James-Webb-Weltraumteleskop hat wieder neue Sensorprobleme

John Woll, 25.04.2023 19:35 Uhr 2 Kommentare
Beim James-Webb-Teleskop müssen für die wissenschaftliche Arbeit weiterhin eine Unzahl von komplexen Mechanismen ineinandergreifen. Einer davon ist jetzt in den Tiefen des Weltalls aus dem Tritt geraten. Für die Ingenieure gilt es, den Fehler zu kompensieren.

MIRI-Instrument des James-Webb-Teleskops: Unerwartete Messwerte

James Webb hat Sensor-Probleme: Eine solche Meldung ist für die weltweite Gemeinde der Wissenschaftler, die mit dem Instrument arbeiten, immer erst einmal mit Besorgnis verbunden. In den letzten Tagen hatte die NASA vermeldet (via Space.com), dass man von einem Bauteil des Mid-Infrared Instrument (MIRI) unerwartete Messwerte erhält. Der Sensor habe in einem der Beobachtungsmodi weniger "Durchsatz", also eine geringere Lichtmenge, als erwartet.


Im nächsten Schritt will die NASA mit den Partnern einen "systematischen Plan" zur Lösung des Problems entwickeln. Wie die Behörde aber betont, kann das James Webb abseits des einen gestörten Modus weiter seinen Dienst tun. Auch die Observation mit dem MIRI-Instrument selbst sollen wie geplant fortgesetzt werden können.

James Webb Space Teleskop

In ihrem Update am Freitag hatten die Ingenieure angedeutet, dass bereits erste Maßnahmen zur Kompensation des Problems diskutiert werden. Wie so oft setzt das Team dabei auf den Ansatz, bei Ausfall oder Fehlern von Hardware-Teilen diese durch den breit gefächerten technischen Aufbau des Teleskops zu kompensieren. Im aktuellen Fall könnte es demnach vorerst genügen, etwas längere Belichtungszeiten bei den betroffenen Wellenlängen zu nutzen.

Schon wieder dasselbe Instrument

Allerdings gibt es beim aktuellen Problem noch eine weitere Auffällig: Dieses wird einmal mehr vom "Medium Resolution Spectrometer" (MRS) verursacht, das dem Webb-Team schon länger Sorgen bereitet. Im Herbst letzten Jahres hatten wir darüber berichtet, dass ein Mechanismus in dem Instrument zu klemmen begann, sich nach Monaten aber wieder löste.

Zusammenfassung
  • James Webb hat Sensor-Probleme, NASA sucht nach Lösung
  • Kompensation durch breiten technischen Aufbau
  • Längere Belichtungszeiten bei betroffenen Wellenlängen
  • Problem verursacht durch "Medium Resolution Spectrometer"
  • Mechanismus klemmte, löste sich aber wieder
  • Ingenieure müssen komplexe Mechanismen ineinandergreifen lassen

Siehe auch:
2 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
James-Webb-Teleskop NASA
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies