Venus, Uranus, Mars, Mond & ISS: Spektakuläres Bild am Abendhimmel

Christian Kahle, 27.03.2023 13:00 Uhr
Am heutigen und den kommenden Abenden lohnt ein Blick an den abendlichen Himmel ganz besonders. Denn vor der Kulisse des Sternbilds Stier präsentiert sich eine selten zu sehende An­samm­lung an Objekten aus unserem Sonnensystem. Wo das Wetter es zulässt, sollte der interessierte Beobachter seinen Blick heute gegen 20:30 Uhr gen Westen richten. Dort ist dann als offensichtlichstes Objekt der zunehmende Mond zu sehen. Rechts davon präsentiert sich die Venus als heller Abendstern und direkt neben ihr der Uranus. Links des Mondes ist außerdem der Mars zu erkennen.

Planeten-Reigen am 27. März
Konstellation am heutigen Nachthimmel um 20:30 Uhr (Bild: SkyView)

Allerdings dürften die meisten Beobachter diese Konstellation nicht komplett mit bloßem Auge sehen können. Denn der Uranus ist zwar theoretisch noch hell genug, um ihn auch ohne Hilfsmittel zu erkennen - das gilt allerdings nur in Regionen mit kaum vorhandener Lichtverschmutzung. In den meisten Ortschaften gibt es schlicht zu viel Umgebungslicht, als dass der ferne Gasplanet noch sichtbar wäre - allein schon ein Fernglas hilft hier allerdings weiter.

ISS nutzt das Bühnenbild

Komplettiert wird der Planeten-Reigen eigentlich noch von Jupiter und Merkur, die sich sogar fast auf einer gemeinsamen Sichtachse von der Erde aus befinden. Wenn es zur genannten Zeit aber dunkel genug ist, um die Planeten sehen zu können, sind sie allerdings bereits knapp hinter dem Horizont untergegangen. Mit etwas Glück lässt sich aber kurz vor Acht zumindest der Jupiter in der Abenddämmerung noch erkennen.

Doch ist das Spektakel damit noch nicht völlig ausgefüllt. Am heutigen Abend wird nämlich um 20:31 Uhr auch noch die Internationale Raumstation ISS genau durch das sich bietende Bild fliegen und aufgrund dessen, dass sie von der kurz zuvor untergegangenen Sonne noch voll angestrahlt wird, in voller Leuchtkraft zu sehen sein. Die Bahn der Raumstation liegt gerade günstig, sodass sie an den kommenden Tagen immer wieder von Deutschland aus am Abendhimmel zu sehen sein wird.

Zusammenfassung
  • Abendhimmel: Mond, Venus, Uranus, Mars
  • Jupiter & Merkur knapp hinter dem Horizont
  • Internationale Raumstation ISS: sichtbar & leuchtend
  • Uranus nur in Regionen ohne Lichtverschmutzung sichtbar
  • Beobachtungszeitpunkt: 20:30 Uhr, Richtung Westen
  • ISS an den kommenden Tagen immer wieder sichtbar
  • Sternbild Stier als Kulisse

Download Stellarium - Virtuelles Planetarium
Siehe auch:
Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
Mond Mars ISS
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies