X
Kommentare zu:

Umstieg läuft:
Auf jedem 5. Windows-PC läuft jetzt Windows 11

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] Gösser am 02.04. 09:36
Die Zahlen sehen für mich aber eher danach aus, daß alte PCs ausgemustert werden und auf den neunen PCs zwangsläufig Win11 installiert ist.
Nach einem "freiwilligen" Umstieg, daß Nutzer ihr System updaten, sieht das für mich nicht aus.
[re:1] Revier-Engel am 02.04. 09:50
+9 -1
@Gösser: Korrekt! Es wird ja bei neuen PCs eben nur noch W11 mitgeliefert.
Bei uns in der Firma ist man dank unserer Admins noch weit von W11 weg. Zuviele Probleme bei der Umstellung würden zuviele Tickets im Support auslösen.
Und letztlich bringt W11 auch nicht wirklich einen echten Vorteil.
[re:1] Gösser am 02.04. 09:53
+5 -
@Revier-Engel: Bei uns im Betrieb (wir sind ein kleiner Betrieb) müssten alle PCs getauscht werden.
Kein einziger ist Win11 fähig. Der Aufwand dafür ist nicht unerheblich und wird somit hinausgezögert so lange es geht oder ein Rechner seinen Geist aufgibt.
[o2] Liatama am 02.04. 10:09
+4 -2
Ich denke die meisten haben keinen Problem mit einem umstieg,sofern das Gerät die entsprechenden Anforderungen an Hardware erfüllt. Bei mir kommt es daher derzeit nicht in Frage aber ich stehe kurz vor einem komplett neuen System und ich denke Windows 11 ist mittlerweile ausgereift genug um es im Alltag zu verwenden. Das einzige was mich stört, ist dass es wohl nur noch diese zusammengefassten Programmfenster gibt, das ist das erste, dass ich bei jeder Windows Installation deaktiviere, kann da keine Vorteile erkennen.
[re:1] ItMightBeDennis am 02.04. 15:07
+1 -
@Liatama: Was genau meinst Du mit "zusammengefassten" Programmfenstern? Ernst gemeinte Frage.
[re:1] Absturz95 am 02.04. 22:13
+1 -
@ItMightBeDennis: Das werden wohl die gruppierten Fenster in der Taskleiste sein. Stört mich auch (Immerhin gibt es jetzt wieder einen Kontextmenüeintrag für den Task-Manager. Ansonsten ist die Funktionalität wirklich sehr reduziert worden.).
[re:1] ItMightBeDennis am 03.04. 07:10
+ -
@Absturz95: Ja stimmt. Die hab ich auch immer direkt deaktiviert. Bei Win11 hab ich mich aktuell dran gewöhnt. Vielleicht lässt uns Microsoft ja zukünftig doch mal wieder selbst entscheiden...Und das mit dem Task Manager ist ein Segen, es hat einfach genervt, dass es weg war.
[re:1] Liatama am 03.04. 16:14
+1 -
@ItMightBeDennis: ja, genau das meinte ich :-)
[o3] Schnoog am 02.04. 10:18
+5 -7
Mein PC gehört hier Gott sei Dank nicht dazu. Dieses verkorkste Design und diese beschissene Bedienung geht mir tierisch auf die Nerven. Bin erst von "7" auf "10" umgestiegen aber diesen Schund tu ich mir nicht an.
[re:1] ItMightBeDennis am 02.04. 15:06
+5 -5
@Schnoog: Daran ist garnix verkorkst und beschissen ist die Bedienung auch nicht. Du willst hier nur rum haten.
[re:1] L_M_A_O am 03.04. 07:40
+3 -
@ItMightBeDennis: naja er hat schon recht, das Startmenü, die Taskbar und auch das doppelte Kontextmenü im Explorer ist mies.
[re:2] Schnoog am 03.04. 12:16
+ -2
@ItMightBeDennis: mag sein das Du das so siehst aber deine meinung ist nicht meine meinung ! Mit rumhaten hat das gar nichts zu tun, im Gegenteil es zeigt mir das du einfach nur Pubertäres gelaber loslässt. Setzen 6.
[o4] Paris Chen am 02.04. 10:51
+4 -4
Nach knapp einem Jahr vorbereitung wird Win11 jetzt samt neuer Rechner bei uns im Unternehmen enrolled. ;) Das meiste funktioinert, kleine Störer sind noch da, aber damit kann man leben...
Das fängt bei der Uhrzeit an die man im Lockscreen nicht mehr moven kann und hört bei der anfänglich mitteren Taskleistea auf die sich nicht verschieben ließ.. müssen nur genug schreien, dann gehts auch wieder ;)
[re:1] ElGonzales am 02.04. 11:06
+4 -3
@Paris Chen: Wie siehts mit der Zwangsgruppierung in der Taskleiste aus? Das geht mir am Meisten auf den Keks, ich schalte das sonst immer und überall ab.
Mit komischen Tools welche die klassische Taskleiste wieder herstellen ist mir irgendwann alle 3 Selunden die explorer.exe abgestürzt.
[re:1] Paris Chen am 02.04. 12:36
+5 -1
@ElGonzales: Persönlich stört mich das garnicht im Gegenteil. Was mich am meisten nervt ist das neue Kontextmenü, welches ich tatsächlich per Registryhack wieder auf "Alt" gestellt hab. Das neue ist zum arbeiten einfach nicht geeignet.
[re:1] ElGonzales am 02.04. 17:16
+1 -
@Paris Chen: Ja stimmt, das ist auch ein Workflow-Killer.
[re:2] FuzzyLogic am 02.04. 13:51
+3 -
@Paris Chen: wir sind jetzt auf Open Source umgestiegen und nach kleinen Anfangsproblemen klappt das ziemlich gut. Das Unternehmen spart jetzt hundertausende für Windows und Office Lizenzen. Allerdings muss man auch sagen dass die Belegschaft relativ jung ist und offen für Neues.
[re:1] markuswin am 02.04. 16:39
+ -1
@FuzzyLogic: darf ich fragen, welches konkrete Open Source System meinst Du??
[re:1] FuzzyLogic am 02.04. 17:16
+2 -
@markuswin: ich bin kein Profi ITler, deswegen kenne ich nicht alle Details. Aber wir bekommen nun alle Laptops von Tuxedo (Deutscher Hersteller) mit Ubuntu vorinstalliert. Statt MS Office nutzen wir nun Libre Office, statt OneDrive jetzt NextCloud. Man muss ganz klar sagen, dass diese Lösungen nicht alle so umfangreiche Funktionen bieten wie die von MS und sind nicht so gut miteinander verzahnt, aber sie sind für den Arbeitsalltag meist völlig ausreichend. Nur für Slack und SAP haben wir scheinbar noch keine passende Open Source Alternative gefunden, aber bestimmt ist das auch möglich zu ersetzen.
[o5] markuswin am 02.04. 13:29
+1 -
2016 hatte ich mir ein neues Asus Notebook gekauft, auf diesem läuft Windows 10 x64. Mit der Performance bin ich sehr zufrieden. Windows 11 installieren geht leider nicht es kommt die Meinung CPU / Prozessor reicht nicht aus.. Da ich mit Windows 10 und Performance sehr zufrieden bin - und einen neuen Notebook wollte ich mir eigentlich nicht kaufen - was würdet Ihr mir empfehlen?
Das OS zu wechseln?
Security Updates wären schon wichtig- denke ich.. Danke für jeden Tipp!!
[re:1] softwarejunkie am 02.04. 15:26
+2 -
@markuswin: Windows 10 wird noch bis Herbst 2025 von MS mit Sicherheitsupdates versorgt. Also ruhig Blut.
[re:1] markuswin am 02.04. 16:34
+ -
@softwarejunkie: Nunja - 2,5 Jahre sind nicht wirklich eine lange Zeit.. ob MS die Windows 11 Voraussetzungen ändern wird, halte ich nicht für wahrscheinlich?
[re:1] saust am 02.04. 16:54
+1 -
@markuswin: abwarten, immerhin ist dein System dann auch 9 Jahre alt.

evt. gibt es länger Sicherheitsupdates für Win10
oder man bekommt doch Win11 darauf
oder ggf. freundet man sich dann mit einem anderen OS an.

oder es wird doch mal wieder ein neues System

also einfach abwarten,?
[re:2] softwarejunkie am 03.04. 19:55
+ -
@markuswin: Die Win11 Voraussetzungen aller Wahrscheinlichkeit nach nicht aber bei Win12 könnten sie in Punkto Sicherheit nochmal nachlegen. Wie dem auch sei, werde ich mir da keine großen Sorgen machen; denn selbst auf meinem 15 Jahre alten Eigenbau PC läuft Win11 noch einwandfrei aber Spiele spiele ich nach wie vor lieber auf Win10. Es wird alles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Man kann immer Mittel und Wege finden, wenn man sich mit der Materie etwas auskennt ;)
[re:2] zivilist am 02.04. 18:30
+1 -
@markuswin: alles so belassen. Das Hardware von 2016 noch kompatibel ist ein Unding von Microsoft. Secureboot und TPM alles gut und schön. Man hätte damit werben können und den Kunden das als optionales Feature verkaufen können und dass es toll, sicher usw. ist Aber nicht als Pflicht. Erst umsteigen und neues Gerät kaufen, wenn die Performance nicht mehr stimmt oder der Support von Windows 10 abgelaufen ist.
[o6] VivaColonia am 02.04. 13:58
+3 -
Das betrifft sicher einen Großteil neu angeschaffte Systeme. Wir nutzen bei uns noch immer Windows XP, Win7 oder Win10. Alle Rechner auf 11 umzustellen ist im Gesundheitssektor technisch sowie finanziell nicht machbar.
[re:1] ItMightBeDennis am 02.04. 15:10
+1 -2
@VivaColonia: Das ist mir in meinen vielen Krankenhaus Aufenthalten aufgefallen..überall rennt noch XP, maximal Win7. Das hat mich erschrocken.
[re:1] saust am 02.04. 16:59
+2 -
@ItMightBeDennis: das ist leider das Problem im med. Bereich. Das System ist wie abgenommen freigegeben (incl. SW- und Updatestand) - die System dürfen also z.T. nicht mal Sicherheitsupdates bekommen. Andernfalls wird ein neues Audit benötigt.

Früher standen solche System auch oft vom Netz isoliert. Aber heute möchte man ja die Daten gleich digital weiterverarbeiten/archivieren,? und damit haben diese Systeme einen Netzwerktzugang.
[re:1] Drachen am 02.04. 19:27
+1 -
@saust: Netzwerke kann man segmentieren und die paar Alt-Systeme separieren, damit sie lediglich zu "ihren" Servern Zugriff haben; man kann sie also durchaus ziemlich sicher betreiben.
Ich hab bei uns im KH vor ca. 4 Jahren noch einen PC mit Windows 2000 gesehen; gehörte zu einem Fahrradergometer, aber war nicht vernetzt. Inzwischen wurde das ersetzt durch was Aktuelles.

Aber tatsächlich will ich nicht so genau wissen, womit die Endoskopietürme oder ähnlich laufen .... :-)
[re:1] saust am 02.04. 21:36
+ -
@Drachen: sicher und sollte, nein MUSS man auch.
leider sind solche Systeme immer mal wieder Einfallstore, weil die Systeme nicht entsprechend isoliert und abgesichert sind.

Bei uns sind solche Systeme auch isoliert.
[re:2] VivaColonia am 03.04. 07:38
+ -
@Drachen: Wir nutzen bei uns noch Windows 98 und Windows 2000 für die Steuerungsanlagen der radioaktiven Abfälle der Nuklearmedizin. Dafür gibt es weder Virenschutz noch Sicherheitspatche.
[re:3] Drachen am 03.04. 16:15
+ -
@VivaColonia: Solange die rechner "standalone" laufen, ist das ja auch kein Problem. Sie gehören aber an kein größeres Netz oder gar ans Internet, sondern maximal an separate, für sich abgeschottete Netze, wo sie nicht mehr als "ihren" Steuerungsserver erreichen und auch ausschließlich von diesem aus erreichbar sind.

Dass solch ein Server wiederum nicht Routing aus einem anderen Netz auf dieses separate Netz oder umgekehrt machen darf, sollte an sich auch klar sein.
[o7] IngmarG am 02.04. 14:12
+1 -1
mein gaming pc läuft auch mit Windows 11. So ist er auch geliefert worden. ich habe zwar noch einen pc. aber da spielt der Prozessor nicht mit, um Windows 11 auszuführen. letztens habe ich auch gelesen, das Microsoft werbung auf Windows 10 geräten für Windows 11 einblendet. ich habe es getestet, und ich habe auf meinem pc mit einem AMD a-68 Prozessor keine werbung für Windows 11 gesehen.
[o8] yoshi2001 am 02.04. 23:11
+ -
Ob in der Statistik auch aufgeführt ist, auf wie viele PCs mit nicht unterstützter Hardware Windows 11 läuft?
Das dürften nicht gerade wenige sein!
[re:1] null.dschecker am 10.04. 23:30
+ -
@yoshi2001: Hatte das 11er auch auf einem untauglichen aber Leistungstarken Desktop PC am laufen, bin vor paar Wochen dann wieder auf Win10 zurück (SSD umstöpseln fertig), da mir zu oft der Explorer von Win11 eingefrohren ist. War mir dann zu nervig dieses unstabile System. Ich gebe aber jetzt nicht Win11 oder MS die Schuld dafür. Den Auslöser dafür habe ich leider nicht gefunden. Die Hardware oder der Grafiktreiber kanns zumindest nicht sein, da alles unter Win10 läuft.
[o9] L_M_A_O am 03.04. 07:46
+3 -
Ich werde mir auf meinem Rechner Win11 nicht antun.
[10] winmann am 03.04. 07:59
+1 -1
Habe ein gebrauchten laptop amd A4-9125 4 kern 8gb ram und ssd Windows 11 läuft darauf aber sehr ruckelig weiß nicht ob es mit ,10 besser wer? Jetzt lauft kubuntu sehr schnell darauf wird nur fur streaming und Büro genützt
[11] mbel am 03.04. 08:28
+ -
Was mich an W11 stört ist die Taskleiste. Es ist beispielsweise nicht möglich, eine Datei vom Desktop auf ein Programmshortcut auf der Taskleiste zu schieben um die Datei zu öffnen. Das ging bei allen alten Versionen ohne Probleme. Weiterhin habe ich keine Lust mit irgendwelchen kleinen Zusatzprogrämmchem aus GitHub und Co. solche und weitere grundlegenden Funktionen die ein OS von Haus aus beherrschen sollte, herbeizufrickeln nur damit diese beim nächsten Update nicht mehr funktionieren.
Eine weiteres Dorn im Auge ist die nicht mehr abschaltbaren tief ins System integrierten Werbungsversuche wie sie letztens von MS vorgestellt wurden bezüglich Backup des Systems in OneDrive.
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture