Google will mehr Chromebook-Nutzer: Microsoft-Dienste als Lockmittel

Roland Quandt, 31.01.2023 11:46 Uhr 3 Kommentare
Microsoft Office und die anderen Anwendungen der Microsoft 365-Suite sind noch immer der Standard, wenn es um Produktivitäts-Werkzeuge im Business-Umfeld geht. Das hat man auch bei Google erkannt und will deshalb dafür sorgen, dass die Microsoft-Produkte unter ChromeOS leichter zugänglich sind. Google bietet mit ChromeOS und den dazugehörigen Chromebooks und Chromeboxes seit einigen Jahren ein eigenes Hardware- und Software-Ökosystem rund um eine Art Cloud-Betriebssystem. Dazu gehören natürlich auch Google Docs und andere Office-Tools, doch ist Microsoft 365 mit Web-Versionen von Word, Excel, PowerPoint und Co. auch in diesem Bereich wohl nach wie vor noch dominant.

Bessere Integration von Microsoft 365 (Office) in ChromeOS
Google: Mockup für die bessere Integration von Microsoft 365 in ChromeOS

Microsoft 365 in ChromeOS: Google ermöglicht einfachen Zugriff

Damit mehr Nutzer Chromebooks oder Chromeboxes mit ChromeOS nutzen, integriert Google jetzt die Microsoft-Services tiefer in sein Cloud-Betriebssystem. Schon jetzt könne man unter ChromeOS Word, PowerPoint oder Excel in Form von PWAs (Progressive Web-Apps) verwenden, so eine Google-Mitarbeiterin in einem Blog-Eintrag, doch solle die Unterstützung weiter vertieft werden.

So will Google im weiteren Verlauf des Jahres eine neues "Setup-Experience" für die Einrichtung der Microsoft 365 Web-Apps und von Microsoft OneDrive unter ChromeOS einführen. Damit soll es den Nutzern deutlich vereinfacht werden, die Office-Anwendungen und den Cloud-Speicher von Microsoft in Verbindung mit ChromeOS zu verwenden, heißt es.

Im Zuge der Einbindung von OneDrive wird die "Files"-App immer automatisch die auf OneDrive gespeicherten Inhalte anzeigen, wenn sie in der Microsoft 365-App geöffnet wird, heißt es. Noch ist offen, wann genau Google die neue Integration der Microsoft-Services in ChromeOS breit verfügbar machen will, in dem Blog-Eintrag war aber von der Veröffentlichung aller Informationen zum Launch in den nächsten Monaten die Rede. Zuvor soll es wie üblich eine Erprobung in den Dev- und Beta-Channels rund um ChromeOS geben.

Zusammenfassung
  • Google integriert Microsoft 365 tiefer in ChromeOS: Setup-Experience, Files-App.
  • Microsoft 365 Web-Apps & OneDrive unter ChromeOS leichter nutzbar.
  • Microsoft-Produkte noch immer Standard im Business-Umfeld.
  • Launch in den nächsten Monaten: Dev- & Beta-Channels.

Siehe auch:
3 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
Office Google Drive
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies