[o1] Absturz95
am 24.02. 19:23
+1
-
@Absturz95: YouTube immer mit uBlock Origin, dann biste das Problem los. Ich könnte es nie ertragen, "normales" YouTube zu gucken, da ich dort seit zig Jahren nie wieder Werbung gesehen habe. Ich kenne das gar nicht mehr anders.
Habe Youtube premium über Argentinien aboniert für 1.80euro pro Monat. Keine Werbung auf dem Smart TV und Youtube music inklusive. Wäre bereit bis 5/Euro pro Monat zu bezahlen. Doch die europäischen preise sind mir zu hoch.
Ich wäre ja bereit paar Euro zu bezahlen für Werbefreiheit und Playback bei ausgeschaltetem Display, aber nicht den aktuellen angebotenen Kurs mit den ganzen Zusatzfunktionen die ich nicht brauche. Dann sollen sie doch gestaffelt mehrere Pakete anbieten.
Die Häufigkeit und Länge der Werbeinblendungen wurden immer penetranter, bis auch ich mich deswegen nach langer Zeit doch "gezwungen" sah einen Adblocker einzusetzen.
Die Häufigkeit und Länge der Werbeinblendungen wurden immer penetranter, bis auch ich mich deswegen nach langer Zeit doch "gezwungen" sah einen Adblocker einzusetzen.
was mich irritiert,weil im artikel mit bitraten umsich gweworfen wird.
der AV-1 ist immernoch nicht der standard-codec.
es wird primär der VP9 codec und als fall-back der h264/avc-codec genutzt.
es wäre recht einfach auf mobile clienten die kompatibilität zu testen, oder ne geräteliste vorzuhalten (was ja jetzt schon gemacht wird).
es werden ja schon jetzt 2 codecs vorgehalten, ich seh kein problem ein dritten vorzuhalten und dafür die vp9 zu ersetzen,
ein fallback zu h264 würden die wenigsten mitbekommen...
aber aktuell versteh ich die versuchten sparmaßnahmen nicht...
der AV-1 ist immernoch nicht der standard-codec.
es wird primär der VP9 codec und als fall-back der h264/avc-codec genutzt.
es wäre recht einfach auf mobile clienten die kompatibilität zu testen, oder ne geräteliste vorzuhalten (was ja jetzt schon gemacht wird).
es werden ja schon jetzt 2 codecs vorgehalten, ich seh kein problem ein dritten vorzuhalten und dafür die vp9 zu ersetzen,
ein fallback zu h264 würden die wenigsten mitbekommen...
aber aktuell versteh ich die versuchten sparmaßnahmen nicht...
@000001a: Vielleicht einfach den Codec nehmen, den praktisch jedes Gerät kann, ein Mal (bzw. 2-3 Mal mit Auflösungen, die im Jahr 2023 noch irgendeine Daseinsberechtigung haben) mit ordentlicher Bitrate kodieren und fertig statt 3000 Versionen zu produzieren und vorhalten zu müssen.
@Link:
der grund sind die mpeg-lizenzen,
warum die viedeos vorhalten,
und dass sie es vorhalten, zeigt nur
encodingzeit & speicherplatz sind nicht das problem.
auf smartphones sollte der größte teil av-1 in hardware können.
auf pc sollte eine ~5jahre alte gpu bis 1080p können...
alternativ gibt es ja h264 troz der lizenzen immernoch als fallback...
... was google da macht ergibt keinen sinn...
der grund sind die mpeg-lizenzen,
warum die viedeos vorhalten,
und dass sie es vorhalten, zeigt nur
encodingzeit & speicherplatz sind nicht das problem.
auf smartphones sollte der größte teil av-1 in hardware können.
auf pc sollte eine ~5jahre alte gpu bis 1080p können...
alternativ gibt es ja h264 troz der lizenzen immernoch als fallback...
... was google da macht ergibt keinen sinn...
@000001a: "alternativ gibt es ja h264 troz der lizenzen immernoch als fallback"
Naja, aber dann haben sie ja die Lizenz eh, dann kann man genauso gut nur das nehmen, kann mir kaum vorstellen, dass die pro gestreamte Minute oder so bezahlen müssen.
Naja, aber dann haben sie ja die Lizenz eh, dann kann man genauso gut nur das nehmen, kann mir kaum vorstellen, dass die pro gestreamte Minute oder so bezahlen müssen.
@floerido:
wow apple kann bis heute kein av-1?
wo ist denn der innovationstreiber wenn man ihn mal braucht?
ich mag mich erinnern, dass av-1 auf android recht schnell integriert wurde und spätestens jetzt quasi jeder chip av-1 kann...
denkt mal wie witzig es wäre wenn google mal den h264 codec abschalten würde... chaos sage ich.. :P
wow apple kann bis heute kein av-1?
wo ist denn der innovationstreiber wenn man ihn mal braucht?
ich mag mich erinnern, dass av-1 auf android recht schnell integriert wurde und spätestens jetzt quasi jeder chip av-1 kann...
denkt mal wie witzig es wäre wenn google mal den h264 codec abschalten würde... chaos sage ich.. :P