[o1] sPuCkY
am 16.03. 11:36
+12
-5
Jetzt zählt man schon zu den reichen, wenn man sich ein iPhone leisten kann, wow.
Jeder Autobesitzer ist dann ein Super-Reicher oder wie wäre da die Definition?
So lange es die Leute zahlen und sie genug Absatz haben wird sich die Preisspirale auch immer weiter drehen.
Jeder Autobesitzer ist dann ein Super-Reicher oder wie wäre da die Definition?
So lange es die Leute zahlen und sie genug Absatz haben wird sich die Preisspirale auch immer weiter drehen.
@sPuCkY: Leute die sich alle paar Jahre einen neuen Neuwagen kaufen (können) würde ich schon als reich bezeichnen. Wenn es dann jeweils auch noch ein Spitzenmodell für z.B. 60.000€ oder mehr ist erst recht.
Es geht eben auch um die Kategorie. Bei Autos gibt es nicht die Möglichkeit sich eins für 200€ zu kaufen, mit dem ich im Grunde alles machen kann wie mit einem Topmodel und es jahrelang ohne Zusatzkosten zu nutzen.
Es geht eben auch um die Kategorie. Bei Autos gibt es nicht die Möglichkeit sich eins für 200€ zu kaufen, mit dem ich im Grunde alles machen kann wie mit einem Topmodel und es jahrelang ohne Zusatzkosten zu nutzen.
@Jon2050: Beim Auto gibt es den Trick der sich Leasing nennt. Gerade Premium-Marken haben oft relativ preiswerte auf Flottenkunden abzielende Angebote.
Genauso ist es bei den Premium Telefonen, dort ist es vielleicht sogar häufiger so, dass die Geräte über einen Vertrag finanziert werden.
Genauso ist es bei den Premium Telefonen, dort ist es vielleicht sogar häufiger so, dass die Geräte über einen Vertrag finanziert werden.
@Akkon31/41: ist ja auch voll im Trend nichts mehr zu besitzen. Also ich besitze mein Auto gerne und das auch hoffentlich noch in 10-15 Jahren.
@Joyrider: Ist es nicht. Leasing ist nur dann sinnvoll, wenn man es als Selbständiger steuerlich geltend machen kann. Das kann man als Privatperson nicht und mit den mehrere tausend Euro umfassend Erst- und Abschlußzahlungen nimmt es sich nichts. Ist dann noch irgendwo eine Macke dran, zahlt man nochmal gehörig nach und dann kommt das böse Erwachen.
@Akkon31/41: Leasing als Privatperson ist so ziemlich mit das dümmste was man machen kann. Ist nichts anderes als das man quasi für ein Mietfahrzeug bezahlt. Das machen nur Leute die geil drauf sind alle 2-3 Jahre das neuste Modell fahren zu können.
@Akkon31/41: meins ist Bar bezahlt und ich zähle mich definitiv nicht zu den Reichen.. waren gut "nur" 14000 ca. laaange gespart für.
Für ein Handy nö da reicht ein "günstiges von zB. Samsung
Für ein Handy nö da reicht ein "günstiges von zB. Samsung
@Mitsch79: Es kommt immer darauf an, was der Grund für die Entscheidung ist, ein Auto zu leasen anstatt es zu kaufen oder zu finanzieren.
Ich persönlich habe derzeit ein geleastes Auto, weil es eine Spaßkarre ist, die ich in 2-3 Jahren vermutlich nur noch mit enormen Wertverlust verkaufen kann. Durch den Leasingvertrag kann ich sie meinem Händler in gut zwei Jahren auf den Hof stellen und es ist sein Problem.
Eine gute Freundin von mir hat derzeit ein Leasingauto, weil es ein extrem guter Deal war und sie effektiv nur 59€ pro Monat zahlt (inkl. Wartung und tralala).
Auch habe ich noch niemals "mehrere tausend Euro umfassend Erst- und Abschlußzahlungen" leisten müssen.
Was die "Macke", das "nochmal gehörig nachzahlen", "das böse Erwachen" angeht >> auch das ist pauschal völliger Nonsens. Ich habe schon einige Leasingrückgaben erlebt, keine davon war wie von dir beschrieben
(und speziell ein Auto sah übel aus, da es ein Poolfahrzeug im Unternehmen war und sich niemand verantwortlich fühlte).
Wenn man natürlich mit dem Fahrzeug umgeht wie die Sau muss man sich auch nicht wundern, wenn es die Rechnung dafür gibt.
Also doch, meine Aussage ""Unsinn" so als pauschale Aussage ist aber absoluter Unsinn." stimmt absolut.
Ich persönlich habe derzeit ein geleastes Auto, weil es eine Spaßkarre ist, die ich in 2-3 Jahren vermutlich nur noch mit enormen Wertverlust verkaufen kann. Durch den Leasingvertrag kann ich sie meinem Händler in gut zwei Jahren auf den Hof stellen und es ist sein Problem.
Eine gute Freundin von mir hat derzeit ein Leasingauto, weil es ein extrem guter Deal war und sie effektiv nur 59€ pro Monat zahlt (inkl. Wartung und tralala).
Auch habe ich noch niemals "mehrere tausend Euro umfassend Erst- und Abschlußzahlungen" leisten müssen.
Was die "Macke", das "nochmal gehörig nachzahlen", "das böse Erwachen" angeht >> auch das ist pauschal völliger Nonsens. Ich habe schon einige Leasingrückgaben erlebt, keine davon war wie von dir beschrieben
(und speziell ein Auto sah übel aus, da es ein Poolfahrzeug im Unternehmen war und sich niemand verantwortlich fühlte).
Wenn man natürlich mit dem Fahrzeug umgeht wie die Sau muss man sich auch nicht wundern, wenn es die Rechnung dafür gibt.
Also doch, meine Aussage ""Unsinn" so als pauschale Aussage ist aber absoluter Unsinn." stimmt absolut.
@floerido: ...weil Leasing auch günstiger ist als Kauf -ist es nicht. Es ist grundsätzlich teurer. Es verschieben sich lediglich einmalige & wiederkehrende Ausgaben - die Summe des sofort notwendigen Investitionskapitals sinkt auf fast Null. Es gibt auch keine "Flottenkunden Angebote" so wie beschrieben. Es werden lediglich hochwertige Modelle einer Marke im Verhältnis zu den günstigen Modellen sehr attraktiv angeboten. Und ein subventioniertes Endgerät zum 2 Jahres Vertrag hat nix mit Leasing zu tun und ist auch keine Sparoption.....
@Jon2050: Ich schließe mich Deinen Gedanken an. Ein Handy für über 1000€ ist für mich vergleichbar mit einem Auto über 60k €, einem Kleidungsstück über 200€. Das sind alles Beträge, die ein Durchschnittsverdiener auf seinem Konto spürt. Man bekommt qualitative Produkte für einen Bruchteil des Preises und sind diese Beispiele Luxusartikel. (Die auch jedem gegönnt sein mögen).
@sPuCkY: Diesen elitären Status will das Marketing und auch besonders manche Kunden doch schon immer suggerieren. Anders kann ich mir das Argument "Neid" bei vielen Apple Diskussionen nicht erklären.
Für die Kunden ist dann über Finanzierung eine Pseudo-Statusaufwertung zu erreichen. Da die Geräte dann auch wenig direkt gekauft werden, können die Unternehmen hier immer schön mit der UVP kalkulieren.
Für die Kunden ist dann über Finanzierung eine Pseudo-Statusaufwertung zu erreichen. Da die Geräte dann auch wenig direkt gekauft werden, können die Unternehmen hier immer schön mit der UVP kalkulieren.
@floerido: "das Argument "Neid"
Bei mir ist es eigentlich nur Unverständnis, dass man für ein Smartphone so viel Geld ausgibt. Das mit dem Status, der sich damit irgendwie aufwerten soll, kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe ein günstiges Android-Smartphone, mit dem ich alles machen kann, was ich brauche. Ist mein Status jetzt unter dem eines Apple-Users und warum? Und wer legt das fest? Der Apple-User? Na, dann solls mir egal sein.....
Leider rennen aus diesen angeblichen Status-Gründen oft Leute mit so einem teuren Phone herum, die sich das wirklich nicht "leisten" können und glauben dann "dazu" (wozu auch immer) zu gehören. Ansonsten kann natürlich jeder so etwas kaufen. Fragt sich nur, wofür.
Bei mir ist es eigentlich nur Unverständnis, dass man für ein Smartphone so viel Geld ausgibt. Das mit dem Status, der sich damit irgendwie aufwerten soll, kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe ein günstiges Android-Smartphone, mit dem ich alles machen kann, was ich brauche. Ist mein Status jetzt unter dem eines Apple-Users und warum? Und wer legt das fest? Der Apple-User? Na, dann solls mir egal sein.....
Leider rennen aus diesen angeblichen Status-Gründen oft Leute mit so einem teuren Phone herum, die sich das wirklich nicht "leisten" können und glauben dann "dazu" (wozu auch immer) zu gehören. Ansonsten kann natürlich jeder so etwas kaufen. Fragt sich nur, wofür.
Die Überschrift ist doch Clickbait. Auch Normalverdiener werden sich, wenn sie denn wollen, ein iPhone 15 Pro (Max) leisten können, es wird die Geräte doch auch weiterhin im Bundle mit einem Mobilfunkvertrag geben.
@Sven68: 60-70€ pro Monat extra in dieser Wirtschaftslage werden auch für Normalverdiener langsam schmerzhaft.
Wobei der Normalverdiener mit iPhone wohl momentan sowieso schon 40-50€ monatlich fürs Handy ausgibt (+Mobilfunkkosten). Die 10-20€ extra...
Wobei der Normalverdiener mit iPhone wohl momentan sowieso schon 40-50€ monatlich fürs Handy ausgibt (+Mobilfunkkosten). Die 10-20€ extra...
@Sven68: Klar wenn man unbedingt will und dafür andere Abstriche macht schon. Wenn man viel spart kann ein Normalverdiener irgendwann auch eine Luxusuhr oder ein Sportwagen kaufen.
Das etwas für "Reiche" gedacht ist, heißt nicht dass es für alle anderen völlig ausgeschlossen ist. In aller Regel wollen diejenigen mit einem überschaubaren Einkommen aber nicht 1200+ für ein Handy verblasen, wohingegen Reiche damit kein Problem haben es zu holen auch wenn das Alte nicht durch ist oder das Neue wirkliche Verbesserungen bietet. Das neuste und größte iPhone ist ein absolut unvernünftiges, für alle Normalos nicht notweniges Gerät. Wenn es um den Nutzen geht, ist man mit ~350€ gut bedient.
Das etwas für "Reiche" gedacht ist, heißt nicht dass es für alle anderen völlig ausgeschlossen ist. In aller Regel wollen diejenigen mit einem überschaubaren Einkommen aber nicht 1200+ für ein Handy verblasen, wohingegen Reiche damit kein Problem haben es zu holen auch wenn das Alte nicht durch ist oder das Neue wirkliche Verbesserungen bietet. Das neuste und größte iPhone ist ein absolut unvernünftiges, für alle Normalos nicht notweniges Gerät. Wenn es um den Nutzen geht, ist man mit ~350€ gut bedient.
@jackii: Nur die Schwelle ist eben nicht so hoch wie bei einer Luxusuhr, wo dann das 10- bis 100-fache zum Standard verlangt wird.
@jackii: Du kannst Dir aber auch das neues iPhone kaufen und es dann sechs Jahre sorglos verwenden, das wird beim 350 Euro-Smartphone in der Regel nicht funktionieren und Du hast dann natürlich die funktionalen Abstriche gegenüber dem iPhone.
@Sven68: Das geht bei dem 350€ Smartphone ohne Probleme. Ich Weiß nicht wieso immer behauptet wird das ein "Günstiges" Smartphone nicht Jahrelang benutzt werden kann??
Ein A52 oder A53 z.b. hat mittlerweile die gleichen Support zusagen wie ein S23 und kostet nur um die 300 bis 350 Euro. Das kannst du also ohne bedenken mehr als 5 Jahre nutzen. Selbst bei den nächst kleineren Modelle für um die 250€ geht das ohne Probleme und nicht nur bei Samsung auch andere Hersteller sind da teils nicht schlechter.
Was die abstriche des Funktionsumfangs angeht.... Sorry so gravierend ist der nicht. Die meisten nutzen doch sowieso nur wenige der Dinge die ein Smartphone (egal welches) kann.
Ein A52 oder A53 z.b. hat mittlerweile die gleichen Support zusagen wie ein S23 und kostet nur um die 300 bis 350 Euro. Das kannst du also ohne bedenken mehr als 5 Jahre nutzen. Selbst bei den nächst kleineren Modelle für um die 250€ geht das ohne Probleme und nicht nur bei Samsung auch andere Hersteller sind da teils nicht schlechter.
Was die abstriche des Funktionsumfangs angeht.... Sorry so gravierend ist der nicht. Die meisten nutzen doch sowieso nur wenige der Dinge die ein Smartphone (egal welches) kann.
@Sven68: Mit solchen "Begründungen" versuchst du ja nur, den relativ hohen Preis hauptsächlich vor dir selbst zu rechtfertigen.
Tatsächlich ist es natürlich Blödsinn. Man kann ein günstiges Smartphone, wenn man es richtig ausgewählt hat, und nicht einfach irgendwas gekauft hat, durchaus jahrelang ganz normal nutzen. Es soll ja Leute geben, die kaufen ein Gerät, um es zu benutzen und nicht um anderen bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit den Markenschriftzug unter die Nase zu reiben.
Tatsächlich ist es natürlich Blödsinn. Man kann ein günstiges Smartphone, wenn man es richtig ausgewählt hat, und nicht einfach irgendwas gekauft hat, durchaus jahrelang ganz normal nutzen. Es soll ja Leute geben, die kaufen ein Gerät, um es zu benutzen und nicht um anderen bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit den Markenschriftzug unter die Nase zu reiben.
@Nobel-Hobel: Da hast Du aber auch die monatliche Rate an der Backe. Sogar dann 4 Jahre. Beim Handy sehr riskant wegen Abnutzung des Akku zb. Ein Handy auf 4 Jahre finanzieren lohnt sich nicht wirklich. Zu den Raten kommt dann auch noch der Mobilfunktarif monatlich hinzu.
@oOTrAnCe4LiFeOo: Es müsste doch irgendwo sicherlich eine Statistik geben wie die Aufteilung bei iPhones von Direktkauf oder Finanzierung über den Vertrag ist.
@oOTrAnCe4LiFeOo: Da viele ihr Phone sowieso 4, 6 oder sogar mehr Jahre nutzen wo ist das Problem? Akku Abnutzung? Ich Weiß wirklich nicht wieso immer soviel von total schlimm abgenutzten Akkus sprechen. Hatte da noch nie Probleme und kenne auch so niemand der wirklich welche hatte die echt relevant gewesen wären und bei mir nutzen viele ihr Phone 4 Jahre, 6 Jahre und länger.
Ja das nach 6 Jahren der Akku im schlimmsten falle 20% weniger lang hält ist durchaus mal drinne aber im großen und ganzen ist das kaum ein Problem.
Ja das nach 6 Jahren der Akku im schlimmsten falle 20% weniger lang hält ist durchaus mal drinne aber im großen und ganzen ist das kaum ein Problem.
@Eagle02: Das mit dem Akku hängt aber auch von der Nutzung des Smartphones zusammen. Bei intensiver Nutzung kann es aber auch bereits nach ca. 2 oder 3 Jahren zu deutlich kürzeren Laufzeiten kommen. Nobel-Hobel spricht immerhin von 4 Jahren Finanzierung. 2 Jahre wären durchaus ok gewesen, weil viele finanzieren ihr Handy quasi über ein Vertrag und dieser geht üblicherweise 2 Jahre. Wer sein Handy allgemein, ob es ein Apple, Samsung oder sonst was für eine Marke ist, auf 4 Jahre finanziert, sollte sich die Frage stellen, ob er sich das gewünschte Gerät überhaupt leisten kann. Ist nicht böse gemeint, aber wir reden hier von einem Telefon und nicht von einem Auto, Haus, etc. pp...
@oOTrAnCe4LiFeOo: Naja... die Frage ob er es sich das leisten kann oder will sind zwei verschiedene paar Schuhe richtig und meist ist das "will" entscheidender wie das "kann"
Bin ich aber ganz bei dir und würde ich genauso sehen.
Trotzdem sehe ich was den Akku angeht da kein Problem.
Die Annahme das die Akkus nach wenigen Monaten oder 2 bis 3 Jahren völlig den Geist aufgeben ist Unsinn.
Richtig Nobel-Hobel spricht von 4 Jahren aber nicht wie er das Phone 4 Jahre lang nutzt. Wenn er damit 4 Jahre lang nur Telefoniert, WhatsApp, Surfen und Musik hört ist das gar kein Problem.
Das es sich hierbei um kein Auto handelt ist klar aber sind wir mal ehrlich: 95% der Leute nutzen ihr Smartphone öfter und Intensiver wie ihr Auto.
Wieso ist also eine Finanzierung eines Gerätes das im Schnitt 90% ungenutzt in der Ecke gammelt sinnvoller wie die Finanzierung eines Gerätes das zu 30 bis 60% der Zeit genutzt wird (bei manchen sogar noch mehr) ?
Hier ist, auch wenn ich es ungerne zugebe, ein Apple sogar durchaus sinnvoll da sein Wertverlust deutlich geringer ist wie die aller anderen Phones.
Ich bin vor 2 Jahren mein IPhone 3 noch für 80 Euro los geworden o.O Ein Samsung und co aus der Zeit hätte ich nur noch verschenken können und selbst geschenkt hätte es kaum einer genommen.. (Bin selbst heute Samsung Nutzer...)
Bin ich aber ganz bei dir und würde ich genauso sehen.
Trotzdem sehe ich was den Akku angeht da kein Problem.
Die Annahme das die Akkus nach wenigen Monaten oder 2 bis 3 Jahren völlig den Geist aufgeben ist Unsinn.
Richtig Nobel-Hobel spricht von 4 Jahren aber nicht wie er das Phone 4 Jahre lang nutzt. Wenn er damit 4 Jahre lang nur Telefoniert, WhatsApp, Surfen und Musik hört ist das gar kein Problem.
Das es sich hierbei um kein Auto handelt ist klar aber sind wir mal ehrlich: 95% der Leute nutzen ihr Smartphone öfter und Intensiver wie ihr Auto.
Wieso ist also eine Finanzierung eines Gerätes das im Schnitt 90% ungenutzt in der Ecke gammelt sinnvoller wie die Finanzierung eines Gerätes das zu 30 bis 60% der Zeit genutzt wird (bei manchen sogar noch mehr) ?
Hier ist, auch wenn ich es ungerne zugebe, ein Apple sogar durchaus sinnvoll da sein Wertverlust deutlich geringer ist wie die aller anderen Phones.
Ich bin vor 2 Jahren mein IPhone 3 noch für 80 Euro los geworden o.O Ein Samsung und co aus der Zeit hätte ich nur noch verschenken können und selbst geschenkt hätte es kaum einer genommen.. (Bin selbst heute Samsung Nutzer...)
@Nobel-Hobel: Konsum auf Kredit. Das is fast so clever wie PS5 oder sonstwas auf Kredit zu kaufen. Entweder ich kann mit das Gerät leisten, oder ich kaufe was anderes.
(Nötige Anschaffungen wie Waschmaschine wenn die Kohle mal knapp ist klammere ich aus).
(Nötige Anschaffungen wie Waschmaschine wenn die Kohle mal knapp ist klammere ich aus).
@maatn: schon spannend, wie die Community von Winfuture einem das leben Diktiert. Eine andere Meinung/Einstellung gibt es nicht. Entweder Du bist reich und kaufst es dir, oder du bist komplett Dumm. Schöne Welt ;)
@Nobel-Hobel: ich diktiere dir gar nichts. Ich persönlich halte Konsumkredite einfach wirklich dumm. Zinsen für ein Smartphone, eine Spielkonsole oder ähnliches sind auch einfach unnötig, weil man die (teuren) Geräte nicht braucht.
@maatn: Spielkonsole auf Kredit geh ich mit. Bei einem Smartphone, welches ich täglich nutze sehe ich es etwas anders. mein iPhone 11 Pro hab ich auf 4 Jahre gekauft. Da es in einem Top Zustand ist werd ich es nach den 4 Jahren noch für 200-300 Euro los. Also hab ich die Zinsen wieder drin.
Vielleicht erst mal den Background abklopfen bevor pauschal alles als "Dumm" abgestempelt wird.
Vielleicht erst mal den Background abklopfen bevor pauschal alles als "Dumm" abgestempelt wird.
@maatn: In sofern Zinsen fällig sind gehe ich da mit. Gibt aber immer wieder auch 0% Angebote. Da sehe ich da kaum ein Problem bei.
@Eagle02: Bei diesen 0% Finanzierungen, sollte man schon genauer hinschauen.
Das sind eher Finanzierungen, die meist nicht über 1 Jahr hinaus gehen. Aber 4 Jahre, für 0%? Ich glaube keine Bank wurde sich die Zinsen entgehen lassen. Je länger die Laufzeit, desto höher die Zinsen. 1 Jahr ist ein Witz dagegen und man sieht sich mit höheren Raten konfrontiert. Wenn jemand sich was auf mehreren Jahren finanziert, der wird die Rate die bei ein Jahresfinanzierung nie stemmen können. Da kann ein Jahr sehr sehr lang werden und dann komm der Bank mal mit Stundung usw. Da siehst Du, was Du dann für ein Service hast... Da zahlst Du dann richtig drauf. Keiner verschenkt was und am wenigsten die Banken.
Das sind eher Finanzierungen, die meist nicht über 1 Jahr hinaus gehen. Aber 4 Jahre, für 0%? Ich glaube keine Bank wurde sich die Zinsen entgehen lassen. Je länger die Laufzeit, desto höher die Zinsen. 1 Jahr ist ein Witz dagegen und man sieht sich mit höheren Raten konfrontiert. Wenn jemand sich was auf mehreren Jahren finanziert, der wird die Rate die bei ein Jahresfinanzierung nie stemmen können. Da kann ein Jahr sehr sehr lang werden und dann komm der Bank mal mit Stundung usw. Da siehst Du, was Du dann für ein Service hast... Da zahlst Du dann richtig drauf. Keiner verschenkt was und am wenigsten die Banken.
Das iPhones jede Generation teurer werden ist eigendlich jedes mal so. Es wäre eher eine News Wert wenn sie günstiger werden.
Ich könnte mir auch jedes Smartphone leisten, und habe mir früher auch alle 2 Jahre das Top Modell von Siemens dann HTC und zuletzt Samsung geholt. Aber seit ein paar Jahren macht es einfach keinen Sinn mehr weil es fast keine Innovation mehr gibt und ein Mittelpreisiges oder 2-3 Jahre altes Topmodel fast keinen Unterschied mehr haben.
iPhones haben generell ja schon eine schlechtere Preis\Leistung aber Heutzutage würde ich jedem von so etwas abraten. Auch Samsung ist Preislich überzogen und die Geräte gefallen mir weniger als zb. Das S8 damals.
Bei iPhones sehe ich seit dem 12 auch keine nennenswerte Verbesserung.
Ich könnte mir auch jedes Smartphone leisten, und habe mir früher auch alle 2 Jahre das Top Modell von Siemens dann HTC und zuletzt Samsung geholt. Aber seit ein paar Jahren macht es einfach keinen Sinn mehr weil es fast keine Innovation mehr gibt und ein Mittelpreisiges oder 2-3 Jahre altes Topmodel fast keinen Unterschied mehr haben.
iPhones haben generell ja schon eine schlechtere Preis\Leistung aber Heutzutage würde ich jedem von so etwas abraten. Auch Samsung ist Preislich überzogen und die Geräte gefallen mir weniger als zb. Das S8 damals.
Bei iPhones sehe ich seit dem 12 auch keine nennenswerte Verbesserung.
@crazyus: Seh ich ganz genau so. Früher hat es sich noch gelohnt auf das beste Modell zu wechseln. Heute bietet mir das ganze einfach zu wenig Mehrwert.
Wirklich wichtige Faktoren sind doch heute Robustheit und Akkuleistung(und vorallem Lebensdauer).
Ja, eine bessere Kamera ist nett, etwas mehr CPU Power ist nett. Aber das sind alles keine Killerfeatures solange man auch Geräte bekommt, die evtl. minimal schlechter sind, jedoch mindestens genauso robust und lange haltbar was die Akkuleistung angeht.
Mein 300€ Smartphone was ich mir vor 3 Jahren geholt hab, hat sich z.B. als deutlich robuster als mein vorheriges Arbeits IPhone rausgestellt. Auch die Akkuleistung hat kaum nachgelassen, was mich wirklich überrascht hat.
Mir fehlen also die Killerfeatures. Ich wäre durchaus bereit einen extrem höheren Preis für ein Gerät zu bezahlen, das eine Woche Akku bieten würde. Gibt es jedoch nicht, daher empfinde ich für mich persönlich die Mondpreise für aktuelle Top Modelle als völlig übertrieben.
Soll jeder sich sein Smartphone kaufen das er möchte, aber ich hoffe, dass in Zukunft die Leute auch mal wirklich wieder eine passende Mehrleistung erhalten. Und das sehe ich einfach in naher Zukunft nicht.
Wirklich wichtige Faktoren sind doch heute Robustheit und Akkuleistung(und vorallem Lebensdauer).
Ja, eine bessere Kamera ist nett, etwas mehr CPU Power ist nett. Aber das sind alles keine Killerfeatures solange man auch Geräte bekommt, die evtl. minimal schlechter sind, jedoch mindestens genauso robust und lange haltbar was die Akkuleistung angeht.
Mein 300€ Smartphone was ich mir vor 3 Jahren geholt hab, hat sich z.B. als deutlich robuster als mein vorheriges Arbeits IPhone rausgestellt. Auch die Akkuleistung hat kaum nachgelassen, was mich wirklich überrascht hat.
Mir fehlen also die Killerfeatures. Ich wäre durchaus bereit einen extrem höheren Preis für ein Gerät zu bezahlen, das eine Woche Akku bieten würde. Gibt es jedoch nicht, daher empfinde ich für mich persönlich die Mondpreise für aktuelle Top Modelle als völlig übertrieben.
Soll jeder sich sein Smartphone kaufen das er möchte, aber ich hoffe, dass in Zukunft die Leute auch mal wirklich wieder eine passende Mehrleistung erhalten. Und das sehe ich einfach in naher Zukunft nicht.
Es ist doch schon seit Jahren so, daß die angebissenen Obsthandys immer teurer werden und dennoch wie bekloppt gekauft werden. Es gibt ja genug Leute, die sogar vor den Stores pennen, damit sie möglichst die ersten sind, die so ein überteuertes Apfelhandy haben.
Verstehen muss man das nicht, mir geht sowas am A... vorbei, meine Handys halten durchaus 4-6 Jahre, sofern sie nicht vorher durch Defekt oder so ausfallen.
Aber so lange die Industrie immer suggeriert, daß immer nur das Neueste das Beste ist, solange wird das auch nix mit Nachhaltigkeit.
Verstehen muss man das nicht, mir geht sowas am A... vorbei, meine Handys halten durchaus 4-6 Jahre, sofern sie nicht vorher durch Defekt oder so ausfallen.
Aber so lange die Industrie immer suggeriert, daß immer nur das Neueste das Beste ist, solange wird das auch nix mit Nachhaltigkeit.
@Revier-Engel: das Problem ist nicht das Marketing. Gibt halt genug Leute die es einfach haben wollen und es sich leisten (können) jedes Jahr das neueste Smartphone zu besitzen. So lange es diese Leute in großen Mengen gibt geht auch das Konzept der Hersteller auf.
@eisteh: Das mit dem "leisten können" ist durchaus hinterfragenswert. Denn entweder bekommen viele es via Handyvertrag gesponsort oder müssen sich anderswo einschränken um sich dieses "Statussymbol" leisten zu können.
Sicherlich gibt es auch noch genug, die einfach kaufen weil neuestes Modell.
Wers braucht.
Sicherlich gibt es auch noch genug, die einfach kaufen weil neuestes Modell.
Wers braucht.
@Revier-Engel: brauchen tut man das alles nicht. Einschränken müssen sich die Leute vielleicht auch nicht, weil sie schlicht andere Prioritäten haben. Ich kenne viele die regelmäßig am Wochenende ausgehen oder Essen gehen oder sonst irgendwas machen. Das ist übers Jahr schon nen iPhone. Andere fahren gerne in den Urlaub. Das ist übers Jahr auch ein bis zwei iPhones.
Ich mache beides nicht und könnte mir daher jedes Jahr ein neues iPhone kaufen wenn ich wollte. Falls du jetzt denkst: Der fährt nie in Urlaub? Ist ja ein jämmerliches Leben? Ich wohne in San Francisco, also quasi dort wo andere Urlaub machen und hier in Cali gibt es genug zu entdecken.
Ich mache beides nicht und könnte mir daher jedes Jahr ein neues iPhone kaufen wenn ich wollte. Falls du jetzt denkst: Der fährt nie in Urlaub? Ist ja ein jämmerliches Leben? Ich wohne in San Francisco, also quasi dort wo andere Urlaub machen und hier in Cali gibt es genug zu entdecken.
@Revier-Engel: Es gibt auch Leute die sich auf den Strassen festkleben um die Umwelt zu retten, wenigstens stören die Leute vor dem Apple Store nicht andere. Es ist wird alles teuerer, egal ob Apple oder Samsung, etc. Mittlerweile kosten ja auch die China-Handys von Xiami 1000 Euro. Ich weiss nicht wieso Apple überteuert sein soll, die Phones bekommt man noch 2 Jahre später für die Hälfte des Preises verkauft. iPhone 12 Pro kostet noch gut 500 Euro auf dem Markt
@Revier-Engel: Was ist das denn für ein Gepöbel? Kannst du dich nicht vernünftig ausdrücken?
Ansonsten halten bei Millionen Menschen iPhones auch "durchaus 4-6 Jahre"; die Typen mit Schlafsäcken vor den Läden gibt's schon ne ganze Weile nicht mehr oder kaum noch; es gibt keinen Unterschied zwischen Apple, Samsung, etc. > alle haben sie Smartphones im vierstelligen Bereich und erzählen einem, wie viel geiler die neue Version doch ist.
Verstehe also dein Problem nicht.
Ansonsten halten bei Millionen Menschen iPhones auch "durchaus 4-6 Jahre"; die Typen mit Schlafsäcken vor den Läden gibt's schon ne ganze Weile nicht mehr oder kaum noch; es gibt keinen Unterschied zwischen Apple, Samsung, etc. > alle haben sie Smartphones im vierstelligen Bereich und erzählen einem, wie viel geiler die neue Version doch ist.
Verstehe also dein Problem nicht.
@Revier-Engel: Es tut mir Leid dass du dir kein iPhone leisten kannst und deswegen von dem ganzen Gefrickel deiner China-Androids scheinbar so frustriert bist, dass du so einen Kommentar verfassen musst. Gute Besserung.
Normalerweise wird Technik mit der Zeit besser bei gleichem Preis - Apple scheint sich dieser Gesetzmäßigkeit zu entziehen
Zum Titel "Nur für Reiche" - das klingt absolut sinnvoll. Wundert mich gerade, warum sie nicht schon längst eine jährliche 50.000$-Version rausbringen, die würde als Statussymbol sicher anklang finden. Vllt. würden sie so aber auch das "normale", massentaugliche Prestige kannibalisieren.
Würde zu diesem Video passen, das gerade rumgeistert. Frage: "Was macht Jungs unattraktiv?" - Teenie: "Wenn er ein Android hat".
Würde zu diesem Video passen, das gerade rumgeistert. Frage: "Was macht Jungs unattraktiv?" - Teenie: "Wenn er ein Android hat".
Neuer Akku (etwa 100 €) ins bestehende iPhone und dann halt noch mal 2 Jahre damit drehen.
Sehe ich kein Problem drin, solange die Software aktuell ist.
Einfache Rechnung ... rund 1200 USD / 4 Jahre = 300 USD pro Jahr ... also etwa genauso teuer wie alle 2 Jahre nen Mittelklasse Telefon. + man hat was für die Umwelt getan.
Sehe ich kein Problem drin, solange die Software aktuell ist.
Einfache Rechnung ... rund 1200 USD / 4 Jahre = 300 USD pro Jahr ... also etwa genauso teuer wie alle 2 Jahre nen Mittelklasse Telefon. + man hat was für die Umwelt getan.
@bAssI: Und da haben wir unter anderem auch den Grund für den Preis. Ja klar, einen Markenaufschlag gibt es definitiv, aber auch ein Gerät das über 5 Jahre die neueste Betriebssystemversion erhält und problemlos über diese Zeit genutzt werden kann. Damit ist das ganze vielleicht teuer, aber definitiv nicht überteuert.
Der Vergleich mit Xiaomi 300 Euro Modellen ist halt zu kurzsichtig gedacht, wenn das Teil dann kaum Updates erhält, bei den Daten die da drauf sind. Kann man machen, ist halt nicht clever.
Der Vergleich mit Xiaomi 300 Euro Modellen ist halt zu kurzsichtig gedacht, wenn das Teil dann kaum Updates erhält, bei den Daten die da drauf sind. Kann man machen, ist halt nicht clever.
@RegularReader: Ein Google Pixel 6a erhält auch seine fünf Jahre Updates und kostet dann doch nur 350 Euro.
@floerido: Ja, 3 Jahre OS, + 2 Jahre nur Sicherheitsupdates. Die Neuerungen im Betriebssystem selbst erhält man nach 3 Jahren also auch nicht mehr.
Aber ja, Pixel ist mMn das einzige was man im Android-Bereich empfehlen kann.
Aber ja, Pixel ist mMn das einzige was man im Android-Bereich empfehlen kann.
@RegularReader: Samsung macht auch 5 Jahre seit kurzem. Ab welcher Preisklasse weiß ich jetzt gerade nicht. Aber ob Sicherheitsupdates oder größere Feature Updates dürfte den meisten Smartphone Käufern, die nicht gerade WinFuture, Golem, Heise oder Computerbase lesen, auch ziemlich egal sein. Wobei, wenn ich ehrlich bin, dass ist es sogar mir als ITler. Seit Android 6 haben die Featureupdates nur wenig neues gebracht, auf das ich mich sehr gefreut habe. Sicherheitsupdates würden sogar mir reichen.
@Nobel-Hobel: Ja, das 6a hat laut MKBHD-Test die bessere Kamera als jedes iPhone. ;-)
Ansonsten hat die Pixel a-Serie den selben Prozessor wie das Topgerät nur erscheint es ein halbes Jahr später.
Ansonsten hat die Pixel a-Serie den selben Prozessor wie das Topgerät nur erscheint es ein halbes Jahr später.
@floerido: Gerade bei der Kamera findet man immer irgendwo einen "Test" der zu den eigenen Präferenzen passt. DXOMark sieht das 6a auf Platz 49 im globalen Ranking. Bei der Kamera in einem Smartphone ist aber auch viel einfach nur subjektiv, der Großteil kommt sowieso von den Nachbearbeitungsroutinen und nicht von der Linse selbst.
@floerido: Man kann das mit jedem Gerät machen, wenn man das möchte :) notfalls mit CustomRoms etc. Man muss es nur wollen :) Wer jedes Jahr nen neues teureres Iphone will ... den kann man eh nicht davon abhalten. Und ja, die anderen Hersteller bieten da mittlerweile vergleichbares an.
@bAssI: Es ging um die Rechtfertigung des höheres Preises durch die Updates und in ein Custom-ROM investiert ein Hersteller eher weniger.
Ich zahle wieder nur mit dem dann aktuellen iPhone um die 30 Eur im Monat ab. Mir reicht auch das normale nicht Pro.
Clickbait vom feinsten .... echt.. Aber das ist hier seit Jahren schon so. Da geht man für 2 Stunden im Monat fürs Handy arbeiten und hier ist man "reich" ..
Wieso bedient Apple eigentlich nicht den absoluten Luxusmarkt mit Spezialversionen!?
So könnte z.B. ein iPhone mit Echtgold oder anderen edlen Materialien in stark limitierter Anzahl als richtiges Luxusobjekt wie Schmuck anbieten. Natürlich zu gepfefferten Preisen.
Und so als Krönung die CEO-Edition mit persönlicher Übergabe von Tim Cook für eine Million USD.
Gibt doch genug Super-Reiche die auf solches Prestigezeugs abfahren und jeden Preis bezahlen.
So könnte z.B. ein iPhone mit Echtgold oder anderen edlen Materialien in stark limitierter Anzahl als richtiges Luxusobjekt wie Schmuck anbieten. Natürlich zu gepfefferten Preisen.
Und so als Krönung die CEO-Edition mit persönlicher Übergabe von Tim Cook für eine Million USD.
Gibt doch genug Super-Reiche die auf solches Prestigezeugs abfahren und jeden Preis bezahlen.