Das bietet die App, das kostet sie
Die App wird ohne weitere Kosten für Apple-Music-Abonnenten ab dem 28. März 2023 verfügbar sein. Benötigt wird iOS 15.4 und höher. Apple hat zudem bereits bestätigt, dass sich am Release für Android gearbeitet werde. Wer Apple Music Classical ausprobieren möchte, benötigt ein Abo (Einzel oder Familien-Abo). Nicht unterstützt wird das Music-Voice-Abo, das über Siri aktiviert wird und nur 5 Euro kostet. Die Classical-Bibliothek bietet laut Apple über 5 Millionen klassische Titel, kuratierte Wiedergabelisten, hochwertige Audiodateien, Komponisten-Biografien und mehr.Im App Store gibt es nun auch weiterführende Informationen zu dem Angebot. Da heißt es:
Verfügbare Funktionen von Apple Music Classical
- Unbegrenzter Zugriff auf den weltweit größten Katalog für klassische Musik (über 5 Millionen Titel) mit Neuerscheinungen, berühmten Meisterwerken und Tausenden von exklusiven Alben.
- Suchen Sie nach Komponisten, Werken, Dirigenten oder sogar Katalognummern, und finden Sie bestimmte Aufnahmen sofort.
- Hören Sie in höchster Audioqualität (bis zu 192 kHz/24-Bit HiRes Lossless) und genießen Sie Tausende von Aufnahmen in beeindruckendem Raumklang mit Dolby Atmos.
- Profitieren Sie von vollständigen und genauen Metadaten, damit Sie genau wissen, was und wen Sie abspielen.
- Lernen Sie beim Zuhören mit Tausenden von Komponisten-Biografien, Beschreibungen von Schlüsselwerken und vielem mehr.
- Hören Sie über AirPlay auf kompatiblen drahtlosen Geräten.
Zusammenfassung
- Apple Music Classical startet exklusiv auf iPhone, Release-Termin: 28.03.2023
- Ab sofort vormerken lassen, Abo für iOS 15.4+ erforderlich
- 5 Mio. klassische Titel
- Suche nach Komponisten, Werken, Dirigenten, Katalognummern
- Metadaten, Biografien, Beschreibungen von Schlüsselwerken, AirPlay
- Android-Version in Arbeit, kein Music-Voice-Abo unterstützt
- Apple-Music-Abonnenten erhalten die App kostenlos