Bluetti EB3A: Kompakte Powerstation mit 600 Watt für nur 299 Euro
Anzeige
Die Bluetti EB3A gehört zu den kompaktesten und günstigsten Powerstations am Markt. Als tragbarer Stromspeicher mit 600-Watt-Leistung eignet sie sich optimal für den Betrieb kleiner Elektrogeräte beim Camping, im Wohnwagen oder am Strand. Und das für nur 299 Euro.
Langsam aber sicher steigen die Temperaturen in Deutschland, sodass wir die Winterjacke zurück in den Schrank hängen und den nächsten Zeltplatz ansteuern können. Auf unser Smartphone, eine Kühlbox und die Beleuchtung wollen wir beim Camping allerdings nicht verzichten, weshalb eine tragbare Powerstation zu unseren essenziellen Begleitern gehört. Und die muss nicht immer teuer sein, wie man es am Beispiel der Bluetti EB3A erkennt.
Wer abseits klassischer Stromquellen nicht gleich eine ganze Outdoor-Küche betreiben, sondern vorrangig Smartphones, Tablets oder Notebooks aufladen möchte, der ist mit der Bluetti EB3A bestens beraten. Mit einer Nennleistung von 600 Watt (W) und einer Batteriekapazität von 268 Wattstunden (Wh) kann die kompakte Powerstation bis zu acht Elektrogeräte gleichzeitig mit Strom versorgen.
Wie ihre großen Brüder setzt die Bluetti EB3A auf langlebige und effiziente LiFePO4-Akkus und bringt dabei nur 4,7 Kilogramm auf die Waage. Bestens also, um das kleine Kraftwerk im Kofferraum oder im Zelt zu verstauen. Die Powerstation selbst, als auch die optional verfügbaren Solarmodule, setzt auf praktische Tragegriffe, womit auch der Transport durch den Wald oder zum Strand problemlos möglich ist.
Welche Anschlüsse bietet die Bluetti EB3A Powerstation?
Die Bluetti EB3A setzt auf eine handelsübliche Steckdose (Schuko), über die einzelne Geräte oder Verteiler betrieben werden können. Zusätzlich verbaut man zwei bekannte USB-A-Schnittstellen (5V/3A) und einen zeitgemäßen USB-C-Port mit einer Lademöglichkeit mit bis zu 100 Watt. Smartphones und andere Qi-kompatible Geräte können alternativ auch über ein Wireless-Charging-Pad (15 Watt) aufgeladen werden, das sich an der Oberseite der Powerstation befindet. Zu guter Letzt finden zwei 5,5-mm-Steckdosen (12V/10A) und ein KFZ-Stromanschluss (Zigarettenanzünder) Platz.
Wie lange hält der Akku und wie lange muss sie laden?
Die verbaute Batterie verfügt über eine Kapazität von 268 Wattstunden. Über die Akkulaufzeit entscheidet, welche Verbraucher an die Powerstation angeschlossen werden. Einen kleinen Lüfter mit einer Leistung von 20 Watt kann die Bluetti EB3A länger als 12 Stunden betreiben. Eine Lampe (5 Watt) bleibt sogar bis zu 50 Stunden lang hell. Bei Notebooks, Tablets und Smartphones entscheidet meist die Größe des Akkus, wie oft dieser geladen werden kann. Ein Apple iPhone darf sich laut Hersteller in der Regel 20 Mal bedienen.
Genauso leicht wie das Laden von Elektrogeräten ist das Aufladen der Bluetti EB3A an sich. Im Turbo-Modus ist die Powerstation nach nur einer Stunde über ein mitgeliefertes AC-Ladekabel vollständig geladen. Die Autosteckdose braucht dafür je nach Leistung ebenfalls nur 1,5 bis 3,5 Stunden. Mithilfe eines optionalen Solarpanels kann zusätzlich der beste Sonnenschein genutzt werden, um den Stromspeicher innerhalb von etwa zwei Stunden von null auf 100 Prozent zu laden. Hier lohnt sich die Investition in ein Modul wie das Bluetti PV120 mit bis zu 120 Watt.
Lohnt sich der Kauf der Bluetti EB3A?
Gerade für Einsteiger, die neu in der Welt der tragbaren Powerstations sind, lohnt sich die Anschaffung der Bluetti EB3A. Somit müssen zu Beginn keine größeren Summen investiert werden und man kann sich langsam an die Vorteile herantasten, um später das Stromspeicher-Ökosystem weiter auszubauen. Gerade bei den optionalen Solarmodulen besteht der Vorteil, dass sie mit nahezu jeder Bluetti-Powerstation verbunden werden können.
Bluetti EB3A
Abseits davon empfehlen wir die Bluetti EB3A für alle Outdoor-Trips, in denen man mobil bleiben möchte und der Stromspeicher tatsächlich überall mit dabei sein soll. Hierbei überzeugen uns das Gewicht und natürlich die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, um vor allem kleinere Elektronikgeräte einfach und schnell mit Strom zu versorgen. Und wenn es etwas mehr Power sein darf, solltet ihr einen Blick auf die Bluetti EB70 (1000 Watt) oder gar die Bluetti AC200 Max (2200 Watt) werfen.
In diesem Artikel sind Affiliate-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter. Sollten Sie sich dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ändert sich am Preis nichts.