Integritätstools: Neues Kompatibilitätsupdate für Windows verfügbar

Nadine Dressler, 29.04.2023 16:51 Uhr 5 Kommentare
Microsoft hat kurz nach der jüngsten Überarbeitung ein wei­te­res Zuverlässigkeitsupdate (KB4023057) für diverse Win­dows-Ver­sio­nen veröffentlicht. Da es wie gehabt keine Re­lease-Notes gibt, bleibt allerdings unklar, was an den In­te­gri­täts­tools ge­än­dert wurde. Entdeckt hatten das erneute Update Windows-Nutzer, die sich über die veränderte Datumsangabe der Bereitstellung gewundert hatten. Wir hatten erst vor wenigen Tagen über die Herausgabe der neuen Version des Updates der "Integritätstools" (Windows Update Dienstkomponenten) berichtet. Nun gibt es ein verändertes Update.

Die KB-Nummer 4023057 ist weiterhin gleich geblieben. Diese regelmäßigen Updates waren bisher als Kompatibilitätsupdates oder Zuverlässigkeitsupdates bekannt und wurden mehrfach im Jahr in größeren Abständen neu herausgegeben. Es gibt daher die Vermutung, dass das jüngste Update fehlerhaft war und daher neu veröffentlicht wurde. Adressiert werden die Windows 10-Versionen 20H2, 21H2, 22H2, sowie die beiden bisher veröffentlichten Windows 11-Versionen 21H2 und 22H2. Das Update ist ab sofort verfügbar und wird bereits automatisch verteilt. Die einzelnen Update-Pakete wurden schon vor einigen Tagen erneuert (27. April), es ist also möglich, dass ihr das Update bereits erhalten habt oder beziehen könnt.

Die überarbeitete Version von KB4023057 steht über die automatische Windows-Update-Funktion zur Verfügung. Auch über den Microsoft Update Katalog kann aktualisiert werden.


Laut Microsoft ist das Update nicht auf Geräten erforderlich, die über Windows Server Update Services (WSUS) verwaltet werden.

Keine Informationen zu den Änderungen

Details zu den Änderungen nennt Microsoft nicht. Neu ist nun aber die Zweiteilung, die Microsoft wie folgt erklärt:

Microsoft Update Health Tools wird Geräten über Windows Update als Update KB4023057 angeboten. Dieses Update gilt sowohl für Windows-Endkundengeräte als auch für kommerzielle Geräte mit einem etwas anderen Zweck und einer anderen Funktionalität:


Es ist für alle Update-willigen Windows-Nutzer gedacht und adressiert nur die Update-Komponenten, sodass laut Microsoft eine nahtlose "Update-Erfahrung" sichergestellt wird. Gemeint ist damit unter anderem die Ausmerzung von Fehlern, die zum Beispiel beim Überspringen von Updates auftreten könnten oder durch unvorhergesehene Kompatibilitäts-Probleme mit einzelnen Hardware- und Software-Komponenten. Das Update prüft daher vorab Hardware und Software auf Kompatibilität und bekannte Probleme sowie eingerichtete Update-Blockaden.

In KB4023057 heißt es:

Die Microsoft Update-Integritätstools sind erforderlich, um Sicherheitsupdates über Microsoft Intune und Microsoft Graph zu beschleunigen.

Dieses Update sollte automatisch installiert werden, wenn Ihr Gerät mit Windows Updates-Diensten verbunden ist und automatische Updates zulässt. Wenn Ihr Gerät aufgrund von wenig Speicherplatz oder geringer Aktivität keine regelmäßigen Qualitätsupdates empfängt, kann dies verhindern, dass das Gerät die Update-Integritätstools installiert. Wenn der Client derzeit nicht installiert ist, können Sie versuchen, eine normale Windows-Update-Überprüfung auszulösen. Alternativ können Sie Update Health Tools manuell aus dem Microsoft Download Center herunterladen und installieren.

Alle Artikel zum Windows 11-Update in der Übersicht
Zusammenfassung
  • Microsoft hat ein überarbeitetes Zuverlässigkeitsupdate (KB4023057) für diverse Windows-Versionen veröffentlicht.
  • Das Update wird als "Integritäts-Tool" bezeichnet und ist für alle unterstützten Windows-Versionen verfügbar.
  • Zweck des Updates ist die Wiederherstellung des reibungslosen Funktionierens von Windows Update.
  • Für kommerzielle Geräte wird das Update für den WUfB-Bereitstellungsdienst zum Verwalten von Feature- und Qualitäts-Updates empfohlen.
  • Das Update prüft vorab Hardware und Software auf Kompatibilität, bekannte Probleme sowie eingerichtete Blockaden.
  • Es sollte automatisch installiert werden, wenn das Gerät mit Windows Updates-Diensten verbunden ist.
  • Alternativ kann es aus dem Microsoft Download Center heruntergeladen werden.
5 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
Windows 10
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies