X
Kommentare zu:

Minisforum NPB7:
Mini-PC mit 14-Core Intel 'Raptor Lake' im NUC-Format

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] MarcelP am 13.04. 21:23
+ -
Weiß einer wie gut die "Intel Iris Xe Graphics G7 96EU" ist, die drin integriert ist? Haben die mittlerweile etwas Power oder sind die für's spielen von Minecraft und ARK immer noch zu schlecht?

EDIT: Hab grad mal auf der Homepage von denen etwas rumgeschaut. Die Geräte scheinen meiner Meinung nach nur was für erfahrene Leute zu sein bzw. deren Administration. Zumindest ist das Forum dort nicht sehr aktiv und die Download- und Supportseiten teils nicht sehr umfangreich und wenn was da ist dann in Englisch, teils sogar nur auf Chinesisch. Das sagt zwar nichts über die Qualität der Geräte aus aber sollte man halt bedenken wenn doch mal Probleme mit sind.
[re:1] Sl!mo am 14.04. 07:14
+ -
@MarcelP: Moin. Bei der Frage habe ich mir dann nen Mini ITX mit 5600G gebaut. Kostet in etwa 400 Euro mit 200 Watt Netzteil und AsRock B550 und reicht zumindest für FHD in vielen Games für relativ gute 60 fps, hohe Einstellungen 30 fps. Man muss halt Kompromisse eingehen, selbst die 7xxx Amd haben nicht mehr IGPU Leistung.
[o2] Deafmobil am 13.04. 21:49
+1 -1
14 Rechenkerne habe ich selbst gefragt ob es um Core oder Thread sein könnte. Musste erst einmal Google Prozessor herausfinden, Ergebnis: Intel® Core™ i7-12650H Prozessor, 10 Kerne/16 Threads

Jetzt verstehe ich was alles drinsteckt. Nachteil ist integriete Graifk die ist nicht so leistungsfähig und kann nur Mittlere und niedrigere Einstellungen Games gespielt werden damit sie beim spielen nicht ruckeln. Besser wäre NVIDIA Grafikchips die noch verbaut ist aber wahrscheinlich wegen Platzmangel nicht passen würde. Deshalb gab bei Miniformat bisher nur AMD Radeon und Intel Grafik die alles integriert wurde. Das nennt APU.
Deswegen habe ich immer für Laptop entschieden damit CPU und Grafik getrennt betrieben kann. Die AMD für CPU und NVIDIA für Grafik. Dann gibt keine Einschränkungen.
[re:1] Mehrsau am 14.04. 07:41
+2 -
@Deafmobil: Bei allem Respekt aber könntest du das nochmal so formulieren, dass man es auch versteht?
[o3] Fraser am 13.04. 23:06
+ -
Google ist dein Freund ^^:
"Der Intel Core i7-13700H ist eine mobile High-End-CPU für Laptops auf Basis der Raptor-Lake-H-Serie (Alder-Lake-Architektur). Er wurde Anfang 2023 angekündigt und bietet 6 Performance-Kerne (P-Kerne, Golden-Cove-Architektur) und 8 effiziente Kerne (E-Kerne, Gracemont-Architektur). Die P-Kerne unterstützen Hyper-Threading, was in Kombination mit den E-Kernen zu 20 unterstützten Threads führt. Die Taktrate reicht von 2,4 bis 5 GHz (Single-Core-Turbo, All-Core 4,7 GHz) beim Performance-Cluster und 1,8 bis 3,7 GHz beim Effizienz-Cluster." (Notebookcheck)

"Die Intel Xe Graphics G7 (Tiger-Lake U GPU mit 96 EUs) ist eine integrierte Grafikkarte in den High-End Tiger-Lake U CPUs (15 - 28 Watt). Sie nutzt die neue Xe-Architektur (Gen12) und wurde im September 2020 vorgestellt. Die GPU taktet bei allen CPUs mit einem Basistakt von (garantiert) 400 MHz und kann auf bis zu 1340 MHz (i7-1185G7) boosten. Die langsamste Variante bietet nur 1100 MHz Boost (i5-1130G7, 12 Watt TDP)." (Notebookcheck)

