X
Kommentare zu:

Muss man sich leisten können: Jeder Zweite hat 5G noch nie genutzt

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] L_M_A_O am 13.03. 20:05
Ich wüsste jedenfalls nicht, warum ich mir einen teuren Vertrag holen sollte, um 5G zu nutzen. Für mich hat das keinerlei Vorteile.
[re:1] Leedur am 13.03. 20:09
+7 -1
@L_M_A_O:
Zumal das 5G Modem vermutlich auch mehr Energie frisst.

Mehr als News lesen, bischen Whatsapp, gelegentlich Youtube mach ich mobil nicht - da reicht mir 4G ebenfalls vollkommen. MP3-Alben laufen bei mir in der Regel lokal - schon allein wegen möglicher Funklöcher, und selbst für Online würde 4G vollkommen langen.
[re:1] syncro-x am 13.03. 22:31
+4 -
@Leedur: »Zumal das 5G Modem vermutlich auch mehr Energie frisst.«

"Die neuste Mobil­funk-Genera­tion 5G über­trage die gleiche Daten­menge mit fast 80 Prozent weniger Energie als sein Vorgänger 4G. Und sogar mit 98 Prozent weniger als das alte 3G."
(Gerhard Mack, Tech­nischer Vorstand (CTO) von Voda­fone Deutsch­land | Quelle: teltarif)
Andere Quelle: "Im Vergleich zum direkten Vorgänger 4G braucht es ungefähr 40 Prozent weniger Energie für die Übertragung derselben Datenmenge. Verglichen mit dem inzwischen abgeschalteten 3G sind es sogar zwischen 90 Prozent und 98 Prozent."
Diese Zahlen halte ich für deutlich realistischer. Trotzdem, egal welche Quelle, der Schluss ist klar.
[re:1] JK_MoTs am 14.03. 09:41
+4 -
@syncro-x: Das Betrifft die Übertragungstechnik netzseitig! Die 5G-Modems in den Smartphones (a la Qualcomm Snapdragon X65 usw.) brauchen im 5G-Modus teilweise erheblich mehr als im 4G/LTE-Modus.
[re:1] eisteh am 14.03. 11:44
+2 -
@JK_MoTs: dürfte spätestens mit der neuesten Generation der Qualcomm Chips nicht mehr der Fall sein. War anfangs schlimmer weil ein zusätzliches Modem notwendig war. Jetzt ist wieder alles integriert, platzsparend und angeblich auch deutlich effizienter.
[re:2] Blue7 am 13.03. 20:40
+6 -
@L_M_A_O: so sieht es aus. 5G bekommst du auch nur direkt bei den 3 grossen Providern. Dazu kommt bei mir gäbe es nicht mal flächendeckend 5G. Smartphone würde mehr zwischen LTE und 5G wechseln was dem Akku auch nicht besonders gut tun wird.
Brauch es auch nicht.
[re:3] Stylos am 13.03. 21:26
@L_M_A_O: komisch, habe ich 5G flutscht alles viel besser. Aber habt ihr sicher alle auch bei isdn zu dsl gesagt :D
[re:1] droL am 13.03. 22:00
+7 -2
@Stylos: Frage... was soll denn flutschen? Ich spiele nicht aufm handy. Ich schaue keine Videos aufm Handy. Für was brauch ich das also? Was soll flutschen?
[re:2] L_M_A_O am 13.03. 22:24
+4 -1
@Stylos: Kann ich nicht nachvollziehen. Was machst du denn mit deinem Smartphone, das du 300MBit/sek+ ausnutzt?
[re:3] DRMfan^^ am 13.03. 22:37
+5 -
@Stylos: Mit ISDN hat eine 5-Minuten MP3 ca 15 Minuten gebraucht, DSL macht das locker in Echtzeit. Audio-Streaming ist also direkt eine Anwendung, die DSL sinnvoll macht. Für 5G sehe ich keine sinnvolle Anwendung auf dem Smartphone.
[re:4] DON666 am 14.03. 07:59
+3 -
@Stylos: Ernsthaft? Also ob da bei mir oben rechts "5G" steht oder nicht, wenn ich z. B. App-Updates mache, kommt mir das gefühlt nicht die Bohne anders vor als vorher, als es das noch nicht gab. Und mein Hirn wurde auch noch nicht geröstet, ich habe nach wie vor nur 2 Arme etc.

Also für mich hat sich keine der Prophezeiungen bezüglich 5G erfüllt, ich bin enttäuscht davon.
[re:1] Stylos am 14.03. 08:53
+1 -
@DON666: komisch, bei mir schon. Wohne aber auch in der Schweiz und habe in Deutschland bei jeden Anbieter 5G je nachdem wer gerade die beste Verfügbarkeit hat. Und der Unterschied zum 4G fallback ist schon deutlich merkbar :) vor allem bei Videokonferenzen, Remote work, video streaming. Also Anwendungen mit Datendurchsatz und wo geringere pings vom Vorteil sind. Aber naja habe auch eine flat. Heißt ich habe da schon eine ganz andere einstellung bekommen zur Nutzung :)
[re:1] DON666 am 14.03. 09:46
+2 -
@Stylos: Na gut, das mag schon sein. Aber für all diese Dinge nutze ich kein Smartphone, sondern meinen festverdrahteten PC, insofern kann ich das nicht vergleichen. Mein Vergleich ist hier nur mein vorheriges "Smartphoneerlebnis" ohne 5G, und das Herunterladen von Updates (auch Android-Systemupdates) ist da bei mir das höchste der Gefühle... :) Aber auch bei sowas sollte sich ja 5G - zumindest wenn man dem glaubt, was da im Vorfeld immer getönt wurde - durchaus bemerkbar machen.
[re:2] Stylos am 14.03. 10:00
+1 -1
@DON666: daheim habe ich halt eine 1gbit Leitung. Da ist nochmal ein Unterschied bemerkbar. Aber einmal angefangen sich daran zu gewöhnen dass man überall schnelles Internet mit geringen latenzen hat, lässt einem schon merken wenn man in die schlechteren Netze zurückfällt.
[re:3] eisteh am 14.03. 11:46
+2 -
@Stylos: du vergisst, die meisten Leute haben aus Kostengründen weder eine GBit Verbindung daheim noch einen 50+€ Vertrag. Ich bin überrascht wie viele gut verdienende Bekannte bei 20€ für den Vertrag schlucken und jammern, wenn ihre 2GB nach 2 Wochen schon weg sind.
[re:4] Stylos am 14.03. 11:53
+ -1
@eisteh: ich zahle für alles bzw. Noch tv was da drin ist, 80 chf im Monat. Das ist hier eben Standard. Auch in vielen anderen Ländern. Daher finde ich es nicht sinnvoll bzw. Kleinkariert zu sagen "wofür braucht man sowas". Die Unterschiede sind merkbar. Man geht ganz anders mit den Sachen um über die Zeit. Ich könnte nicht mehr zurück in Verträge mit Volumenbeschränkung
[re:5] eisteh am 14.03. 16:25
+3 -1
@Stylos: für dich ist es Standard, für die meisten Deutschen Luxus. Wie gesagt, die Mehrheit der Deutschen wird kaum mehr als 15 Euro in Mobilfunk investieren. Da ist entweder kein 5G dabei oder das Volumen so gering, dass sich 5G ohnehin lohnt.
Ich persönlich nutze 5G auch nur wenn die LTE Abdeckung nicht gegeben ist oder der Empfang schlecht ist. Ansonsten ist es aus, weil es für mich einfach keinen guten Grund gibt es an zu lassen.
Dein Einsatz ist eher speziell und trifft auf die meisten Leute schlicht nicht zu. Für bissl Messenger, Musik und Webseiten aufrufen braucht man es halt nicht. Daher ist es auch nicht kleinkariert so etwas zu sagen.
Nur weil du schnelles Internet zu Hause und unterwegs hast und nutzt heißt es nicht automatisch, dass das jeder andere auch sinnvollerweise haben muss.
[re:6] Stylos am 14.03. 17:07
+ -1
@eisteh: natürlich ist es das, weil immer von sich auf andere geschlossen wird und genereller Nutzen abgesprochen wird. Was einfach nicht stimmt
[re:7] Stylos am 14.03. 17:07
+ -1
@eisteh: natürlich ist es das, weil immer von sich auf andere geschlossen wird und genereller Nutzen abgesprochen wird. Was einfach nicht stimmt
[re:8] eisteh am 14.03. 20:42
+1 -1
@Stylos: Das ist genau das, was du gerade machst, nur "pro 5G". Du bist ein power User, du kannst die Vorteile nutzen. Wer nicht unterwegs arbeitet und/oder Videos in 4k auf Mini Displays anschaut profitiert einfach nicht von 5G.
[re:5] FatEric am 14.03. 10:43
+4 -
@Stylos: Ich bin von 5G zurück zu 4G und mir wäre nicht ein einziges mal aufgefallen, dass irgendwas schlechter geht. Zumal 5G oft auch nicht schneller ist als 4G, da es nicht 5G Stand Alone ist. Also nur weil 5G im Display steht, heißt das noch lange nicht, dass man auch die ganzen Vorteile von 5G hat und selbst die sind für Smartphone komplett überbewertet. Was jetzt weniger flutscht ist das Geld, das vom Konto runter geht.
[o2] TuxIsGreat am 13.03. 22:30
+3 -
Ich bilde mir ein das ich bei 5G einen scnelleren Seitenaufbau und Reaktionszeit habe, aber ob man das braucht. Am Ende ist es mir Wurst ob 5G oder LTE im Display stehen, die Geschwindkeit reicht so oder so. Die Hardware ist wohl der größte Kostentreiber. Zahle 17,50€ im Monat für den free M Boost von O2, das ist sehr fair und beinhaltet halt auch den 5G Zugang. Im Grunde ist das ganze aber Marketing und echtes 5G ist ohnehin Mangelware.
[re:1] Mu3rt3 am 14.03. 08:10
+3 -
@TuxIsGreat: Eventuell ist es auch schneller weil die 5G Zellen weniger ausgelastet sind verglichen zu LTE? Wäre jetzt so meine 0815 Vermutung
[re:2] floerido am 14.03. 19:31
+1 -
@TuxIsGreat: 5G hat eine geringere Latenz und die Möglichkeit mehr Geräte in einer Zelle zu betreiben.
Die Verwendung in einem Handy ist auch nicht das Hauptziel bei der Entwicklung gewesen. Das Hauptaugenmerk ist eher auf IoT gelegt und z.B. für den vernetzten Straßenverkehr.
[o3] DRMfan^^ am 13.03. 22:30
+6 -
Für 5G muss man erstmal in einen neuen Tarif wechseln. Vor 1,5 Jahren war es noch nicht wirklich sinnvoll, einen 5G-Vertrag abzuschließen, da kaum verfügbar. Es wundert daher wenig, wenn heute die meisten das noch nicht genutzt haben.

UMTS zu 4G hatte durch die Latenzreduktion (wohl ca 100ms zu 5ms) einen deutlichen Vorteil, gerade wenn etwa bei Webseiten Ladevorgänge voneinander abhängig waren. Der einzige Vorteil an 5G für Smartphones ist, dass das Netz aktuell von weniger Nutzern ausgelastet wird - und selbst das ist oft nicht gegeben, wenn ein Mast sein Spektrum dynamisch auf 4G und 5G aufteilt.
[o4] dpazra am 14.03. 00:41
+4 -
Wozu auch? Wenn ich auf meinem kleinen Handybildschirm etwas gucke, dann lohnt sich alles über 720p nicht wirklich und dafür reicht LTE (für 1080p sollte es theoretisch auch reichen). Und selbst, wenn ich mehr herunterladen wollen würde, käme mir die Volumenbegrenzung in die Quere. Für ab und zu unterwegs Videos gucken, reicht eine 4G Flatrate für 5-10€ mit 5-10GB Highspeed Volumen.

Interessant würde 5G werden, wenn es Richtung 20-30€ ohne Volumenbegrenzung geht und die Servicequalität konstant gut ist. Dann könnte es mit dem Festnetz konkurrieren (aber auch nur bei Haushalten mit wenig Personen).
[o5] PaulMC am 14.03. 03:07
+2 -
5G ist noch lange nicht Flächendeckend vorhanden das merke ich immer wieder wenn ich die A7 von Rendsburg nach Frankfurt fahre, 5G nur hin und wieder meist ist es auf LTE 4G aber man merkt eh keinen unterschied beim fahren da ich das Handy meist als Navi und zur Musik nutze unterwegs.
[o6] yoshi2001 am 14.03. 05:46
+3 -1
Ja, 5G ist einfach noch zu Teuer.
Und es scheitert auch immer noch an Tarife mit genügend Datenvolumen.
Man bezahlt immer noch zu viel für wenig Datenvolumen.
Da sind die Anbieter im Benachbarten Ausland deutlich weiter!
[o7] Sterneneisen am 14.03. 07:18
+3 -1
Mir fehlt seit Jahren nur das Endgerät dazu. Wenn ich irgendwann mal mein iPhone 11 in Rente schicke, komme ich vielleicht auch mal in den Genuss von 5G.
[o8] Mu3rt3 am 14.03. 08:13
+1 -2
Geht is im Artikel um echten 5G (SA) oder den welches auf LTE Frequenzen aufbaut (NSA)? Letzteres hat nur den Vorteil wenn die LTE Zellen voll und dementsprechend langsam sind ist es mit 5G noch möglich etwas zu machen. Mehr auch nicht
[o9] Paulie am 14.03. 10:18
+1 -
Als alter weißer Mann besitze ich ein Telefon, was 5G gar nicht kann.
[10] aguilucho am 14.03. 12:09
+ -
Keine Ahnung was man von der Einstellung zu 5G halten soll. Zum normalen Gebrauch ist das reine 5G aktuell 2x schneller als LTEa daheim mit 2 Balken 100mbit 5g und 45mbit 4G. Unterwegs ist es deutlich stabiler und schneller als 4G und LTEa. In der Stadt sind auch volle 520mbit bei Vodafone standard. Wobei dann das Volumen Linear zum Akkuverbrauch sinkt. Ansich ist es aktuell in ausgebauten Gebieten gut nutzbar.
[re:1] floerido am 14.03. 19:34
+ -
@aguilucho: LTE-A ist bis auf eine Geschwindigkeit von 1 GBit/s ausgelegt, 5G für 10 GBit/s.
[11] Lolwis am 14.03. 12:16
+1 -
Wenn ich ehrlich bin hat mir unterwegs auch HSDPA gereicht... Ich habe jetzt zwar 4G, aber begrenzt auf 21mbit/s. Wofür braucht man denn noch mehr? Man lädt ja keine 100gb Spiele aufs Handy und ein Videostream sollte über solche Datenraten doch auch locker gehen
[12] bluebebe2001 am 14.03. 13:58
+ -2
Man sollte Werbung für 5G verbieten, das noch auf LTE aufbaut (5G NSA). 5G SA kommt z. B. bei der Telekom bis heute nicht bis auf sehr wenige Ausnahmen zum Einsatz. Der Kunde wird hier oft zum Narren gehalten aus meiner Sicht.

Selbst wenn 5G im Handy erscheint, ist es, solange es auf LTE basiert , für mich kein echtes 5G. 5G light passt da wohl eher. Ich hatte dazu mal 'ne Anfrage laufen bei der Telekom, warum das in deren Werbung nie erwähnt wird. Blieb jedenfalls unbeantwortet.
[re:1] floerido am 14.03. 19:37
+ -
@bluebebe2001: 5G ist eben nicht ein Standard, sondern eine Sammlung von verschiedenen Verfahren. Da ist egal was du empfindest und für dich als richtig ansiehst. Wie sieht es z.B. mit mm-Welle aus? Super Geschwindigkeit, solange keine Blatt dazwischen ist.
[re:1] bluebebe2001 am 14.03. 22:00
+ -
@floerido: Das mag sein, trotzdem ist der Nutzen für die meisten Bürger dieses Landes völlig sinnfrei. Wenn man nicht gerade in einer Großstadt lebt, wo entsprechende Huckepack-Funkfrequenzen tatsächlich zu einer deutlichen Bandbreitensteigerung führen im Vergleich zu LTE, so bleibt der Unterschied in normalen Gegenden gleich null. Ping fast derselbe, Geschwindigkeit ebenfalls in den allermeisten Fällen. Da ändert das 5G-Symbol im Moment auch nichts daran. Und ich mache diese Tests regelmäßig hier und da. Wir bezahlen für diesen Marketing-Gag schließlich, daher hätte sich die Telekom im Bsp. von Anfang diese enormen Kosten sparen sollen aus meiner Sicht und gleich auf 5G-Standalone setzen sollen.

Vom sehr hohen momentanen Energiebedarf von 5G-NSA beim Endgerät ganz zu schweigen...
[re:1] floerido am 15.03. 07:53
+ -
@bluebebe2001: Wie ich oben schon schrieb, 5G ist auch nicht mit der Absicht der Nutzung im Handy entwickelt worden.
Die Hauptidee ist IoT, viele Geräte die mit geringer Latenz kommunizieren können. Zum Beispiel fürs autonome Fahren, die Schilder und anderen Fahrzeuge tauschen sich da in Echtzeit aus.
[re:1] aguilucho am 15.03. 15:07
+ -
@floerido: Falsch, lese Dir den IoT Artikel in ruhe durch, dann weist mehr. Am besten ist der Artikel von der Telekom, dort wirds für jeden Klar ausgedrückt was IoT bezwecken will mit dem entsprechenden Netz von 2G-5G
[13] AnD8 am 18.04. 01:06
+ -
Es ist wie beim 3G erst wollte es keiner nutzen und am Ende wars völlig überlastet sodass 2011 4G nach Deutschland kam. Jetzt seit paar Jahren 5G ist einfach zeitgemäß. Immerhin hat sich die Geschwindigkeit verdoppelt und die Latenzen halbiert. Zumindes das was ich hier in Sachsen empfange.
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture