[o1] Thunderbyte
am 17.04. 17:40
+1
-1
VoNR ist quasi das was VoLTE für LTE war. Ist bei LTE schon sehr fein und wenns dann bei 5G auch so geht, ohne das 5G Netz zu verlassen, umso besser. Anscheinend können bereits viele Endgeräte VoNR, so z.B. mehrere iPhone Modelle.
Super Sache. 5G+ Option kostenfrei freigeschaltet, bisher 5G Standalone auf 700MHz, 1800 MHz u. 3500 MHz. Nervt nur, wenns forced genutzt wird und der 700 MHz 5G Sendemast 5km weiter weg genutzt wird (mit Netto 6-7 Mbit), trotz LTE Sendemast in 200m Nähe ^^ (VoNR steht zudem schon falsch im Pixel 7 im SIM-Status, tatsächlich dann immer Fallback auf LTE bei Anrufen ;D)
Warum schon VoNR den Akku? VoLTE hat den Stromverbrauch meines Wissens doch grundsätzlich sogar erhöht, weil man ohne ins (für Telefonie) stromsparendere GSM-Netz gewechselt ist (dafür konnte man aber auch gar keine Daten mehr übertragen)
@DRMfan^^: Ohne VoLTE muss das Handy permanent zusätzlich auf 2G/3G lauschen und zu einem solchen Netz Verbindung halten, um festzustellen, ob ein Telefonat reinkommt, und um gegebenenfalls schnell rüber wechseln zu können. Mit VoLTE fällt das weg und das Handy braucht einfach nur im 4G-Netz funken und den Kontakt zu den anderen Netzen einstellen. Dadurch wird Strom gespart.
Klingt bei mir stark nach Marketing-Geschwafel, um wieder mehr Kunden zu gewinnen. Tatsächlich wird man die Vorteile als Privatkunde kaum spüren. Bei Geschäftskunden kann ich mir das eher vorstellen, die zahlen ja auch ordentlich dafür, somit kann man es sich nicht leisten, diese Kunden zu verärgern. Dagegen sind wir Privatkunden den Providern meist völlig egal, Hauptsache wir zahlen weiter für leere Versprechungen.