Das James-Webb-Weltraumteleskop verhilft der NASA zu immer neuen Entdeckungen auf der Forschungsreise durch das Weltall. Jetzt sind erstaunliche Bilder veröffentlicht worden, die einen Stern zeigen, der kurz vor einer Nova steht.
Der seltene Anblick eines Wolf-Rayet-Sterns (WR 124) - einer der leuchtkräftigsten, massereichsten und am kürzesten nachweisbaren Sterne - war eine der ersten Beobachtungen, die das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA im Juni 2022 übermittelte. Webb zeigte WR 124 dank seiner leistungsstarken Infrarotinstrumente in noch nie dagewesenen Details. Der Stern befindet sich in 15.000 Lichtjahren Entfernung im Sternbild Schütze (Sagitta).
Jetzt hat die NASA neue Bilder veröffentlicht, die einen einmaligen Einblick in die Entstehung einer Supernova geben sollen. Nur wenige Sterne durchlaufen kurz vor ihrer Explosion zur Nova die sogenannte Wolf-Rayet-Phase. Für die Wissenschaftler ist es daher ein Glück, dass man mit dem James-Webb-Weltraumteleskop diese Phase detailliert eingefangen hat.
Die Aufnahme zeigt einen Stern im Sternbild Schütze, der etwa 15.000 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Die NASA schätzt, dass der Stern ungefähr die 30-fache Masse der Sonne hat und bisher Material im Wert von etwa 10 Sonnen abgestoßen hat.
Staub-Geheimnis auf der Spur
Mit der Zeit kühlt das Gas, das Wolf-Rayet-Sterne ausstoßen, ab und bildet kosmischen Staub. Der kosmische Staub ist für die Wissenschaftler besonders interessant, da er als wesentlicher Baustein des Universums neue Erkenntnisse über die Entstehung geben kann. Bislang gibt es jedoch keine Theorie, die die Menge an kosmischem Staub im Universum erklärt. Das James-Webb-Weltraumteleskop könnte den Astronomen helfen, dieses Geheimnis zu lüften.
Endlich echte Daten
"Vor Webb verfügten staubbegeisterte Astronomen einfach nicht über genügend detaillierte Informationen, um die Fragen der Staubproduktion in Umgebungen wie WR 124 zu erforschen und ob die Staubkörner groß und reichlich genug waren, um die Supernova zu überleben und einen bedeutenden Beitrag zum gesamten Staubbudget zu leisten", so die NASA. "Jetzt können diese Fragen mit echten Daten untersucht werden."
Zusammenfassung
James-Webb-Teleskop bietet Bilder von WR 124 im Sternbild Schütze.
WR 124 ist einer der leuchtkräftigsten und massereichsten Sterne.
Bilder geben Einblick in Entstehung einer Supernova.
WR 124 hat ca. 30-fache Masse der Sonne.
Kosmischer Staub kann Erkenntnisse über Entstehung des Universums geben.
NASA schätzt, dass Teleskop Geheimnis um kosmischen Staub lüften kann.
Echte Daten können Fragen zum Sternenstaub beantworten.