Es sind wichtige Bausteine für die weitere Erforschung des Weltraums, die aktuell erprobt werden. Vor ein paar Tagen ist eine Kapsel von der Internationalen Raumstation zur Erde zurückgekehrt. Mit an Bord: Einige Tomaten, die erfolgreich im Orbit gezüchtet wurden.
Tomaten im Weltraum: Erfolgreiches Zuchtexperiment auf der ISS
Wollen wir den Weltraum weiter erkunden, müssen prinzipielle Fragen geklärt werden. Eine essenzielle davon: Woher kommt die Nahrung für die Astronauten, wenn diese auf längere Reisen gehen, wie sie mit Träumen wie einer Mars-Mission verbunden wären? Schon lange betreibt die Menschheit deshalb Zuchtexperimente im Orbit - und jüngst sogar auf der Oberfläche des Mondes. Jetzt vermeldet die Nasa den erfolgreichen Abschluss eines Experiments, bei dem Tomaten auf der Internationalen Raumstation gezüchtet wurden.
Astronauten hatten sich in den letzten Monaten mit einem ausgeklügelten Gewächshaus-System im Mini-Format an der Zucht von Zwerg-Tomaten versucht. Nach 90, 97 und 104 Tagen konnten dann erfolgreich mehrere Tomaten-Ernten im Orbit erfolgen, so die Nasa in ihrem Bericht zu dem Experiment "Veg-05". Für die Astronauten auf der ISS bedeutete das aber nicht, dass man sich jetzt einen schön frischen Salat zubereiten kann.
SpaceX Dragon V1 & V2
Experiment "Veg-05"
Im nächsten Schritt stand für das Weltraum-Fruchtgemüse, so botanisch korrekt, der Rückflug zur Erde auf dem Programm. Und so landeten neben Tonnen anderer Fracht auch eingefrorene Tomaten, Wasserproben und Abstriche von der Hardware für die Zucht an Bord eines unbemannten Dragon-Raumschiffs von SpaceX am letzten Wochenende vor der Küste von Tampa, Florida.
Wie üblich beschreibt die Nasa, dass mit der Forschung im Weltraum neben den wichtigen Erkenntnissen für Langzeitmissionen außerhalb des Orbits auch Vorteile für die Menschen auf der Erde verbunden sein können. So könnte die Hardware für den Einsatz in Gebieten angepasst werden, wo normaler Anbau nicht möglich ist.
Zusammenfassung
Erprobung von Bausteinen für weitere Erforschung des Weltraums
Frage: Woher kommt Nahrung für Astronauten bei längeren Reisen?
Erfolgreicher Abschluss eines Experiments: Tomaten auf ISS gezüchtet.
Tomaten, Wasserproben & Abstriche an Bord eines Raumschiffs zurückgekehrt.
Erkenntnisse für Langzeitmissionen außerhalb des Orbits.