X

Kaffeeforschung im All:
NASA arbeitet an Tassen für Schwerelosigkeit

Wie schwierig auch alltägliche Aufgaben im Weltraum durch die Schwerelosigkeit sein können, ist hinlänglich bekannt. Das betrifft auch ganz besonders dem Umgang mit Flüssigkeiten. Jetzt hat die NASA dazu neue Forschungen präsentiert.
11.03.2023  18:07 Uhr
Astronauten müssen sich dank eines speziellen Tassen-Designs nicht mehr damit behelfen, Flüssigkeiten durch einen Strohhalm zu sich zu nehmen. Das meldet das Online-Magazin Mashable. Der eigentliche Versuch mit den "Space Cups" liegt dabei schon etwas länger zurück. Jetzt hat die ISS dazu ein kurzes Video veröffentlicht, welches Einblick in die Versuche mit dem Schwerkraftlosen Kaffee zeigt. "Klassischer Cappuccino und die Weltraumtasse. Diese Demo zeigt die 'Capillary Beverage'-Untersuchung, die den Prozess des Trinkens aus speziell entworfenen Weltraumbechern untersucht, die mithilfe der Flüssigkeitsdynamik die Wirkung der Schwerkraft nachahmen. http://go.nasa.gov/3TQ8o5h"

Flüssigkeiten bleiben im Becher

Aus den Forschungen der vergangenen Jahre ging die spezielle Tasse hervor, die das Konzept der Fluiddynamik ausnutzt, um die Auswirkungen der Schwerkraft im Weltraum zu imitieren. So bleiben Flüssigkeiten - in diesem Fall ein Cappuccino - im Becher, egal, wie sich der Becher bewegt.

Die Flüssigkeit schwappt selbst dann nicht aus dem Becher, wenn er auf den Kopf gestellt wird. Diese Demonstration ist Teil des Kapillarströmungsexperiments der NASA. Man arbeitet seit mehr als zehn Jahren daran. Die ersten Space Cups wurden 2015 der Öffentlichkeit präsentiert. Das dazu 2011 erteilte Patent wird von Astronaut Don Pettit und den Mathematikern Paul Concus und Robert Finns gemeinsam genutzt. Laut NASA nutzt der speziell entwickelte Becher die kombinierten Effekte von Oberflächenspannung, Benetzung und Bechergeometrie, anstatt sich auf die Schwerkraft zu verlassen.

Das ermöglicht es den Astronauten dann, die Flüssigkeit einfach zu trinken: Man setzt dazu den Mund auf den schmalen oberen Teil des Space Cups an und der Kaffee wird aufgrund der Kapillarwirkung automatisch in den Mund "gezogen".

Die NASA geht davon aus, dass diese Kapillargetränkestudien das Trinken in der Schwerelosigkeit noch weiter erleichtern und auch das Gewicht und die Größe der ins All geschickten Flüssigkeitsbeutel verringern könnten.

Zusammenfassung
  • NASA präsentiert spezielle Tassen für Flüssigkeiten im Weltall.
  • Tasse nutzt Fluiddynamik, um Auswirkungen der Schwerkraft zu imitieren.
  • Bechergeometrie, Oberflächenspannung und Benetzung ermöglichen Trinken.
  • Tassen erleichtern das Trinken und reduzieren Gewicht.

Verwandte Themen
NASA
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture