[o1] FuzzyLogic
am 04.04. 22:47
+1
-2
Technisch beeindruckend, keine Frage. Ich habe aber Zweifel, ob das Teil jemals rentabel sein wird. Für den erdnahen Orbit wird die Falcon 9 günstiger sein und der Zivilisten Einsatz wie in der ursprünglichen Präsentation war reine Fantasie. Bleiben also wirklich nur Mond und Marsmissionen.
Die NASA hat ja mit Artemis eindrucksvoll bewiesen, dass sie es noch können, also meinetwegen kann der Musk-Laden gerne in der Versenkung verschwinden, zusammen mit dem Chef. Seinen orangenen Kumpel darf er gleich mitnehmen. Hasst mich dafür, ist okay. ^^
@DON666: Ein schönes Beispiel dafür, warum es Europa bis heute nicht geschafft hat, selbst Menschen ins All zu bringen. Viel reden und nichts dahinter. Und es liegt nicht daran, dass es Europa nicht versucht hätte?
@MartinS18: Wann hat sich denn Europa an bemannter Raumfahrt außerhalb des Space-Shuttle- und ISS-Programms versucht? Es gibt seit Ewigkeiten das unbemannte (und erfolgreiche) Ariane-Programm, alles andere waren Partnerschaften. Von irgendwelchen erfolglosen Versuchen in der bemannten Raumfahrt ist mir nichts bekannt.
EDIT: Vielen lieben Dank fürs Minus, aber das beantwortet meine Frage nicht wirklich, und widerlegen tut's meine Aussage auch nicht...
EDIT: Vielen lieben Dank fürs Minus, aber das beantwortet meine Frage nicht wirklich, und widerlegen tut's meine Aussage auch nicht...
@MartinS18: Komisch, darüber kann ich nichts finden. Auch die Wikipedia spricht von der ESA als Partner von NASA & Co., so wie ich es bereits schrieb.
@MartinS18: Auch mir ist nicht bekannt das die ESA sich jemals im Alleingang an der bemannten Raumfahrt versucht hätte.
Meines Wissens nach hat die ESA erstmals 2021 und dann nochmal im Februar 2022 bekannt gegeben das sie gerne selbst bemannte Flüge starten würde aber davor?
Ich kann auch so nichts finden was darauf hindeutet das vor 2021 irgendwas gewesen wäre. Die üblichen Koop Missionen mit ESA Astronauten die dann mit USA oder Russland ins All sind aber nichts was auf Ambitionen hindeutet das die ESA vor 21 was alleiniges geplant hatte.
Da wäre es nice du könntest mal Quellen nennen bei denen man da was zu finden kann?
Meines Wissens nach hat die ESA erstmals 2021 und dann nochmal im Februar 2022 bekannt gegeben das sie gerne selbst bemannte Flüge starten würde aber davor?
Ich kann auch so nichts finden was darauf hindeutet das vor 2021 irgendwas gewesen wäre. Die üblichen Koop Missionen mit ESA Astronauten die dann mit USA oder Russland ins All sind aber nichts was auf Ambitionen hindeutet das die ESA vor 21 was alleiniges geplant hatte.
Da wäre es nice du könntest mal Quellen nennen bei denen man da was zu finden kann?
@Eagle02: Der größte und teuerste Europäische Versuch Menschen ins All zu bringen ist Projekt Hermes:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermes_(Raumf%C3%A4hre)
Zwei weitere Versuche es alleine zu schaffen waren das Atmospheric Reentry Demonstrator
und das Intermediate Experimental Vehicle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Atmospheric_Reentry_Demonstrator
https://de.wikipedia.org/wiki/Intermediate_Experimental_Vehicle
Auch der Versuch mit den Russen wurde eingestellt:
Crew Space Transportation System
https://de.wikipedia.org/wiki/Crew_Space_Transportation_System
Was
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermes_(Raumf%C3%A4hre)
Zwei weitere Versuche es alleine zu schaffen waren das Atmospheric Reentry Demonstrator
und das Intermediate Experimental Vehicle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Atmospheric_Reentry_Demonstrator
https://de.wikipedia.org/wiki/Intermediate_Experimental_Vehicle
Auch der Versuch mit den Russen wurde eingestellt:
Crew Space Transportation System
https://de.wikipedia.org/wiki/Crew_Space_Transportation_System
Was