Also mega schlecht klingt das erst einmal nicht. Und das ganze eben auf die neue Generation von DDR5 und PCIE-5 ... für ab 550 EUR - kann man nicht meckern. 😊
[o4] Deafmobil am 14.04. 02:55
+ -
Integrierte Grafik halten eher nur 1-2 Jahre durch dann sind sie zu schwach für einfache Verwendungen. Meine 2 Jahre ältere HP ProDesk 400 G4 DM i5-8500T am Anfang noch ganz okay. Nach 1,5 Jahren und mit inszwischen vielem Windows Pflichtupdates ächst mein Mini PC heute unter dem Volllast. Das Bild friert öfter ein wenn man mehrere Webseiten mit Tabs öffnet oder grosse Datei Download bremst er immer die Geschwindigkeit aus. Trotz Aufrüstung 24GB Arbeitsspeicher.

Meiner Meinung halten die Mini PC nur maximal 1 bis 2 Jahre ihre volle Potenzial.
Kauft lieber ne Laptop mit NVIDIA Grafikchip RTX für 1000€ und man ist für 6-8 Jahre glücklich und kommen nicht so schnell an ihre Grenzen.

Die HP ProDesk 400 G4 DM i5-8500T verwende ich heute als Mediaplayer (Kodi) die ich am TV anschaue
[re:1] Frankenheimer am 14.04. 10:39
+ -
@Deafmobil: das kann ich definitv verneinen. Denn einfache Anwendungen/Verwendungen sind für mich der typische Office Betrieb und Multimedia und weniger Gaming.

Wenn ich heute nen Intel NUC mit IRIS Grafikkarte kaufe dann kann ich damit problemlos mehrere Monitore anschließen auf denen parallel z.B. Youtube in 4K läuft oder auf dem ich H.265 codiertes Filmmaterial abspielen kann.

Was soll sich an diesem Szenario in den nächsten 3-5 Jahren ändern. So schnell wechseln Codecs nicht und das jemand für Office unbedingt demnächst 4x 8K Monitore betreibt ist auch unrealistisch. Denn klassischen Office Alltag decken diese kleinen Boxen über Jahre hinweg ab.

Ich habe letztes Jahr meinen Desktop PC ausgemustert und durch einen NUC ersetzt. Der war zu dem Zeitpunkt 9 Jahre alt. Er hat sang und klanglos alle oben genannten Szenarien abgedeckt. Ich habe ihn rausgeworfen weil ich vom hohen Grundverbrauch runter wollte, nicht weil es technisch unbedingt notwendig war.

Und von CPU Seite ist das Ding eh nur noch gelangweilt. Im jetztigen NUC werkelt bei mir der kleine i5 mit dem 1240p Prozessor. Das Teil schüttelt die Leistung so aus dem Ärmel. Der stellt die meisten Kerne zu der längsten Zeit in die Parkposition.
[re:1] Deafmobil am 14.04. 12:11
+ -
@Frankenheimer: so kann man nicht heute vergleichen mit veralterte 6 Kerne CPU aus 6th Generation und neuste 12 Kerne aus 12th Generation. Ich wette nach 2 Jahren ist die Leistung schon an die Grenzen dann wird merklich dass es immer langsamer wird.
[o5] Frankenheimer am 14.04. 10:34
+ -
Leider muss ich sagen hat Intel mit seiner NUC Reihe dann doch irgendwie die interessanteren Angebote. Zumindest wenn man die Kategorie Intel CPU basiert betrachtet. Hier bekommt man einen i7 bei dem man sich fragt, wofür man ihn in so einer kleinen Büchse braucht. Denn jemand der häufig hohe Last fährt, dem wird das aufheulen dieser kleinen Lüfter wahrscheinlich bald auf die Nerven gehen weil das Gehäuse schlicht zu klein ist für die Abwärme.
Der Gamer wird nicht glücklich, weil das Gehäuse für eine große Aufrüstung mit anderem Equipment zu klein ist, Stichwort Grafikkarte.

Der Officeanwender wird nicht glücklich, weil er viel Geld für eine i7 CPU mitbezahlt die er gar nicht auslastet.

Für mich ist das alles nichts Halbes und nichts ganzes. Die anderen Produkte dieser Marke basieren dann oftmals nur auf Celeron CPUs und die einzige i5 Alternative liegt preislich sogar noch oberhalb des NUC und ist 11te Generation. Ich weiß nicht so wirklich wen man mit diesem Modell anspricht.
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture