X
Kommentare zu:

Premiere nach 40 Jahren: Auch ISS bekommt Next-Gen-Raumanzüge

[o1] DRMfan^^ am 20.04. 15:53
+1 -
mit Flüssigkühlung? Ist es da nicht eher irrsinnig kalt? Selbst die Erde hat ihre Temperatur doch nur deswegen, weil sie eine Atmosphäre hat und wäre sonst wesentlich kühler?!
[re:1] John Woll am 20.04. 16:13
+4 -
@DRMfan^^: Zitat direkt vom DLR: "Auf ihrer der Sonne zugewandten Seite heizt sich die Station bis zu +120 Grad Celsius auf, während auf der Schattenseite gleichzeitig bis zu -160 Grad minus herrschen." Kommt also ganz darauf an, wo im Orbit die Station gerade ist.
[re:1] DRMfan^^ am 20.04. 21:07
+ -
@John Woll: Interessant, hätte ich nicht gedacht. Danke.
[re:1] Peter Wahlen am 21.04. 07:40
+2 -
@DRMfan^^: Die Kühlung muss nicht nur wegen der Sonne sein, so ein Raumanzug im Vakuum des Weltraums ist das gleiche Prinzip wie eine Thermoskanne, die Wärme kann nicht weg, weil der Raumanzug von Vakuum umhüllt ist. Deshalb muss der Anzug auch ständig Wärme abgeben, weil es dem Anzugträger sonst zu heiß wird. Der Träger gibt ja immer Wärme ab. Damit der Anzug diese Wärme auch abgeben kann, lässt er ständig heiße / warme Luft oder ein anders warmes Medium ab.
[re:2] moniduse am 21.04. 10:19
+ -
@DRMfan^^: Sollte man vielleicht nicht Kühlung nennen, sondern Klimatisierung. Funktioniert ja quasi in beide Richtungen.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture