X
Kommentare zu:

Windows 10 21H2:
Microsoft erinnert an Support-Ende & Zwangs-Update

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] yoshi2001 am 07.04. 12:03
+2 -3
Ich bin ja mal gespannt wie das laufen wird, wenn 2025 Windows 10 22H2 das Supportende erreicht und noch Millionen Rechner Online sind, die keine passende Hardware haben für Windows 11.

Ob das Update trotzdem angeboten wird, nur dass man es nicht offiziell installieren kann?
[o2] markuswin am 07.04. 12:19
+2 -
ich bin mit meinem ~7 Jahre altem Notebook eigentlich sehr zufrieden- leider kann ich W11 nicht installieren, da die CPU nicht ausreicht.. was würdet ihr empfehlen, Unbutu zu installieren oder..? danke für jeden Tipp!!
[re:1] masterjp am 07.04. 12:38
+4 -
@markuswin: Ich würde weiterhin Windows 10 nutzen, wenn es gut läuft!
[re:1] markuswin am 07.04. 15:19
+1 -
@masterjp: Nunja, aktuelle Security Updates wären schon wichtig - denke ich..
[re:2] softwarejunkie am 07.04. 14:48
+3 -
@markuswin: Ich würde Win11 installieren oder von Win10 upgraden lassen und die Meldungen mit der angeblich nicht ausreichenden CPU mit gängigen Methoden umgehen:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\LabConfig]
"BypassTPMCheck"=dword:00000001
"BypassSecureBootCheck"=dword:00000001
"BypassRAMCheck"=dword:00000001
"BypassStorageCheck"=dword:00000001
"BypassCPUCheck"=dword:00000001
Mein Rechner ist 15 Jahre alt und läuft bestens mit Win11.
Solltest du dich damit überfordert fühlen, kannst du dir im Deskmodder Forum auf jeden Fall Hilfe holen.
[re:1] markuswin am 07.04. 15:16
+1 -
@softwarejunkie: Danke für den Tipp! Werde ich in den nächsten Wochen ausprobieren! Ich hoffe bei meiner bereits existierenden W10 kann ich damit nicht kaputt machen, falls doch die W11 Installation fehl schlagen sollte..
[re:1] softwarejunkie am 07.04. 16:38
+1 -
@markuswin: Normalerweise nicht, du musst dir nur, bevor du das Upgrade zulässt, eine neue Textdatei anlegen, die von mir genannten Einträge hineinkopieren, speichern und die .txt Datei dann in .reg umbenennen und bestätigen. Anschließend per Doppelklick ausführen und dann erst das Upgrade zulassen. Falls das in deinem Fall dennoch nicht gehen sollte, bliebe nur eine Neuinstallation von Win11 im Offline Modus, damit MS nicht dazwischen funken kann. Dafür müßtest du die .reg Datei dann während der Installation von einem eingesteckten USB-Stick einbinden. Das ginge dann folgendermaßen:

01. Wenn eine Fehlermeldung erscheint, dass Windows 11 nicht auf diesem Gerät installiert werden kann ("Auf diesem PC kann Windows 11 nicht ausgeführt werden"), geht man wieder zurück zur Versionsauswahl oder der Lizenzschlüssel Eingabe.
02. Jetzt drückt man die Umschalt-Taste + F10 und die Eingabeaufforderung öffnet sich.
03. Nun gibt man Notepad oder Notepad.exe ein und drückt Enter.
04. Im Notepad geht man nun unter "Datei" auf "Öffnen".
05. Im Öffnen-Fenster stellt man jetzt unten bei Dateityp auf "Alle Dateien" um und sucht den USB-Stick.
06. Hat man vergessen den Stick einzustecken, kann man es nachholen und im Öffnen-Fenster per Rechtsklick auf "Aktualisieren" klicken.
07. Hat man die Regdatei gefunden, macht man darauf einen Rechtsklick, klickt auf "Zusammenführen" und bestätigt es.
08. Die Fenster vom Notepad und von der Eingabeaufforderung können nun geschlossen werden.
09. In der Windows 11 Versionsauswahl drückt man jetzt wieder auf weiter.
10. Nun kommen die Lizenzbestimmungen und man kann Windows 11 wie gewohnt installieren und anschließend problemlos updaten lassen.

Viel Glück!
[re:2] winmann am 08.04. 01:55
+2 -
@softwarejunkie: mein amd 2 Kern stotterte mit windows11 jetzt mit Ubuntu läuft's wie neu sogar schneller als mit Windows 10 bin dabei geblieben wer nicht zockt am Laptop für Büro und streaming Ideal.
[re:1] markuswin am 08.04. 08:29
+1 -
@winmann: muss ich noch recherchieren, ist eine Unbuntu Installation auf dem PC kompliziert? Danke für jeden Tipp!!
[re:1] softwarejunkie am 08.04. 10:07
+ -
@markuswin: Kompliziert ist relativ und immer von der Person abhängig die mit so einer Herausforderung konfrontiert wird. Jemandem der von Windows umsteigt, würde ich in erster Linie Linux Mint empfehlen, weil es vom gesamten Aufbau bzw. der Aufteilung und Optik Windows am ähnlichsten ist. Aber wie winmann schon so richtig anmerkte, ist sowas grundsätzlich nichts für Zocker, wie auch ich einer bin, da es kaum Spiele dafür gibt.
[re:2] winmann am 09.04. 17:52
+1 -
@markuswin: also ich find es geht oft fixer und leichter Grade bei Ubuntu oder Linux mint
[re:3] basti2k am 08.04. 08:35
+1 -
@softwarejunkie: Es funktioniert nur so lange, wie Microsoft hierfür keine Gegenmaßnamen ergreift. Es könnte vielleicht irgendwann ein Update für Windows 11 kommen, was das alles voraussetzt.

Im schlimmsten Fall kommt das mit einem halbjährlichen Update daher und wenn MS diese PC's wirklich aussperren will, dann kommen diese PC's dann noch nicht mal mehr zum Loginbildschirm.
[re:1] softwarejunkie am 08.04. 09:58
+1 -
@basti2k: Ich arbeite mit Windows seit über 20 Jahren in allen erdenklichen Varianten und kann deshalb aus Erfahrung sagen, dass es bisher keine Maßnahmen oder Gegenmaßnahmen von MS gab, die ein Profi nicht mit einem Workaround umgehen konnte und ich glaube auch nicht, dass sich das sobald ändern wird. Außerdem kann man Updates grundsätzlich immer blockieren bzw. aussperren und ausschließlich mit Urversionen eines OS arbeiten und sich die gewünschten Updates separat runterladen und installieren sowie die unerwünschten gar nicht erst reinlassen bzw. mit Backups arbeiten und alles ungewollte wieder ungeschehen machen. Das ist ja das schöne an Windows, dass man damit machen kann was man will und nicht das akzeptieren muss was MS vorschreibt, wenn man sich damit etwas auskennt.
Selbst wenn es ganz dicke kommen würde und MS sowas wie Kontozwänge für alle Versionen von Windows sowie Hardwarezwang bereits in die Urversion integrieren würde, gibt es dafür immer spezielle Programme wie z.B. NTLite und einige andere, mit denen man diesen ganzen Mist nachträglich wieder entfernen kann, was ich sowieso schon immer allein deswegen getan habe, weil Winows dadurch noch viel schneller mit nicht so anspruchsvoller Hardware läuft. Aber das ist dann natürlich nur etwas für Insider, das vertseht sich von selbst.
[o3] Isaibed am 09.04. 18:18
+ -2
wenn ich den bullshit da oben lese, macht es noch komplizierter...da kann er sich ja ditekt linux installieten. lade dir aktuelle rufus runter und die aktuellste win11 iso. mit rufus packat du dir das auf den usb stick. und fertig ist dein installations medium. sichere dir die wichrigsten daten von win10 undach ein sauberen win11 install.....dieses upgrade gewurschte bei windows ist der grösste müll.
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture