Bisher gab es zwar eine Vielzahl entsprechender Hinweise, doch jetzt herrscht Klarheit. Samsung erhöht die Preise für die neuen Top-Smartphones der Galaxy S23-Serie auch in Deutschland. Uns liegen offizielle Preisangaben für den deutschen Markt vor.
Neulich war es noch eine Vermutung, jetzt haben wir im Grunde Sicherheit: das Samsung Galaxy S23 kostet in Deutschland mindestens 949 Euro. Für das etwas größere, aber abgesehen vom Akku und der Display-Größe im Grunde identische Galaxy S23+ zahlt der Kunde hierzulande mindestens 1199 Euro. Das Galaxy S23 Ultra kostet mit seinem Stylus und dem Design im Note-Stil hingegen mindestens 1399 Euro.
Hier die uns bisher bekannten offiziellen Preise für die Smartphones der Galaxy S23-Serie in Deutschland:
Galaxy S23 8/128GB: 949 Euro
Galaxy S23 8/256GB: 1009 Euro
Galaxy S23+ 8/256GB: 1199 Euro
Galaxy S23+ 8/512GB: 1319 Euro
Galaxy S23 Ultra 8/256GB: 1399 Euro
Galaxy S23 Ultra 12/512GB: 1579 Euro
Wie bereits berichtet, zeigt sich hier, dass Samsung die Preise jeweils um rund 100 Euro anhebt, teilweise aber auch deutliche Aufschläge verlangt. Beim Galaxy S23 Ultra steigt der Preis für die teureren Varianten teilweise sogar deutlich, auch wenn die Speicherpreise theoretisch aufgrund der stark eingebrochenen Nachfrage im Markt niedriger sind als zum Zeitpunkt der Einführung der Galaxy S22-Serie.
Kostete das Galaxy S22 mit 128 Gigabyte internem Flash-Speicher noch 849 Euro, so sind es beim Galaxy S23 mit gleicher Speichergröße ganze 949 Euro. Beim Galaxy S22 Plus lag der Startpreis in der Version mit 256 GB einst bei 1099 Euro, nun sind es aber beim Galaxy S23 Plus mit 256 GB ganze 1199 Euro. Beim Galaxy S22 Ultra ging es einst im Fall der 256-GB-Version bei 1349 Euro los, während es beim Galaxy S23 Ultra mit gleicher Speichergröße jetzt üppige 1399 Euro sind.
128-GB-Versionen fallen teilweise weg
Es ist anzumerken, dass zumindest beim S23+ und dem S23 Ultra die in der Vorgängergeneration noch verfügbaren 128-GB-Versionen wegfallen. Gerade angesichts der weltweit stark gesunkenen Nachfrage scheint Samsungs Strategie darin zu bestehen, dass man die auf Herstellerseite gestiegenen Kosten an die Kunden weitergibt. Obwohl die Nachfrage im Smartphone-Markt massiv eingebrochen ist, will der koreanische Riese seine Margen also nicht aufs Spiel setzen, riskiert damit aber eine durch die hohen Preise reduzierte Nachfrage.
Samsung Galaxy S23
Samsung Galaxy S23+
Samsung Galaxy S23 Ultra
Dass die Preise deutlich zulegen, zeigt sich beim Galaxy S23 Ultra besonders offensichtlich. So kostet das Modell mit 512 GB internem Flash-Speicher kräftige 130 Euro mehr als zuvor, während der Preis der 1-TB-Variante wahrscheinlich sogar noch stärker zulegen könnte, wobei man natürlich auch noch einmal ein halbes Terabyte mehr Speicher bekommt.
Doppelter Speicher bei Vorbestellung
Samsung bietet zumindest in Deutschland für Vorbesteller wahrscheinlich einen Lichtblick. Wie schon vor einigen Tagen bekannt wurde, erhalten die Kunden beim Kauf der Basisversion der Modelle der S23-Serie jeweils die nächsthöhere Speichervariante bzw. zahlen jeweils den Preis der nächstniedrigeren Version. Wer also ein S23-Modell mit 128 GB erwirbt, erhält die Ausgabe mit 256 GB.
Beim S23+ und S23 Ultra wird das gleiche Konzept angewandt: man zahlt den Preis der 256-GB-Version, bekommt aber das Modell mit 512 GB. Wer die 1-TB-Version des S23 Ultra im Rahmen einer Vorbestellung kauft, zahlt hingegen nur den Preis der 512-GB-Ausgabe. Bei einzelnen Händlern, wie etwa MediaSaturn, erhalten die Kunden außerdem bei Vorbestellung einen Warengutschein in Höhe von 100 Euro.
Gleichzeitig gilt aber anscheinend, dass es keine Dreingaben in Form einer kostenlosen Smartwatch oder kostenloser Wireless-Earbuds gibt. Letzteres ist aber mangels gesicherter Informationen noch nicht final entschieden. Die Vorstellung des Galaxy S23 und seiner teureren Schwestermodelle erfolgt am 1. Februar 2023.
Technische Daten zum Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra
Beschleunigungsmesser, Barometer, Fingerabdrucksensor im Display, Gyro-Sensor, Geomagnetischer Sensor, Hall-Sensor, Lichtsensor, Näherungssensor, UWB (UWB nur in Plus und Ultra)