X
Kommentare zu:

ChatGPT erzeugt gültige Aktivierungsschlüssel für Windows 95

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] bear7 am 04.04. 07:58
+7 -1
für w95 muss man keine Ki haben

... geb einfach 111-1111111 ein und fertig
[re:1] pcfan am 04.04. 08:12
+6 -
@bear7: Und für XP gibts den FCKGW-....
[re:1] Mu3rt3 am 04.04. 09:33
+2 -
@pcfan: Dann aber bitte eine ISO direkt mit Service Pack. Ohne ist mit dem FCKGW kein Update möglich /randnotiz
[re:1] pcfan am 04.04. 10:15
+3 -
@Mu3rt3: oder alte Winfuture Update Packs runterladen und installieren ;)

Aber WinXP nutzt man eh meist nur ncoh auf Retro PCs oder in VMs und geht damit nach Möglichkeit auch nicht ins Internet.
[re:1] Mu3rt3 am 04.04. 19:24
+2 -
@pcfan: Hätte ich das bloß seinerzeit gewusst xD
[re:2] Presten am 04.04. 12:34
+1 -
@pcfan: -RHQQ2-....
[re:1] xxxFrostxxx am 05.04. 22:43
+2 -
@Presten: yxrkt kennt ihrbdwn auch noch komplett auswendig? XD
[re:2] BudeII am 04.04. 08:22
+2 -1
@bear7: Hättest du statt der 1 eine 7 genommen würde es passen.

Man kann in Windows 95 da nur Zahlen eintragen und die Quersumme für jeden der Zahlenblöcke zu glaub' ich 4 Zahlen musste halt 7 sein.

Klappt aber nur in der allerersten Version

Ich weiß noch genau wie ich ungläubig vor dem Bildschirm saß nachdem ich das erfolgreich ausprobiert hatte.
[re:1] bear7 am 04.04. 11:57
+2 -
@BudeII: Nein und ja...

die einser passen gleichwie die 7er
[re:2] LoisLane am 08.04. 07:23
+1 -
@BudeII: Die Quersumme des 7er Blocks muss 7 ergeben. Beim 3er Block ist es egal, was man eingibt. z.B. 040-1234567 geht auch
[o2] Runaway-Fan am 04.04. 08:18
+26 -
Ist ja schon ziemlich inszeniert von dem Typen. Unterm Strich "erzeugt" ChatGPT hier keine Aktivierungsschlüssel, sondern generiert einfach eine Zeichenfolge gemäß der genauen Vorgabe vom Nutzer. Wenn der Nutzer diese Vorgaben hat, kann er auch selber diese Nummern generieren. ChatGPT ist hier also im Grunde nichts anderes wie ein Taschenrechner, wenn man den Lösungsweg für eine Matheaufgabe schon kennt.
Es ist also vergleichbar damit, wenn man ChatGPT als Hilfe zum Lösen von Kreuzworträtseln oder für Wordle nutzt.
[re:1] Rashiade am 04.04. 08:59
+1 -5
@Runaway-Fan: Auf jeden Fall so gut inszeniert, dass mindestens 6 Seiten darüber berichteten. Scheinbar ist durch den Klimawandel jetzt schon Sommerloch.
[o3] DRMfan^^ am 04.04. 09:08
+17 -
Halten wir fest: Wenn man selber eine Software reverse engineert und den Algorithmus niederschreiben kann, dann kann chatGPT ihn berechnen. Das nennt man Programmiersprache und das hat schon vor 30 Jahren ohne haufenweise GPU-Power geklappt.

eigentlich generiert hier also chatgpt nicht einen Key, sondern für eine berechnung aus. gleichsam würden es Taschenrechner, wolfram alpha o.ä. tun können.
[re:1] DRMfan^^ am 04.04. 09:08
+1 -2
@DRMfan^^: für=führt
[re:1] BorgQueenDE am 04.04. 10:01
+1 -3
@DRMfan^^: Man kann hier sein Post im Nachhinein auch Editieren. ^^
[re:1] ZappoB am 04.04. 10:29
+7 -1
@BorgQueenDE: leider nicht auf Mobilgeräten. :-(
[re:1] Grenor am 04.04. 10:47
+1 -1
@ZappoB:
Und ChatGPT schafft es nichtmal zuverlässig die Angaben umzusetzen, was man daran sieht, das die Keys nur sehr vereinzelt funktionierten.
Ne News ist das wirklich nicht. Höchstens ne "witzige" Randnotiz.
[re:2] H3LD am 05.04. 08:20
+ -3
@ZappoB: Links unten auf der mobilen Seite "Desktop Version anzeigen? auswählen, dann wechselt Winfuture in den Desktop Modus. Zum eignen Kommentar scrollen. Ändern. Ganz nach oben Scrollen und die Mobile Seite wieder aktivieren. :)
[re:3] ZappoB am 06.04. 00:48
+ -3
@H3LD: leider fehlt auch in der Desktop-Version auf Mobilgeräten der Editier-Button.
[re:4] H3LD am 06.04. 13:25
+ -2
@ZappoB: Hä? Also im Safari Browser auf dem iPhone geht es. Ich würde es sicher nicht schreiben wenn es nicht ginge, das wäre ja richtig sinnfrei.
[re:5] wertzuiop123 am 06.04. 13:35
+1 -
@ZappoB: Bei mir nicht. Android - Chrome
[re:2] pappkamerad am 04.04. 12:43
+1 -
@DRMfan^^: und ich dachte schon, ich hätte in dem artikel wieder was nicht richtig verstanden. aber genau so las sich das auch für mich. von wegen, er hat die ki ausgetrickst.
ich: "hey, chatgpt, sag mal drei zahlen von 1 bis 3"
chatgpt: "123". woho...
[re:1] DRMfan^^ am 04.04. 16:56
+1 -
@pappkamerad: Analog wäre eher "Beginne bei 1, erhöhe um 1 und gib das Ergebnis aus. Setze erhöhen und ausgeben fort, bis du 10 erreichst"
[re:3] xxMSIxx am 04.04. 21:08
+3 -
@DRMfan^^: danke das es wenigstens einer sagt. Was ist das den für eine Herbeigezogene Clickbait Schlagzeile?

ChatGPT macht hier nichts anderes als einen String generieren, der im Vorhinein definierte Regeln erfüllt. Was genau ist daran spannend? Grade wenn man bedenkt wie simple die Mathematik hinter dem Key in diesem Beispiel ist. Eine Problemstellung auf dem Level kann jede Programmiersprache in 10 zeilen code mit einem Bruchteil der Ressourcen lösen.

Ehrlich gesagt zeigt das Video eher auf, wie schlecht ChatGPT diese eigentlich rechte simple Aufgabe erfüllt.
[re:1] DRMfan^^ am 04.04. 21:31
+3 -
@xxMSIxx: Feüher hat man effizient in C programmiert. Dann würde man faul und hat in Java programmiert was deutlich weniger effizient war. Als nächstes kamen dann Web-UI und diverse "Programme" sind auf Elektron & Co heute weniger leistungsfähig als ihre Urahnen vor 25 Jahren und fressen dabei das 100fache an Ressourcen. KI ist wohl der nächste Schritt aus der Kategorie "Wenn man Ressourcen hat, dann muss man sie halt auch verschwenden".
[re:2] ABCD. am 04.04. 23:13
+1 -
@xxMSIxx: Das Video zeigt eher auf, wie unaufgeklärt die Menschen sind und wieviel Clicks man mit totalen Müll generieren kann.
[o4] MichaelR12 am 04.04. 10:32
+3 -
Das ist keine Kunst, das kann ich im Kopf. Sonderbar wird es wenn man ihn mit XP Keys füttert und er auf Basis dieser neue XP Keys ausgibt.
[o5] der_ingo am 04.04. 10:41
+2 -4
Und nicht zuletzt ist ein Key keine Lizenz und berechtigt so erst einmal zu gar nichts.

Der Typ lässt also eine KI sinnlose Zeichenfolgen auf Basis vorgegebener Schemata generieren. Ganz toll!
[o6] VolkerG1 am 04.04. 11:48
+2 -
Also "Aktivieren" musste man Windows 95 schon mal gar nicht, so wie 98, NT und 2000; gültiger Schlüssel reichte. Die Produktaktivierung ist mit der bekannten Ausnahme dann in XP eingezogen.
[re:1] Contor am 04.04. 22:46
+1 -
@VolkerG1: aber zum installieren bedarf es durchaus dieses Key...
[o7] ABCD. am 04.04. 23:06
+4 -1
Unglaublich was für eine sinnbefreite News. Der Witz ist, dass scheinbar solche "Nachrichten" wie ein Lauffeuer verbreitet werden, hauptsache Content generieren ohne wirklich tieferen Inhalt.
Das was hier beschrieben wird, haben coding kiddies in den 90er hinbekommen. In der Zukunft wird man wohl eine News verfassen müssen "ChatGPT kann Multiplikationsaufgaben lösen!!111", weil wir bis dahin alles verlernt haben.
[re:1] ABCD. am 04.04. 23:09
+2 -1
@ABCD.: Der größte Witz an der Sache. Diese News nimmt aktuell den Platz als Top-News auf Winfuture ein. Wahnsinn.
[o8] >>Daniel am 05.04. 10:51
+2 -1
Aha, der "Trick" wie man ChatGPT dazu bringt einem Lizenzschlüssel zu generieren ist also, ihm ganz genau zu erklären wie man es mathematisch für einen speziellen Fall macht, ohne zu benennen um was es geht und es ChatGPT dann ausführen zu lassen. Wahnsinn...
[o9] WLanHexe am 05.04. 11:23
+1 -
Früher hat man das im Kopf gerechnet. Heute braucht man dafür eine KI? Ja, spannend...
[re:1] steer am 05.04. 12:38
+2 -
@WLanHexe: ...sagte er/sie/es und ritt auf seiner/ihrer/dessen Kutsche mit den eingespannten Pferden in die Abendsonne....
[10] rscgn am 06.04. 08:53
+1 -
War es nicht seinerzeit immer schon so, dass, wer den MAster Key hatte auch neue Client Keys generieren konnte?
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture