X

Solarzellen aus Mondstaub: Zweites Unternehmen zeigt seine Erfolge

Eine dauerhafte Basis der Menschheit auf dem Mond muss zu einem guten Teil auf Materialien setzen, die dort zu finden sind. Das gilt nicht nur bei Baustoffen und Wasser - auch Solarzellen für die Energieversorgung können vor Ort produziert werden.
16.02.2023  10:17 Uhr
Inzwischen sind es bereits zwei Unternehmen, die erfolgreich Photovoltaik-Module hergestellt haben, bei deren Produktion sie auf einen Mondstaub-Ersatz setzten, um die nötigen Prozesse zu simulieren. Eines von ihnen ist Blue Origin, die Raumfahrt-Firma des Amazon-Gründers Jeff Bezos, das seine Ergebnisse kürzlich vorstellte. Unabhängig davon erklärte auch das Unternehmen Lunar Resources, das Technologien für die "großangelegte Industrialisierung des Weltraums" entwickeln will, gegenüber dem US-Magazin The Verge, dass es an vergleichbaren Entwicklungen arbeitet. Auch hier soll es bereits gute Fortschritte gegeben haben.


Schmelzen und trennen

Die Idee, die Ressourcen des Mondes zur Unterstützung menschlicher Siedlungen zu nutzen, in der Fachsprache In-Situ-Ressourcennutzung (ISRU) genannt, ist erst seit Kurzem aus dem Bereich der Science-Fiction herausgetreten. "Vor 10 Jahren haben sie (über ISRU) gelacht, vor fünf Jahren haben sie aufgehört zu lachen, und jetzt sagen sie wirklich: 'Hey, das ist wichtig. Wir müssen es tun'", sagte Alex Ignatiev, Technikchef bei Lunar Resources und emeritierter Professor für Physik an der Universität Houston.

Das Konzept ist quasi ein Nebenprodukt der NASA-Forschung zur Gewinnung von Sauerstoff aus dem Mondgestein (Regolith). Dabei fallen verschiedene Rohstoffe ab, die sich grundsätzlich zur Herstellung von Solarzellen eignen. Dabei setzt man auf einen Prozess namens Regolith-Schmelzelektrolyse. Der Mondstaub wird dafür geschmolzen und von Strom durchflossen. Auf diese Weise trennt sich Sauerstoff ab, aber auch Eisen, Silizium und Aluminium können gewonnen werden - womit man im Grunde die Grundstoffe für den Bau von Solarzellen hat.

Die bisherigen Fortschritte erfolgten allerdings unter Laborbedingungen auf der Erde. Es ist eine ganz andere Sache, eine entsprechende Anlage auf den Mond zu bringen und dort zu betreiben. Dafür sind neben den grundlegenden Prozessen auch noch viele praktische Lösungen nötig, die so noch nicht existieren.

Zusammenfassung
  • Solarzellen für Mondbasis aus vor Ort gewonnenen Materialien
  • Blue Origin & Lunar Resources erfolgreich mit Mondstaub-Ersatz
  • In-Situ-Ressourcennutzung (ISRU) keine Science-Fiction mehr
  • Gewinnung von Sauerstoff, Eisen, Silizium & Aluminium
  • Fortschritte bis jetzt nur unter Laborbedingungen
  • Praktische Lösungen noch nicht vorhanden
  • Mondbasis erfordert viele technische Lösungen

Verwandte Themen
Mond
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture