X
Kommentare zu:

iMessage auf Windows-Desktop: Microsoft startet "iPhone" Link-App

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] Sumpfgurke am 26.04. 20:53
+4 -
Info im MS-Store:

Betriebssystem: Windows 10-Version 18362.0 oder höher
Architektur: x86, x86, x64, x64, Arm64, Arm64
[o2] Stylos am 26.04. 22:01
+1 -4
danke apple...
[o3] mh0001 am 26.04. 23:03
+2 -
Leider nicht wirklich eine richtige Integration bzw. Zusammenarbeit im Gegensatz zu Android. Microsoft macht hier das, was im Prinzip jeder Entwickler ohne Kooperation mit Apple machen könnte. Beim iPhone wird der PC technisch nur als Freisprecheinrichtung per Bluetooth hinzugefügt. Dadurch können dann Telefonate vom PC aus geführt werden, auf die gleiche analoge Weise wie es auch im Auto gehen würde. Das erklärt auch, warum kein Nachrichtenverlauf synchronisiert wird. Eine moderne Auto-Freisprecheinrichtung mit Display kriegt eingehende Notifications vom Handy übermittelt und kann sie anzeigen. Microsoft nutzt einfach das und fängt auf diese Weise eingehende SMS/iMessage-Nachrichten ab und zeigt sie an. Man hat also nicht wirklich Zugriff auf den Nachrichtenspeicher des iPhone, sondern nur immer auf das, was gerade rein kommt. Das erklärt auch, warum es keinen Sync des Verlaufs geben kann. Die Windows-App kann nur das anzeigen, was gekommen ist während der PC eingeschaltet war und per Bluetooth Verbindung hatte. Für alles weitere bräuchte man dann wirklich eine tiefere Integration mit Apple.
[o5] Odi waN am 27.04. 07:43
+ -
Bei mir steht iPhone bald verfügbar..........
[o6] SteffenK am 27.04. 08:12
+1 -
Vor dem Hintergrund der extrem (nervigen) Apple-Restriktionen finde ich die App auf den ersten Blick erstaunlich gelungen!
[o7] Matico am 27.04. 08:40
+ -
Warum gibt es iMessage immer noch nicht im Browser unter icloud.com? Das finde ich nach wie vor sehr altbacken.
[re:1] donald2603 am 27.04. 20:58
+ -
@Matico: Ganz einfach, damit man sich einen Mac kauft. Das gleiche gilt für Apple Music. Wieso etwas im Browser anbieten wenn das eigene OS es von Haus aus kann. Das ist eine reine Marketing Entscheidung.
Außerdem: Wenn man es im Web anbietet, könnte jeder Android Nutzer es theoretisch nutzen. Das will man auf keinen Fall, sonst würden Android Nutzer sich ja als blau verkleiden können anstelle der grünen Nachrichten.
[re:1] Matico am 28.04. 06:02
+ -
@donald2603: Apple Music gibt es auch für Windows und Android. Es ist sicher auch ganz einfach zu regeln ob eine Apple ID im Browser iMessage hat oder nicht, je nachdem ob zu dem Account ein iPhone gehört oder eben nicht. Kann ja sein, dass du anteilig recht hast aber so einfach wie du es beschreibst ist es eher nicht.
[o8] SvenUwe am 27.04. 08:53
+ -
Telefonie und Nachrichten sind schon sehr viel und helfen im Arbeitsalltag. Ich verstehe nur nicht genau die Exklusivität für Windows 11, die App ist schließlich auch für Windows 10 verfügbar.
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture