Marktanteil schwindet
Aber nicht nur für die eigenen Zielsetzungen geht es aktuell zu langsam voran. Auch auf dem Weltmarkt kommt man noch nicht so recht mit. Während die VW-Marken hier durchaus lange an der Spitze mitspielten, gehört man bei Elektroautos nicht zu den Favoriten. Im wichtigen Absatzmarkt China beispielsweise hängen die deutschen Produzenten allesamt weit hinter den einheimischen Herstellern und Tesla her.Im gesamten letzten Geschäftsjahr hat der VW-Konzern 8,3 Millionen neue Fahrzeuge ausgeliefert. Das sind rund 7 Prozent weniger als im Vorjahr. Hauptgrund für den Rückgang waren die Lieferprobleme der Zulieferer - vor allem im Halbleiter-Bereich. Das Unternehmen konnte dadurch schlicht nicht so viele Autos bauen, wie man hätte verkaufen können.
Zusammenfassung
- VW erhöht Investitionen in Elektro-/Digitalisierung auf 122 Mrd. Euro.
- 26% mehr Elektroautos verkauft, aber nur 7% am Gesamtverkauf.
- VW will bis 2027 bei 20% Elektroautos sein.
- VW will sich durch Investitionen auf dem Weltmarkt verbessern.