Die NASA hat in einem neuen Bericht bestätigt, dass man den Betrieb der im Jahr 1977 gestarteten Raumsonde Voyager 2 noch, wie es derzeit aussieht, um rund drei Jahre verlängern kann. Dazu wird nun der Reservestrom angezapft und für notwendige Instrumente eingesetzt.
Das ist ein großer Erfolg für die Voyager-Mission. Ursprünglich war die Reise der Sonden - also Voyager 1 und Voyager 2 - nur für rund vier Jahre ausgelegt und sollte die Sonden an Saturn und Jupiter vorbeischicken.
Beide Voyager-Sonden versorgen sich für diese Reise selbst durch thermoelektrische Radioisotopengeneratoren, kurz RTGs, die die Wärme von zerfallendem Plutonium in Elektrizität umwandeln. Durch den kontinuierlichen Zerfallsprozess produzieren die Generatoren aber jedes Jahr auch etwas weniger Strom als zuvor.
Einige Systeme wurden bereits deaktiviert
"Bislang hat sich die abnehmende Energieversorgung nicht auf die wissenschaftliche Leistung der Mission ausgewirkt, aber um den Verlust auszugleichen, haben die Ingenieure Heizungen und andere Systeme abgeschaltet, die für den Betrieb des Raumschiffs nicht unbedingt erforderlich sind", erklärte die NASA jetzt.
Da diese Möglichkeiten bei Voyager 2 voll ausgeschöpft sind, war der Plan zunächst, eines der fünf wissenschaftlichen Instrumente der Sonde zu deaktivieren. Die Forscher fanden aber eine andere Lösung. Ein Backupsystem wird nun zur Stromversorgung genutzt. Voyager 2 besitzt als Teil eines Sicherheitsmechanismus eine Reservestromversorgung. Da diese in 45 Jahren aber nie zum Einsatz kommen musste, verwendet man das Backup jetzt für die Versorgung der wissenschaftlichen Instrumente.
So hat die NASA die Entscheidung über die Abschaltung eines wissenschaftlichen Instruments bis 2026 verschieben können. Die 1977 gestartete Raumsonde Voyager 2 ist bereits mehr als 12 Milliarden Meilen (19,3 Milliarden Kilometer) von der Erde entfernt. Die wissenschaftlichen Daten, die die Voyager-Sonden liefern, werden umso wertvoller, je weiter sie sich von der Sonne entfernen. Deshalb sind die NASA-Forscher sehr daran interessiert, so viele wissenschaftliche Instrumente wie möglich in Betrieb zu halten.
Zusammenfassung
NASA bestätigt Betrieb der 1977 gestarteten Raumsonde Voyager 2 noch 3 Jahre.
Voyager 2 ist 12 Milliarden Meilen von der Erde entfernt.
Wissenschaftler interessiert an Erhalt möglichst vieler Instrumente.
Voyager-Mission ursprünglich nur für 4 Jahre ausgelegt.
RTGs wandeln Wärme von Plutonium in Elektrizität um.
Abnehmende Energieversorgung bisher ohne Auswirkungen auf Mission.
Backupsystem für Stromversorgung wird genutzt, um Abschaltung zu verhindern.