[o1] Gösser
am 27.03. 12:36
+
-
Wenn der Planet eine Atmosphäre hat, dann erschließen sich mir diese enormen Temperaturschwankungen nicht. Eine Atmosphäre ist doch eigentlich viel zu träge um so schnell Temperaturunterschiede zu ermöglichen.
Alle Planeten mit Atmosphären die wir bisher kennen haben entweder eine gleichbleibend hohe Temperatur (siehe Venus) oder gleichbleibend niedrige (siehe Jupiter, Saturn, etc).
Aber eine 1500° Differenz, kommt mir schon seltsam vor.
Alle Planeten mit Atmosphären die wir bisher kennen haben entweder eine gleichbleibend hohe Temperatur (siehe Venus) oder gleichbleibend niedrige (siehe Jupiter, Saturn, etc).
Aber eine 1500° Differenz, kommt mir schon seltsam vor.
@Gösser: Könnte etwas mit den 2 Sonnen im System zu tun haben und wie die Umlaufbahn des Planeten ist.
Umkreist er beide Sonnen? Gehts vielleicht auch mal zwischen die Sonnen durch?
Die extremen Temperaturunterschiede werden nicht im 22 Stunden Takt auftreten. Eher Jahreszeit mässig - also abhängig davon, wo der Planet gerade auf seiner Umlaufbahn ist.
Der könnte also mehr als 4 Jahreszeiten haben.
Mittlerweile weiss man ja auch, dass unser Sonnensystem physikalisch nicht die Regel, sondern eher die Ausnahme ist.
Das Universum ist verrückter als sich mancher vorstellen kann.
Umkreist er beide Sonnen? Gehts vielleicht auch mal zwischen die Sonnen durch?
Die extremen Temperaturunterschiede werden nicht im 22 Stunden Takt auftreten. Eher Jahreszeit mässig - also abhängig davon, wo der Planet gerade auf seiner Umlaufbahn ist.
Der könnte also mehr als 4 Jahreszeiten haben.
Mittlerweile weiss man ja auch, dass unser Sonnensystem physikalisch nicht die Regel, sondern eher die Ausnahme ist.
Das Universum ist verrückter als sich mancher vorstellen kann.