[o1] mlodin84
am 09.02. 10:14
+4
-
ChatGPT macht aber auch viele Fehler. Auf die Frage nach dem größten Nachbarland Deutschlands meinte ChatGPT es wäre Polen statt Frankreich.
@mlodin84: kommt vielleicht auf die gemeinte Art der Größe an. In irgendeinem Bereich ist Polen wohl größer als Frankreich.
ist schon eine verrückte Aktienwelt. Wenn die Aussage einer "Beta KI" den Börsenwert um 10% abrutschen lassen kann....
@skyjagger: Ich denke nicht, dass es nur an dieser Aussage lag. Es dürfte vielmehr damit zu tun haben, dass Google es zwar angekündigt hat, aber derzeit keine genauen Angaben gemacht hat, wann und wie es dann nun überhaupt zum Einsatz kommt. Microsoft hingegen hat schon den Einsatz in Bing zum Testen gestartet.
"Das war ein vermeintlich kleiner, aber folgenschwerer Fehler, denn genau solche Details darf eine KI, die mit ChatGPT von OpenAI (und Microsoft) konkurrieren will, nicht machen, experimentell oder nicht."
Nun ja, ChatGPT erfindet anscheinend auch gerne mal was: https://www.bw24.de/service/buchtipps/vermeintliche-autobiografien-promis-fussballer-wirtschaft-buchtipp-chatgpt-zr-92074906.html
Eine KI, auf die man sich demnach gerne verlässt......
Nun ja, ChatGPT erfindet anscheinend auch gerne mal was: https://www.bw24.de/service/buchtipps/vermeintliche-autobiografien-promis-fussballer-wirtschaft-buchtipp-chatgpt-zr-92074906.html
Eine KI, auf die man sich demnach gerne verlässt......
@skyjagger: Warum gibt es keine KI bzw. was fehlt ihr um eine zu sein? Ich bin nicht vom Fach, über von meinem Halbwissen aussgehend, handelt es sich um eine KI, die ein Ergebnis erzeugt, dass zuvor nicht expliziet einprogrammiert wurde. Genau das tut ja ChatGPT und Konsorten.
@IchBinsJan: Vermutlich ist der Begriff KI einfach recht ungenau. Manche erwarten von einer KI eine Entität, die sich ihrer selbst bewusst ist, selber agiert und selber denkt. Für andere ist es schon eine KI, die viele Texte gelesen hat und daraus einfach neue Texte zusammensetzt, die meistens aber nicht immer einen Sinn ergeben. Der Einsatzort in einer Suchmaschine dürfte ganz gut dem aktuellen Stand entsprechen. Sie kann Fragen analysieren und aus einem großen Quell an Daten Informationen heraussuchen. Anschließend werden diese Informationen zusammengefasst. Es werden nur bestehende Puzzleteile genutzt.
Ich habe die neue KI-Bing-Suche ausprobiert. Die Ergebnisse waren zum Teil SEHR seltsam und durchwachsen. Möglicherweise braucht man da auch noch eine KI, die die Fragen "KI-tauglich" formuliert.
Selbst wenn eine Suchmaschine "die erste mit KI" ist, bedeutet das noch lange nichts. Auch bei den "KI-losen", "dummen" Suchmaschinen war Google nicht die erste. Von Yahoo oder Lycos redet heute aber niemand mehr.
Selbst wenn eine Suchmaschine "die erste mit KI" ist, bedeutet das noch lange nichts. Auch bei den "KI-losen", "dummen" Suchmaschinen war Google nicht die erste. Von Yahoo oder Lycos redet heute aber niemand mehr.
ChatGPT war lange Zeit der Meinung das Frankfurt die Hauptstadt von Hessen ist, weils ja schließlich die größte Stadt sei.