Kosmisches Photobombing: Mini-Asteroid schummelt sich in Webb-Foto

Christian Kahle, 09.02.2023 17:17 Uhr 1 Kommentar
Das sogenannte Photobombing - wenn sich plötzlich jemand oder etwas spontan in ein gut arrangiertes Fotomotiv schummelt - sorgt immer wieder für Erheiterung. Nun bekamen es sogar die Wissenschaftler hinter dem James Webb Space Telescope mit einem solchen Fall zu tun. Als man das Mittelinfrarot-Instrument des Weltraum-Teleskops kalibrieren wollte, geriet zufällig ein kleiner Asteroid ins Bild. Ungeplant haben die Forscher nun also eine Aufnahme des Objekts mit sehr hoher Detailgenauigkeit vorliegen. Die tieferen kosmischen Objekte, anhand derer man die Funktionsweise des Instruments prüfen wollte, gerieten so einfach in den Hintergrund.

Der Asteroid soll etwa die Größe des römischen Kolosseums haben - er hat in seiner größten Ausdehnung eine Länge zwischen 100 und 200 Metern. Das Objekt befindet sich auf einem Orbit im Hauptasteroidengürtel des Sonnensystems, der sich zwischen Mars und Jupiter befindet.

Webb-Photobombing
Zufalls-Aufnahme des Asteroiden

"Wir haben - völlig unerwartet - einen kleinen Asteroiden in öffentlich zugänglichen MIRI-Kalibrierungsbeobachtungen entdeckt", erklärte Thomas Müller, Astronom am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik. "Die Messungen sind einige der ersten MIRI-Messungen, die auf die Ekliptikebene abzielen, und unsere Arbeit deutet darauf hin, dass viele neue Objekte mit diesem Instrument entdeckt werden."

Jetzt will man mehr

Das Webb-Teleskop ist eigentlich nicht für die Entdeckung neuer Asteroiden konzipiert. Es wurde versucht, den Hauptgürtel-Asteroiden (10920) 1998 BC1 abzubilden, der viel größer ist. Doch das Teleskop konnte das Objekt aufgrund seiner Helligkeit nicht erfassen. Trotz dieses Misserfolgs haben die Wissenschaftler nun aber sogar etwas noch Erstaunlicheres eingefangen.

"Dies ist ein fantastisches Ergebnis, das die Fähigkeiten von MIRI unterstreicht, zufällig eine bisher nicht nachweisbare Größe von Asteroiden im Hauptgürtel zu entdecken", schloss Bryan Holler, Webb Support Scientist am Space Telescope Science Institute. "Wiederholungen dieser Beobachtungen sind in Planung, und wir rechnen fest mit neuen Asteroiden auf diesen Bildern."

Zusammenfassung
  • Wissenschaftler des James Webb Space Telescope entdecken unerwartet einen Asteroiden.
  • Objekt hat Größe des Kolosseums (100-200m).
  • Befindet sich im Hauptasteroidengürtel des Sonnensystems.
  • Teleskop eigentlich nicht für Entdeckung neuer Asteroiden konzipiert.
  • Forscher konnten größeres Objekt nicht erfassen.
  • Ergebnis unterstreicht Fähigkeiten des Teleskops.
  • Neue Asteroiden auf Bildern erwartet.

Siehe auch:
1 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
James-Webb-Teleskop
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies