X

Forscher entdeckten mit "Lupe" inaktives ultramassives Schwarzes Loch

Forscher der Universität Durham haben erstmals ein ultramassives Schwarzes Loch mit der 30-milliardenfache Größe der Sonne mithilfe des Gravitationslinsen-Effekts entdeckt. Es wird als eines der größten bisher entdeckten Schwarzen Löcher klassifiziert.
Alain r (CC BY-SA 2.5)
01.04.2023  15:46 Uhr
Das geht aus einer Meldung des Online-Magazins der BBC hervor. Das Team der Universität Durham beschrieb seine Ergebnisse, die in der Zeitschrift Monthly Notices of the Royal Astronomical Society veröffentlicht wurden, als "extrem aufregend". Dr. James Nightingale von der Abteilung für Physik der Universität Durham sagte: "Dieses spezielle Schwarze Loch, das etwa 30 Milliarden Mal so groß ist wie unsere Sonne, ist eines der größten, die je entdeckt wurden, und liegt an der oberen Grenze dessen, wie groß Schwarze Löcher nach unserer Meinung theoretisch werden können.

Gravitationslinsen-Effekt entdeckt auch inaktive Schwarze Löcher

Entdeckt wurde das Schwarze Loch dank eines Phänomens, das als Gravitationslinsen-Effekt bekannt ist: Dieser Effekt verwandelt eine nahe gelegene Galaxie in ein riesiges Vergrößerungsglas. Die Wissenschaftler verwendeten Supercomputer-Simulationen und Bilder des Hubble-Weltraumteleskops, um die Größe des supermassiven Schwarzen Lochs zu bestätigen. Es soll das erste Schwarze Loch sein, das mithilfe von Gravitationslinsen gefunden wurde.

Die meisten der größten Schwarzen Löcher befinden sich in einem aktiven Zustand, in dem sich die Materie, die in die Nähe des Schwarzen Lochs gezogen wird, aufheizt und Energie in Form von Licht, Röntgenstrahlen und anderer Strahlung freisetzt. Durch Gravitationslinsen lassen sich jedoch auch inaktive Schwarze Löcher untersuchen. Astronomen glauben, dass Schwarze Löcher im Zentrum aller großen Galaxien wie der Milchstraße zu finden sind, zu der auch unser eigenes Sonnensystem gehört. Ultramassive Schwarze Löcher sind selten und schwer fassbar, und ihr Ursprung ist unklar.

Manche glauben, dass sie durch die extreme Verschmelzung massereicher Galaxien vor Milliarden von Jahren entstanden sind, als das Universum noch jung war. Die Forschung dahin gehend ist aber noch am Anfang.

Zusammenfassung
  • Entdeckt: Ultramassives Schwarzes Loch, 30-milliardenfache Größe der Sonne
  • Eines der größten bisher entdeckten Schwarzen Löcher
  • Vermutlich durch Verschmelzung massereicher Galaxien entstanden
  • Forschung dazu noch am Anfang

☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture