
Infografik Smartphone-Preise: Apple iPhone 14 Pro hat geringsten Wertverlust
Cook verwies auch darauf, dass das iPhone mittlerweile ein "integraler" Teil des Lebens der Kunden sei und das auch in immer mehr Bereichen der Fall wäre. Sie setzten ihr Gerät ein, um Zahlungen zu tätigen, Smart-Home-Geräte zu steuern, ihre Gesundheit zu verwalten und Bankdaten zu speichern, so der Apple-Chef.
Kommt das iPhone Ultra?
Apple-Kenner spekulieren schon länger, dass das Unternehmen ein als "Ultra" benanntes Gerät auf den Markt bringen könnte. Der bestens vernetzte Analyst Mark Gurman bestätigt das nun und schreibt, dass es derartige Diskussionen in Cupertino tatsächlich gäbe.Bereits jetzt arbeitet Apple daran, das iPhone Pro stärker von den normalen Modellen abzugrenzen. Mit der iPhone 15-Reihe soll sich das fortsetzen, beispielsweise wird nur das iPhone 15 Pro eine Periskop-Linse für einen verbesserten optischen Zoom erhalten.
Ein iPhone Ultra soll noch eine Stufe darüber sein. Der Name ist nicht offiziell, aber naheliegend, denn schließlich hat Apple seine aktuelle Top-Watch so genannt. Ein iPhone Ultra wäre allerdings nicht für dieses Jahr zu erwarten, sondern frühestens für 2024.
Zusammenfassung
- Apple erwägt ein "Ultra"-iPhone.
- Apple-Chef Tim Cook sagt, Kunden wären bereit, mehr Geld für das Beste auszugeben.
- Das iPhone ist ein integraler Teil des Lebens der Kunden.
- Apple arbeitet an einer Abgrenzung zwischen iPhone Pro und normalen Modellen.
- Ein "Ultra"-iPhone wäre frühestens 2024 zu erwarten.