[o1] LoD14
am 22.02. 17:25
+3
-3
nett, aber kein ersatz für stream on. am ende ist der kunde doch der dumme und zahlt drauf für sein volumen. das ist nur ein lockvogel.
Es würde vielen bereits ausreichen, wenn man nicht genutztes Datenvolumen immer wieder in den Folgemonat mitnehmen könnte.
Zusätzlich wäre es natürlich zu begrüßen, das Datenvolumen allgemein höher anzusetzen!
Zusätzlich wäre es natürlich zu begrüßen, das Datenvolumen allgemein höher anzusetzen!
Auch wenn es mal wieder nur ein "Lockmittel" ist (statt endlich mal vernünftige Datenvolumen anzubieten), so kann ich es gerade im März gut gebrauchen. Viel unterwegs im Zug, mit mäßigem WLan-Durchsatz, kann ich dann das 5G nutzen und streamen ohne Probleme.
Was nix extra kostet, nimmt man mit.
Was nix extra kostet, nimmt man mit.
Da werden also Leute ausgeschlossen, die zwar einen Telekom-Tarif haben, diesen aber nicht bei der Telekom abgeschlossen haben. Diesen fällt zwar auch StreamOn weg, die MeinMagenta-App können sie aber nicht nutzen ...
@bAssI: Am Ende ist das Vertragsbruch. StreamOn wurde mitbezahlt, sonst hätte man evtl. einen anderen Tarif/Anbieter gewählt. Klar, die dürfen das so nicht mehr anbieten, am Ende ist das aber Problem der Telekom. (Mal nebenbei: Ich bin kein Mobilfunk-Kunde bei der Telekom und besitze sogar Aktien. So gesehen argumentiere ich hier nicht nur neutral, sondern sogar entgegen meiner Shareholder-Interessen.
@DRMfan^^: Auf Vertragsbruch hab ich auch gehofft aber StreamOn ist/war quasi ein "kostensloser" Zusatz und ein separater Vertrag, der nur auf den Mobilfunkvertrag aufsetzt. Somit kein Problem für Telekom, dass das wegfällt und deswegen hab sie auch noch weiter damit geworben, als das Ende schon feststand. Die Rechtsverdreher bei der Telekom wussten schon Jahre zuvor, was auf sie zukommen wird.
@DRMfan^^: Man konnte Streamon buchen, wenn man einen Tarif im Telekom-Netz über einen Vermittler abgeschlossen hat?
Grundsätzlich ist es ja sehr verständlich, dass Telekom nur seinen Kunden Boni zugute kommen lässt. Mit dem Abschluss eines Vermittlers (bspw. mobilcom) verzichtet man ja auf die Telekom-Vorteile für einen i.d.R. günstigeren Preis.
Grundsätzlich ist es ja sehr verständlich, dass Telekom nur seinen Kunden Boni zugute kommen lässt. Mit dem Abschluss eines Vermittlers (bspw. mobilcom) verzichtet man ja auf die Telekom-Vorteile für einen i.d.R. günstigeren Preis.
@IchBinsJan: Ja, StreamOn war bei mobilcom-debitel aka "wir streichen den persönlichen Ansprechpartner für Firmenkunden" freenet-mobilfunk möglich, wenn die Vermittler waren (echter Telekom-Tarif, Support aber über md). Bei Tarifen, die nur im Telekom-Netz waren (MVNO) ging das glaube ich nicht. "Mein Magenta" geht für diese Kunden allerdings eben nicht.
@TuxIsGreat: kommt halt drauf an, womit du sie vergleichst. Am Naheliegendsten wäre hier ein Vergleich mit Vodafone direkt. Und da nehmen sich die Magenta-Preise in den meisten Tarifen tatsächlich nicht mehr wirklich viel. Ein Vergleich mit irgendwelchen Netzbetreibern, die sich, oft mit limitierten Leistungsumfang, nur ins Netz einmieten oder Resellern ist natürlich da ein wenig schwierig. Genau wie der Vergleich mit O2, die zwar stetig ausbauen, bei denen du außerhalb vom Dunstkreis einer mindestens mittelgroßen Stadt aber nach wie vor oft genug von Funkloch zu Funkloch springst.
Und zur News: gefühlt hat die Telekom irgendwie ständig solche Aktionen. Nicht, dass ich mich darüber wirklich beschweren kann oder will, gerade, weil sie im Regelfall auch für Bestandskunden gelten... aber wenn ich eh alle 4 Monate oder so eine "Datenaktion" starte, wäre es vielleicht sinnvoll, das doch grundsätzlich für den Preis etwas knapp bemessenen Inklusivvolumen einfach permanent ein bisschen zu erhöhen.
Und zur News: gefühlt hat die Telekom irgendwie ständig solche Aktionen. Nicht, dass ich mich darüber wirklich beschweren kann oder will, gerade, weil sie im Regelfall auch für Bestandskunden gelten... aber wenn ich eh alle 4 Monate oder so eine "Datenaktion" starte, wäre es vielleicht sinnvoll, das doch grundsätzlich für den Preis etwas knapp bemessenen Inklusivvolumen einfach permanent ein bisschen zu erhöhen.
@NewRaven: Ich kann mich über O2 nicht beklagen, bin dort seit Jahren und in meiner ländlichen Region klappt das einwandfrei. Da bekomme ich im Kombivertrag 40GB für 17,49 im free m Tarif. Im direkten Vergleich mit D1 auf dem Geschaftshandy sehe ich da keinen Unterschied in meiner Region. O2, D2, D1 die schenken sich alle nichts unter dem Strich, regionale Unterschiede in der Netzabdeckung mag es dabei aber sicher geben. Pauschal zu sagen das Netz x nichts ist und Netz y die eierlegende Wollmilchsau ist heute nicht mehr zutreffend.
@TuxIsGreat: Ich verwalte die Verträge von mehreren Personen in meiner Familie und kann sagen, dass in unseren Gebieten (städtisch und ländlich) Vodafone/Telekom besser abschneiden. o2 ist halt bei den Preisen unschlagbar. Ich bin selbst bei o2 und bekomme Zuhause (Kleinstadt) weder 3G/4G. 2023 ist das schon ein Armutszeugnis (wobei es mir persönlich aufgrund von Wlan nicht stört).
ausland gibs bessere angebote polen z.B 1000 gb in monat keine 10 euro. Klar die verdienen anders wie wir aber das is schon krass
Vor 1 Monat wurde der Ablauf von der Telekom bereits angekündigt. JA, es muss aktiv gebucht werden ... Zwischen dem 01.04. und 31.05. kann man das unbegrenzte Datenvolumen aktiveren und ab der Aktivierung läuft es 90 Tage.
In meiner Bachelorarbeit habe ich die Mobilfunkabdeckung der drei großen Provider untersucht. O2 war mit Abstand das schlechteste Netz. Ist aber dafür sogar günstiger als die Hälfte von Telekom. Für mich kommt aber trotzdem nur Telekom in Frage. Es ist einfach Lebensqualität, stundenlang im Auto oder im Zug 5G zu haben und alles machen zu können, was man will (Netflix, YouTube, etc.). Ohne Videostreaming kann ich nicht nachvollziehen, warum manche so viel Datenvolumen benötigen. Ich verbrauche nur 6 GB pro Monat ungefähr. Kein FB, kein Insta, kein Snap, nichts. Nur YouTube.