Forscher wollen viele Mini-Sonden per Sonnensegel zu Planeten bringen

Christian Kahle, 19.04.2023 11:18 Uhr
Forschungs-Missionen zu anderen Planeten sind bisher ziemlich aufwendige und teure Projekte. Wissenschaftler der NASA wollen dies ändern und ganze Flotten kleiner Sonden, angetrieben von Sonnensegeln, durch den Weltraum schicken. Sonnensegel sind kein grundlegend neues Konzept, auch wenn sie bisher nur sehr selten zum Einsatz kamen. Sie funktionieren wie Segel an einem Boot, nur dass sie statt des Windes auf der Erde den ständigen Strahlungs-Druck der Sonne nutzen. Die dabei abrufbaren Kräfte sind nicht groß, auf großen Distanzen und langen Zeiträumen kommt hier aber durchaus ein ordentliches Potenzial zusammen.

Und um Geschwindigkeit geht es bei den meisten Planeten-Missionen ohnehin nicht. Das zeigt beispielsweise auch die neue Juice-Mission, mit der die europäische ESA eine Sonde zu den Monden des Jupiters schickt. Diese wurde im April letzten Jahres gestartet und wird erst 2031 bei dem Gasriesen ankommen. Bis dahin führt eine komplizierte Flugbahn inklusive mehrerer Swing-by-Manöver an anderen Himmelskörpern durch das Sonnensystem.


Modul-Flotten auf Tour

Da ist das Konzept der Forscher des Jet Propulsion Laboratorys durchaus nicht abwegig. Sonnensegel und Miniaturisierung "sind im letzten Jahrzehnt so weit fortgeschritten, dass sie inspirierende und erschwingliche Missionen ermöglichen, die weiter und schneller in die äußeren Regionen unseres Sonnensystems vordringen", heißt es in dem Bericht. Die Forscher bezeichnen die Verschmelzung dieser beiden Technologien als das Sundiver-Konzept.

Das Ziel besteht darin, schnelle, kosteneffiziente und manövrierfähige Segelfahrzeuge, die außerhalb der Ekliptikebene reisen können, zu entwickeln. Dies eröffne neue Möglichkeiten für eine erschwingliche Erforschung des Sonnensystems, heißt es in dem Paper, das die Wissenschaftler kürzlich veröffentlichten. Und wenn die benötigten Instrumente zu groß sind, um in eine Mini-Sonde zu passen, könnten auch ganze Flotten von Modulen losgeschickt werden, die sich erst am Ziel zusammensetzen.

Zusammenfassung
  • NASA will Flotten kleiner Sonden mit Sonnensegeln durch Weltraum schicken.
  • Sonnensegel nutzen Strahlungs-Druck der Sonne, um auf großen Distanzen Energie zu gewinnen.
  • Forscher des Jet Propulsion Labs wollen neues Konzept "Sundiver" entwickeln.
  • Ziel ist schnelle, kosteneffiziente und manövrierfähige Segelfahrzeuge.
  • Neue Möglichkeiten für erschwingliche Erforschung des Sonnensystems.
  • Flotten können auch Modulen losgeschickt werden, die sich erst am Ziel zusammensetzen.

Siehe auch:
Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
NASA
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies