cache, TLC Speicher und PCIe 4.0.
Daher nicht vergleichbar. Dazu sind auf der 2TB Variante mehr Chips verbaut die mehr Kosten.
@bAssI: DRAM Spielt eine große Rolle. Jeder gesparte Schreibzugriff bei QLC verbessert massiv die Performance. PCIe 4.0/5.0 sind bis auf Spezialanwendungen so und so irrelevant.
Viele Vorteile des DRAM auf der Platine kann aber, im Gegensatz zu SATA, durch einen virtuellen Cache im Systemarbeitsspeicher erreicht werden, bieten nur viel NVMe SSD nicht an.
Viele Vorteile des DRAM auf der Platine kann aber, im Gegensatz zu SATA, durch einen virtuellen Cache im Systemarbeitsspeicher erreicht werden, bieten nur viel NVMe SSD nicht an.
@Nero FX: Aber geschrieben werden muss so oder so. Und wie groß sind solche DRAM Caches ... oft nur wenige GB. Ich verstehe worauf du hinaus willst aber selbst QLC übertrifft die Lebensdauer von zb herkömmlichen HDDs um Welten.
Bevor eine SSD im normalen Betrieb "kaputt geschrieben" wird, ist die Speicherkapazität längst das Hauptproblem geworden.
Die P5 hat bei 1TB eine TBW von 600TB
Meine alte Samsung 960 pro 512GB (von 2016) hat eine TBW von 400TB. Hatte sie 5 Jahre als Systemplatte im Desktoprechner und nun als Systemplatte in einem kleinen HomeServer. Ich bin bei knapp 4% (16TB) angekommen :D
Bevor eine SSD im normalen Betrieb "kaputt geschrieben" wird, ist die Speicherkapazität längst das Hauptproblem geworden.
Die P5 hat bei 1TB eine TBW von 600TB
Meine alte Samsung 960 pro 512GB (von 2016) hat eine TBW von 400TB. Hatte sie 5 Jahre als Systemplatte im Desktoprechner und nun als Systemplatte in einem kleinen HomeServer. Ich bin bei knapp 4% (16TB) angekommen :D
@bAssI: Geschrieben werden muss aber!
1. Mit DRAM können Daten zurückgehalten werden bzw. zwischengespeichert werden, der Flash-Speicherbereich (wenn er komplett überschrieben wird) komplett gelöscht werden und dann einfach alles am Stück neu geschrieben werden. Das geht schneller als Daten direkt im Flash umzuschreiben bzw. in kleine KB Häppchen zu zerteilen (Cache des Controllers).
2. Garbage Collection arbeiten mit DRAM weit Flash schonender und massiv schneller als ohne. So kann auch TRIM schneller und effektiver aktiv werden und der SLC Cache deuetend schneller wieder bereit stehen.
1. Mit DRAM können Daten zurückgehalten werden bzw. zwischengespeichert werden, der Flash-Speicherbereich (wenn er komplett überschrieben wird) komplett gelöscht werden und dann einfach alles am Stück neu geschrieben werden. Das geht schneller als Daten direkt im Flash umzuschreiben bzw. in kleine KB Häppchen zu zerteilen (Cache des Controllers).
2. Garbage Collection arbeiten mit DRAM weit Flash schonender und massiv schneller als ohne. So kann auch TRIM schneller und effektiver aktiv werden und der SLC Cache deuetend schneller wieder bereit stehen.
@Nero FX: Das glaub ich dir alles. Ich verteidige die P5 auch nicht. Ich sehe diese SSD als Datengrab im NAS oder so. Aber dafür ist sie zu klein und zu teuer. Deswegen die Sache mit "SATA". Ich überlege seit Wochen eine 8TB Samsung QVO zu kaufen. DRAM Cache etc ist alles Egal ... da kommen einmalig große Mengen an Daten drauf und danach wird meist nur noch gelesen. Und über Netzwerk spielt die Geschwindigeit der SSD kaum noch eine Rolle. Und das Thema der häufigeren Schreibaktionen im Vergleich zu "mit DRAM", spielt auch nur eine untergeordnete Rolle.
Alles eine Frage des Einsatzszenarios.
Also Hauptplatte im Desktop? Niemals!
Also Spieleplatte? auch nicht unbedingt.
Als Datengrab? Durchaus, wenn Kapazität und Preis passt.
Alles eine Frage des Einsatzszenarios.
Also Hauptplatte im Desktop? Niemals!
Also Spieleplatte? auch nicht unbedingt.
Als Datengrab? Durchaus, wenn Kapazität und Preis passt.
Also wenn schon die Plus Modelle verlinkt sind, dann sollte auch die Beschreibung dazu passen.
Denn die P3 Plus bietet die Leistung der beschriebenen P5 (ohne Plus)
Die P5 Plus dem Entsprechend sogar mehr.
Denn die P3 Plus bietet die Leistung der beschriebenen P5 (ohne Plus)
Die P5 Plus dem Entsprechend sogar mehr.
@Fanta4all: Fantasie hast du, aber die Realität holt einen immer ein. Die P3 Plus ist einfach nur eine P3 mit PCIe 4.0 statt 3.0. Die Perfomance weiterhin so grausam wie bei der P3 mit PCIe 3.0.
https://www.computerbase.de/2022-09/crucial-p3-plus-ssd-test/
Zitat aus dem Test:
Da P3 und P3 Plus den gleichen Speicher nutzen, sind auch beide von dieser erheblichen Schreibschwäche betroffen.
Die P3 Plus ist genauso lahm wie die P3 nach SLC Cache Ende.
Die P5 bietet auch nach dem Ende des SLC Cache eine brauchbare Leistung.
Ich sehe bei der P3/P3 Plus keinen Grund den Aufpreis zu zahlen. Dann wette ich lieber auf Kingston NV2. zu 50% TLC Speicher, auch PCIe 4.0 und nochmal billiger.
https://www.computerbase.de/2022-09/crucial-p3-plus-ssd-test/
Zitat aus dem Test:
Da P3 und P3 Plus den gleichen Speicher nutzen, sind auch beide von dieser erheblichen Schreibschwäche betroffen.
Die P3 Plus ist genauso lahm wie die P3 nach SLC Cache Ende.
Die P5 bietet auch nach dem Ende des SLC Cache eine brauchbare Leistung.
Ich sehe bei der P3/P3 Plus keinen Grund den Aufpreis zu zahlen. Dann wette ich lieber auf Kingston NV2. zu 50% TLC Speicher, auch PCIe 4.0 und nochmal billiger.